Methoden bei der Berechnung der globalen Temp.?

Hallo,

wie läuft die Methode bei der Berechnung der globalen Durchschnittstemperaturen für die Vergangenheit (bis zu 800 000 Jahre (Eisbohrkern)) genauer ab? Welche Methoden - konkret für die Zeit vor 800 000 Jahren - werden bei älteren Zeitreihen für die Erstellung der globalen Durchschnittsmethoden angewandt. Eisbohrungen die älter als 800 000 Jahre sind, gibt es ja nicht. Hierzu wäre ein praktisches, nachvollziehbares Beispiel für mich interessant.

Gruß
Michael

Hallo Mikhael

was jetzt kommt ist wirklich nicht ernst gemeint:

Ausgeschriebene Formel (sprich es einfach nach, dann wird der Sinn klar):
Pi mal Fensterkreuz dividiert durch den Fettgehalt der Salzgurke.

Fettgehalt der Salzgurke strebt gegen einen minimalen Wert, somit wird das Ergebnis immer extrem hoch sein.

Wenn man das Divisionszeichen durch das Multiplikationszeichen eresetzt - diese Methode hat Markus nach dem Konsum von CO2-haltigen Mengen von Hopfenblütentee vorgeschlagen - dann strebt der Wert natürlich gegen Null.
Pi =3,14 ist fast exakt bis in die 10 hoch xx definiert.
Aber Fensterkreuz kann jeden Wert, den Klimaforscher angeben, annehmen.
Integrale oder Differenzialgleichungen der Ausgangsfunktion sind wegen des nicht zu definierenden Gliedes Fensterkreuz extrem, wobei der Rest keine Rolle mehr spielt.

Mathematogen sind gefragt!!

Wenn dieser Beitrag vom Guru verschroben wird, so ist es mir recht.

Gruss vom grinsenden Klugscheisser

p.s.
Bitte nicht böse sein.
Warst Du das vor einem Jahr mit dem Selen am 31. März und ich habe am 01.04. geantwortet? manchmal habe ich solche Anwandlungen.

manchmal habe ich solche
Anwandlungen.

Dein Brett ist für solche Fälle zwei Zeilen weiter unten. :wink:

2 Like

Hallo Olschi,

ich danke Dir für Deine äusserst kompetente Antwort:smile: So ganz verstehe
ich den Gurken…äh Formelsalat noch nicht, aber ich werde versuchen, Deine Formeln am Wochenende aufzulösen.

Gruß
Michael

PS: Nö, an Selen kann ich mich nicht erinnern, hast Du den Beitrag noch?