Hallo !
Ich gehe davon aus,daß einige Leute vom Fach vorbei sehen,sonst würde ich die Frage hier nicht stellen.
Ich habe des öfteren verschiedene Meterstäbe (woanders sind es auch Zollstöcke) in der Hand.Dabei habe ich folgendes entdeckt.Sieht mann sich die Scala an,dann ist bei einigen bei 23.5 eine Makierung.Die nächste bei 44.5 ,dann bei 65.5 , >86.5 , >11.5 ?Bis 86.5 waren es immer 21 cm .Logisch wären jetzt 107,5. Ok weiter heht´s.Von 111.5 bis zur nächsten Makierung >132.5 sind es wieder 21 cm.Weiter geht es mit 153.5 und die letze ist logisch bei 174,5.
Nun meine Fragen :
a)Warum ist das so ?
b)Wozu sind die Makierungen ?
C)Warum konnten einige Meister (Tischler,Maurer ) keine Lösungen finden ?
d)Wie schreibt mann es richtig Makierung oder Markierung ?
Gruß Nino