METAR-Aktualität

Hi,

bei den METAR-Meldungen bedeutet ja der Buchstabe hinter dem Block für Datum/Uhrzeit, wie aktuell die Meldung ist. Ist man bei „Z“ angekommen dann sollte wieder bei „A“ angefangen werden. So weit die Theorie.

Seit einigen Tagen beobachte ich derartige Meldungen rund um die Erde zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten. Aber ein anderer Buchstabe als „Zulu“ ist mir nicht aufgefallen.

Gilt diese Regelung nicht mehr?

Martin

Metar-Link:
http://weather.noaa.gov/weather/metar.shtml

Hallo Martin,

selbstverständlich bekommen ATIS Informationen weiterhin einen Buchstaben zugeordnet. Die ATIS ist dabei eine flughafenspezifische Ansage, in der neben den Wettermeldungen aus dem METAR auch andere Informationen gemeldet werden könne, z.B. Landebahn in Benutzung oder Vogelschwärme in der Umgebung des Flughafens.

Das „Z“ im METAR hinter der Uhrzeit zeigt lediglich an, daß es sich dabei um eine Zeit in UTC, a.k.a „Zulu“-Zeit handelt.

Gruß,

Nabla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Nabla,

das verstehe ich jetzt nicht. Ich kenne das so, daß der Pilot dem Controller z.B. meldet „Information Foxtrott received.“ und daß dadurch der Controller weiß, ob die Wetterinfo, die der Pilot hat, noch aktuell ist. Ist beispielsweise „Information Golf“ der aktuelle Stand, dann weiß der Controller, daß die Wetterinfos des Piloten veraltet sind und er weist ihn darauf hin.
Mit anderen Worten: der Buchstabe repräsentiert den Zeitstempel.

Wenn das richtig wäre, dann müssten die Wetterinfos aber auch mal andere Buchstabencodes haben. Nachdem ich das aber nicht beobachtet habe - stehe jetzt ein bisserl auf dem Schlauch. Stimmt das mit dem Zeitstempel so wie von mir beschrieben nicht?

Viele Grüße
Martin

Hallo Martin,

das verstehe ich jetzt nicht. Ich kenne das so, daß der Pilot
dem Controller z.B. meldet „Information Foxtrott received.“

Das ist die ATIS, hier gibt es einen Buchstaben für die aktuelle Wettermeldung.

Dein Ursprungsposting sprach allerdings vom METAR. Hier gibt es keinen Buchstaben.

Das „Zulu“ steht für Weltzeit (UTC).
Aktuelles Beispiel Frankfurt:

EDDF 190920Z 06002KT 4000 BR FEW004 SCT020 BKN250 01/01 Q1030 NOSIG

Dies ist die Beobachtung vom 19. des Monats, 9:20 Uhr UTC (190920Z).

Was ist der Unterschied zwischen METAR und ATIS?

Die METARs beinhalten lediglich Wetterinformationen. Mittels ATIS werden aber zusätzlich neben den Informationen aus dem METAR auch Informationen über den Airport, Pistenzustand und sogar Informationen zum umliegenden Luftraum gesendet.
Das METAR gibt es schriftlich. Die ATIS wird als Sprache gesendet am entsprechenden Flughafen gesendet.
Das METAR wird halbstündlich herausgegeben (zur Minute 20 und 50).
Die ATIS kann sich auch zwischendurch ändern, und kann dadurch aktueller sein, wenn sich z.B. Nebel bildet oder auflöst, sich ein Gewitter schnell nähert …

Gruß
Manfred

3 Like

Hallo Nabla,

das verstehe ich jetzt nicht. Ich kenne das so, daß der Pilot
dem Controller z.B. meldet „Information Foxtrott received.“
und daß dadurch der Controller weiß, ob die Wetterinfo, die
der Pilot hat, noch aktuell ist. Ist beispielsweise
„Information Golf“ der aktuelle Stand, dann weiß der
Controller, daß die Wetterinfos des Piloten veraltet sind und
er weist ihn darauf hin.
Mit anderen Worten: der Buchstabe repräsentiert den
Zeitstempel.

Völig korrekt, aber wie Manfred und ich schon beschrieben haben, wird damit der Empfang der ATIS bestätigt, der ein METAR zu Grunde liegt.

Wenn das richtig wäre, dann müssten die Wetterinfos aber auch
mal andere Buchstabencodes haben.

Nein, die METARS brauchen keinen Buchstaben - da steht ja einfach vorne dran, von wann die sind - direkt vor dem „Z“, wobei das Tagesdatum da noch mit bei hängt.

Das man im Flugfunk dann auf die Buchstaben umsteigt vereinfacht das ganze. Man vermeidet dabei das komplexe und fehlerträchtige nennen z.B. der Sendezeit.

Gruß,

Nabla