Metro Gare de Est nach Gare de Lyon

Hallo,kann mir jemand die Mtro Verbindung von Gare de Est nach Gare de Lyon verraten? Merci beaucoup

Servus,

die RATP macht das - interaktiv und in Echtzeit:

http://www.ratp.fr

Wenns kein RER sein soll: Die 4 bis Châtelet-Les Halles, dann umsteigen in die 1.

Schöne Grüße

MM

Hi!

Wenns kein RER sein soll: Die 4 bis Châtelet-Les Halles, dann
umsteigen in die 1.

Oder mit RER B und A oder D und dieselbe Umsteigestation, oder die 5 bis Bastille und dann entweder die 1 oder ein paar Meter zu Fuß, oder …

Eine paar von ca. 123.129 Möglichkeiten :wink:

Allerdings ein kleiner Spaziergang wäre auch drinnen - so weit ist es auch wieder nicht …

Ich war echt fasziniert vom Metro-und RER-System in Paris … kein Wunder, wenn man selber gerade mal 5 U-Bahnlinien in der Stadt hat …

Grüße,
Tomh

Servus,

Ich war echt fasziniert vom Metro-und RER-System in Paris …

hast Du Paris mal bei RATP-Streik erlebt? Wenn man die Strecken zu Fuß geht, merkt man erst, wie klein Paris innerhalb des Boulevard Périphérique und wie langsam die Métro ist. Die neue 14, die ich übrigens in meiner Kurzanleitung vergessen habe, ist eine von wenigen Linien, die wirklich vorwärtskommen…

Aber im Grund hast Du schon recht, die ausgehöhlte Stadt hat nahverkehrstechnisch schon was für sich, falls man nicht grad spät am Abend unterwegs ist und der letzten Métro grad noch durch die runterfahrenden Gitter nachwinken kann.

Umgekehrt ist der Schienenverkehr in das Umland von Paris im Vergleich zu deutschen Ballungsräumen eher trostlos. Aus der Sicht des Parisiengs fängt der „Grand Sud“ gleich hinter Grigny an, et Nom de Dieu! C’est triste, Orly le dimanche, avec ou sans Bécaud…

Schöne Grüße

MM

Guten Morgen!

hast Du Paris mal bei RATP-Streik erlebt?

Glücklicherweise nicht, aber unsere Nachbarin erzählte von ihrer Au-Pair-Aufenthalt in Paris, als ständig, jedoch nur einzelne Linien bestreikt wurden …

Wenn man die
Strecken zu Fuß geht, merkt man erst, wie klein Paris
innerhalb des Boulevard Périphérique und wie langsam die Métro
ist.

Da wir manchmal einen Umweg hätten fahren müssen, gingen wir manche Strecken zu Fuß, von der Galeries Lafayette über Opera Garnier, den Place de la Madeleine und den Place de la Concorde bis hin zum Dome des Invalides und zurück über die Avenue des Champs-Elysees zur Metro-Station Concorde … lächerliche 5km (schnell über Google-Earth berechnet :wink:

Aber im Grund hast Du schon recht, die ausgehöhlte Stadt hat
nahverkehrstechnisch schon was für sich, falls man nicht grad
spät am Abend unterwegs ist und der letzten Métro grad noch
durch die runterfahrenden Gitter nachwinken kann.

Oder man nicht gerade während einer Metro-Fahrt dreimal Umsteigen muß, da der Zug wieder mal hin ist :wink:

Umgekehrt ist der Schienenverkehr in das Umland von Paris im
Vergleich zu deutschen Ballungsräumen eher trostlos. Aus der
Sicht des Parisiengs fängt der „Grand Sud“ gleich hinter
Grigny an, et Nom de Dieu! C’est triste, Orly le dimanche,
avec ou sans Bécaud…

Jenseits der Zone 5, oder gar 6?

Du kennst den Wiener Ballungsraum nicht :wink: (oder nicht so gut)

Grüße,
Tomh