Metronom beim 10 Finger Schreiben

Hallo liebe wer-weiss-was Community,

ich bin bzw. habe mir in den letzten Wochen das 10-Finger-Schreiben angeeignet. Ich beherrsche alle Buchstaben, wie auch Zahlen und die gebräuchlisten Sonderzeichen. Ich bin jetzt vor dem Problem, ob ich mich beim Tastschreiben mal auf ein Metronom einlassen sollte. Mein Rhythmus ist teilweise unterschiedlich. Also kann mal schneller oder halt auch langsamer sein. Was haltet ihr von einem Metronom beim Tastschreiben und bringt dies mir was?

Gruß

ich bin bzw. habe mir in den letzten Wochen das
10-Finger-Schreiben angeeignet. Ich beherrsche alle
Buchstaben, wie auch Zahlen und die gebräuchlisten
Sonderzeichen. Ich bin jetzt vor dem Problem, ob ich mich beim
Tastschreiben mal auf ein Metronom einlassen sollte. Mein
Rhythmus ist teilweise unterschiedlich. Also kann mal
schneller oder halt auch langsamer sein. Was haltet ihr von
einem Metronom beim Tastschreiben und bringt dies mir was?

Hallo Hook,

ohne Ahnung versuche ich mal eine Antwort.
Soweit ich das weiß ruhen deine 4 Finger auf asdf und jklö?
Stimmt das?
Das sind also die 8 tasten die du am schnellsten erreichen
kannst.

Da kannst du schon dieses M. benutzen mit immer schnellerem
Takt um da noch schneller zu werden durch Übung um die Gicht
aus den Fingern zu treiben :smile:

Wenn das besser ist das gleiche mit nur Zahlen. Da auch
schneller werden.
Dann asdfjklö und Zahlen abwechselnd bedienen müssen.
Wobei jedes Tick oder Tack des M. bedeutet du hast
in der Zeit einen Buchstaben aus den acht zu drücken und eine Zahl.
Usw. usw. für alle Zeichen.

Ein gleicher Takt für alle Zeichen hilft dir m.E. nicht weiter.
Es geht schlichtweg nicht (bei der gleichen person) eine
Zahl/Ziffer „oben“ schneller zu drücken als ein a wo der Finger
schon darüber ist.

Meine Laienmeinung
Gruß
Reinhard

Hallo,

ich bin bzw. habe mir in den letzten Wochen das
10-Finger-Schreiben angeeignet. Ich beherrsche alle
Buchstaben, wie auch Zahlen und die gebräuchlisten
Sonderzeichen.

gratuliere zu so viel Energie und Durchhaltevermögen.

Ich bin jetzt vor dem Problem, ob ich mich beim
Tastschreiben mal auf ein Metronom einlassen sollte. Mein
Rhythmus ist teilweise unterschiedlich. Also kann mal
schneller oder halt auch langsamer sein.

Das sollte nicht so sein.

Was haltet ihr von
einem Metronom beim Tastschreiben und bringt dies mir was?

Das mußt Du ausprobieren, ob es Dir was bringt.
Schaden tut es jedenfalls nicht.

Noch besser wäre allerdings jetzt in dieser Phase eine reale Person vom Fach, der Du „vorführst“ und die Dich auf evtl. „Schwachstellen“ hinweist, die Dir selbst noch gar nicht aufgefallen sind.

Ein durchgehend gleichmäßiger Takt ist viel wichtiger als jetzt schon hohe Geschwindigkeit bei einzelnen Tasten. Das Tempo kommt im Lauf der Zeit von ganz allein.

Weiterhin viel Erfolg + Gruß

.