MFC-Anwendungen so gross

Hallo,

kann man eigentlich irgendwie verhindern, dass MFC-Anwendungen immer über 1 MB gross sind? Klar, man könnte die benötigten DLLs nicht einbinden, aber dann läuft das Programm ja auch nicht auf jedem Rechner.

Ist die einzige Möglichkeit, sämtliche Fenster etc. „von Hand“ zu programmieren? Wenn ja, wo finde ich Infos darüber, wie ich das anstelle?

Danke für die Hilfe, Robert

Hallo Robert!

Es wird nicht viel nützen, wenn du jedes Fenster einzeln programmierst, außer du hast bei einer „über 1Mb-Anwendung“ 100 Jahe Zeit! Außerdem würde der Platzbedarf nur unwesentlich kleiner sein! Du könntest aber wirklich versuchen, die MFC-Dll’s nicht hinzuzulinken (spart etwa 210kb)! Dann hasst du evt. auch noch ein paar BMP’s hinzugelinkt. Die könntest du vielleicht kleiner machen oder durch Source ersetzen, …
Falls du Problemem mit den Dll’s hast, so dass dein Programm zum Beispiel nicht auf den anderen Rechnern läuft, dann mach doch einfach ein Installationsprogramm mit „InstallShield für VC6“! - Ist sehr ganz easy!
Solltest du dich wirklich nicht von deiner Idee abbringen lassen, dann möchte ich dir sagen, dass das Lernen der Win32 API sicherlich so lange dauert, wie das lernen von MFC-Anwendungen (in einem fortgeschrittenen Status) erstellen!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

…dem kann ich mich nur anschliessen,
aber die muehe lohnt sich!
gruss - digi

Solltest du dich wirklich nicht von deiner Idee abbringen
lassen, dann möchte ich dir sagen, dass das Lernen der Win32
API sicherlich so lange dauert, wie das lernen von
MFC-Anwendungen (in einem fortgeschrittenen Status)
erstellen!!!

Was ist heutzutage noch 1 MB??
Bei groesseren Anwendungen faellt der sowieso nicht mehr auf.
Ansonsten sehe ich nur den weg MFC dynamisch zu linken, was dann bei kleinen Programmen in der Release Version zu 50-100 kB fuehrt.

Gruss Ben

In der Standardeinstellung läuft ein MFC-Programm in der Debug-Version, d. h. es werden alle Infos zum Debuggen des Programms mit in den Programmcode aufgenommen. Wenn du oben in die Menüleiste von VC++ mit rechts klickst erscheint ein Menüfeld, dort wählst du die Option „Erstellen“. Dann erscheint ein kleiner Dialog, wo du in einem Dialogfeld zwischen „Win32 Debug“ und „Win32 Release“ auswählen kannst. Wenn du „Win32 Release“ auswählst wird das Programm um ein vielfaches kleiner und außerdem läuft es auch um ein vielfaches schneller. Die Release-version kann man allerdings nicht mehr debuggen.

mfg
Marco