Hallo TTR,
Ich versuche mich auf theoretischer Ebene mit dieser Thematik
zu befassen, finde aber nicht die richtigen Schlagworte.
Know How, Wissen …
Gib mal „Know How, Wissen …“ bei google ein und sag mir ob Du glaubst das gefunden zu haben, wonach ich suche 
Interessant wäre, welche Probleme es bei dieser
Zulieferer-OEM-Zusammenarbeit hinsichtlich der vorgegebenen
Methoden gibt, welche Lösungsansätze und vor allem: welchen
Begrifflichkeiten dort vorherrschen.
Entweder kennt der Entwickler die Methoden oder er kennt sie
nicht.
Oder er kennt sie und schert sich einen Dreck darum
Oder er weiß dass es eine gibt, weiß aber gerade nicht wo sie steht und kann nicht nachsehen
Oder er kennt sie, kann sie aber nicht umsetzen
Oder er kennt sie, sein CAD-System ist aber nicht dazu in der Lage
Oder er kennt sie, ist sich aber einer falschen Methode bewusst (er glaut also nur sie zu kennen…
es gibt also durchaus noch mehr Möglichkeiten
Und alle führen dazu, dass die Konstruktion am Ende nicht methodengetreu ist und der Zulieferer Modelle abliefert, die für den OEM nicht akezeptabel sind.
Zu dieser Problematik suche ich Informationen. Da ich ohnehin davon ausgegangen bin, dass die Thematik zu speziell ist, als dass sich vorgefertigte Antworten finden ließen, suche ich erst gar nicht nach Antworten, sondern nach Stichworten um mich selbst weitergehend informieren zu können.
Für jedes Problem gibt es unzählige Lösungsmöglichkeiten.
Allerdings muss sich der Entwickler damit auskennen oder sich
in die Problematik einarbeiten.
Je nachdem um was es geht dauert das zwischen ein paar Stunden
(Durchlesen der Vorgaben) und Jahrzehnten (wenn man erst ein
Studium abschliessen muss und dann noch Erfahrung in der
Praxis erarbeiten muss). Im letzteren Fall sollte man den
Auftrag ablehnen !
Ein Brücke kann man aus Holz, Stahl, Beton oder einer
Kombination der genannten Werkstoffe bauen. Kunststoff wäre
technisch auch möglich.
Dann gibt es noch verschiedene Bauformen einer Brücke.
Jedes Material hat aber wieder seine ganz eigenen Tücken.
Entweder kennt der Entwickler sich damit aus oder du musst dir
einen suchen, der sich mit dem Material und den Problemen
auskennt.
Ob ich eine 0815 Stahlbeton-Schrägseil-Brücke über den Rhein
baue oder ein Stahlbrücke von Herrn Calatrava ist eine Frage
der Vorgaben und der Kosten. Allerdings benötige ich dazu
unterschiedliche Entwickler.
Lastenheft und
Pflichtenheft sind schon mal nicht schlecht, treffen aber
nicht den so ganz den Punkt. Unter Methodentreue findet sich
leider nichts passendes, da geht es eher um allgemeine
Konstruktionsmethoden, die wiederum auch nicht gemeint sind

Ich glaube du versuchst da etwas in Zahlen und Tabellen zu
pressen, was gar nicht geht ?!?!
Weder Zahlen noch Tabellen…
Vielen Dank
TTR
P.S.: Es ist eine ingenieurwissenschaftliche Fragestellung und keine BWL-Frage.