MFC-Tabcontrol-Tabpages

Hallo Experter,
unter Ms Visual Studio .NET 2003 habe ich von MFC ein Tab Control in meine Dialog miteingebunden.
Ich wollte mit mehrere Pages bearbeiten, muss also doch in der Eigenschaft von TabPages auswählen und Pages einfügen.
Ich finde TabPages nicht und kann damit kein neue Page zu den TabControl hinzufügen.
Habe ich da nach falsche eigentschaft von TabControl gesucht?

Hallo,

wer ist „MFC“ und wo finde ich ihn? Ansonsten hat der Namespace „System.Windows.Forms“ auch „TabControl“ und dieses wiederum die Property „TabPages“.

Kannst Du mal genauer werden?

Gruß
Thomas

Hi,
Wenn ich mit ein in mein Projekt einbinde und danach aus dem ein in den Dialog hineinziehe, hat dieser im Eigentschaftfenster den Property nicht.

Ich kann also kein zweite Pages hizufügen. Was muss ich noch einbinden, damit ich für TabControl in mein Dialog zusätzliche Pages einfügen können?

Hallo,

wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch, aber ich finde „Ressource hinzufügen“ nirgends in Visual Studio .NET 2003. Auch der Begriff „Dialog“ als Klasse ist mir da noch nicht begegnet. Gehe ich richtig davon aus, dass es sich um ein Windows-Forms-Projekt handelt? Und wo finde ich denn nun MFC?

Ratlos …
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ToolBox ist doch die Steuerelemente von MFC.
Ich habe kein Forms erstellt, da hat TabControl dieser TabPages eigentschaft.
Im Menü-Projekt kann man doch in Projekt Ressource hinzufügen, nicht Klasse hinzufügen auswählen.
Dann kann man zum Bsp. Dialog, Icon Menü usw. auswählen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo mirrow!

Deine MFC-Frage ist vermutlich unter C/C++ besser aufgehoben als im .NET Forum.
Die FCL von .NET hat ihre eigene TabControl Klasse, die anders gehandhabt wird als die MFC-Klasse.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Zur Klärung: MFC = Microsoft Foundation Classes
Klassenbibliothek für C++, gab es auch schon lange vor .NET.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!
Zur Klärung: MFC = Microsoft Foundation Classes
Klassenbibliothek für C++, gab es auch schon lange vor .NET.

Gruß,
Martin

Hallo Martin,

danke, das habe ich inzwischen auch durch Google rausgefunden. Mir ist allerdings dann überhaupt nicht klar, was er damit in VS.NET will, wenn .NET sein eigenes TabControl als Managed Code mitbringt.

Gruß
Thomas

Genau deshalb habe ich ihn ja auch ins C/C+±Board verwiesen :smile:
Man kann ja zwar auch in Windows Forms beliebige ActiveX einbauen, damit wäre auch die Verwendung eines anderen TabControls möglich, aber diese Vorgehensweise wäre ja wirklich von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge, nachdem es ja eben das managed TabControl gibt.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ich kenne mich auch nicht so aus, sollte vielleicht einfach MFC garnicht erwähnnen.
Ich habe den Toolbox im Fenster von Ms Visual Studio.NET 2003 benützt. Zu welcher Teil gehört das denn? Und warum hat dieser TabControl keiner TabPages Eigentschaft?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Martin,
ich habe die Toolbox im Fenster von Ms Visual Studio .NET 2003 benutz.
zu was gehört es denn? Und wie bekomme ich für TabControl ein neue Pages hinzugefügt?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[…]

Hi Martin,
ich habe die Toolbox im Fenster von Ms Visual Studio .NET 2003
benutz.
zu was gehört es denn? Und wie bekomme ich für TabControl ein
neue Pages hinzugefügt?

Also gut, dann hab’ ich halt jetzt doch mal ein MFC-Projekt erstellt und das TabControl auf einen Dialog gepackt.
Eine kurze Suche in der Online-Hilfe (bzw. auf MSDN findet man’s auch: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/l…) ergab die Methode InsertItem().

Das ist aber auch der einzige Weg, das TabControl unter MFC zu füttern, so schönes WYSIWYG-klicki-bunti :smile: wie mit den .NET Controls geht da nicht.

Gruß,
Martin