MFC / Visual Studio 6.0 / Ansicht aktualisieren

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei unter Visual Studio 6.0 in der MFC-Umgebung (MDI) ein Programm zu schreiben, welches BMP-Dateien einlesen,diese Filtern und anschließend in einem neuen Fenster darstellen kann.
Prinzipiell funktioniert das auch einwandfrei, bis auf den kleinen Schönheitsfehler, dass das Fenster des gefilterten Bildes zwar angezeigt wird, aber der Inhalt erst sichtbar wird, wenn ich die Fenstergrösse änder, das Bild über den Rand des Hauptfensters hinaus und wieder hineinschiebe, etc.
Das Fenster wird in der Dokumentenklasse erzeugt, anschließend die Funktion zur Filterung des Originalbildes aufgerufen (als Thread) und schließlich wird eine Message an die CMainFrame geschickt, in der durch
pDoc->UpdateAllViews(NULL);
eigentlich das entsprechende Fenster sichtbar gemacht werden sollte. Dies scheint jedoch nicht zu funktionieren. Auch ein Invalidate() hat nichts an der Situation verändert.

Ich hoffe, jemand kann mir einige Tipps geben.

Danke und Gruß
Steffen

Versuchs mal mit ‚Invalidate‘ (oder so) vorher.
ich meine, mich daran erinnern zu koennen.

Ja, diese Art Probleme traten bei mir auch immer wieder auf,
auch dass das der Bildinhalt einfach nicht da war,
das System aber sagte: alles ok, Du musst das Bild (die Pixel) sehen
D.h. nicht ganz, NT zeigte das Bild, XP nicht sondern nur den Rahmen.
Das war die letzte Aktion, danach habe ich MS rausgeschmissen nach 12 Jahren
davon 8 Jahre MFC. Abgesehen davon, bist Du mit MFC zu NIX kompatibel.

Helfen wird Dir das folgende jetzt zwar nichts,
aber Du ahnst vielleicht was auf Dich zukommt.
Ich habe vor zwei Jahren damit aufgehoert und alles nochmal mit Borland
programmiert, und den ganzen MS-Krempel habe ich vor 6 Wochen verschenkt -
Bis heute nicht bereut.

Aloha - digi

Hi,

danke für deine Antwort. Ich habe noch ein bisschen mit Invalidate() rumgespielt und jetzt klappt es tatsächlich… auch wenn ich ehrlich gesagt nicht so genau verstehe, warum. Aber das ist bei MFC anscheinend oft der Fall :wink:
MFC benutze ich zur Zeit auch nur weil einer unserer Profs darauf schwört und dementsprechend alles damit programmiert werden muss. Für den „Hausgebrauch“ bin ich zur Zeit an C#. Das scheint wesentlich intelligenter zu sein und ich kanns wenigstens unter Linux programmieren :wink:

Gruß und danke
Steffen

Helfen wird Dir das folgende jetzt zwar nichts,
aber Du ahnst vielleicht was auf Dich zukommt.
Ich habe vor zwei Jahren damit aufgehoert und alles nochmal
mit Borland
programmiert, und den ganzen MS-Krempel habe ich vor 6 Wochen
verschenkt -
Bis heute nicht bereut.

Aloha - digi