Hallo
ist MfG eine relativ unfreundliches Beenden oder kann man jeden Brief getrost mit der abgekürzten Form abschließen?
Gruß pucky
Hallo,
man kann das Kürzel in Mails benutzen, wenn man den Adressaten "kennt, also schon mehrere Briefwechsel mit ihm hatte. Wenn der andere das Kürzel ebenfalls benutzt. Wenn ein Schriftstück nicht rasend offiziell ist.
Ich würde jedenfalls ganz bestimmt nicht jeden Brief mit der Abkürzung unerschreiben. Ich habe mit Hilfe der Autokorrektur dafür gesorgt, dass im Gegenteil ALLE Schriftstücke, in die ich das Kürzel einfüge, automatisch mit der Langversion versehen sind. Da muss ich nicht lange Nachdenken und bin immer auf der richtigen Seite.
LG Barbara
Hallo puckypucky,
im geschäftlichen Umfeld - und privat wirst du diese Floskel ja hoffentlich nicht gebrauchen - finde ich die Abkürzung unhöflich. Ich würde sie in keinem Fall verwenden.
Gruß florestino
Moin,
ist MfG eine relativ unfreundliches Beenden oder kann man
jeden Brief getrost mit der abgekürzten Form abschließen?
sagen wir es mal so.
Ich persönlich empfinde dieses Kürzel ähnlich wertschätzend wie lmaA.
Aber das mag meinem Alter geschuldet sein.
Gandalf
Hallo Pucky,
ich stör mich nicht daran, wenn es mir jemand schreibt. Ich selber würde es aber kaum verwenden. „Mit freundlichen Grüßen“ ist ja eine recht formelle Floskel, die ich bei Freunden und Bekannten nicht verwenden würde. Insofern auch nicht die Abkürzung dafür. In geschäftlichen Schreiben dagegen, käme ich nicht auf die Idee, solche Abkürzungen zu verwenden, auch wenn es mich - wie gesagt - nicht stört, wenn es jemand tut.
Wo ich mir sowas evtl. noch vorstellen könnte, wäre in Foren wie diesem hier. Man kennt die Leute nicht, sodass man sich auch etwas formeller verabschieden kann und Abkürzungen sind trotzdem okay.
Trotzdem würde ich persönlich das nicht verwenden, schreibe aber z. B. auch nicht LG oder sowas. Mir ist es einfach lieber, die meisten Sachen auszuschreiben.
Gruß
M.
Moin,
im geschäftlichen Umfeld - und privat wirst du diese Floskel
ja hoffentlich nicht gebrauchen - finde ich die Abkürzung
unhöflich. Ich würde sie in keinem Fall verwenden.
Ich habe diese Abkürzung erst im geschäftlichen Umfeld kennengelernt, natürlich nicht bei offiziellen Schreiben, aber bei kurzen „Zettel-Mitteilungen“.
Bei der SMS-geprägtem jüngeren Generation scheint dies kein Problem zu sein.
Wenn ich mit jemandem telefoniert/gemailt habe und es um eine ganz schnelle Antwort geht, naja, da benutze ich diese Abkürzung mittlerweile auch (manchmal).
Ob die Zeitersparniss wirklich soooo groß ist?
Gruß Volker
Guten Abend,
ich fühle mich da etwas angesprochen, da ich meine Postings hier immer mit
MfG
GWS
unterschreibe. Das ist der (im Internet relativ ungewöhnlichen) Grüßwütigkeit dieses Forums geschuldet und zusammen mit dem Kürzel finde ich die Symmetrie recht hübsch. Ich würde das aber nie unter einem Brief tun, auch nicht unter einer Email. Gelegentlich rutscht mir ein „LG“ unter eine E-mail, aber eigentlich nur bei Leuten, die mich auch mit „LG“ bedenken, ansonsten schreibe ich meine Grüße (ob nun schön oder vielzählig) aus, „liebe Grüße“ bekommen eh’ nur spezielle Menschen von mir.
Ausnahmesweise:
Viele Grüße
GWS
Hallo Volker,
Ich habe diese Abkürzung erst im geschäftlichen Umfeld
kennengelernt, natürlich nicht bei offiziellen Schreiben, aber
bei kurzen „Zettel-Mitteilungen“.
Ging mir auch so.
Bei der SMS-geprägtem jüngeren Generation scheint dies kein
Problem zu sein.
Bei SMS macht es auch Sinn. Eine einfache SMS ist auf 160 Zeichen begrenzt und ob man jetzt 3 oder 23 (Als Schweizer benötige ich sogar 24) Zeichen belegt, macht da einen Unterschied.
Wenn ich mit jemandem telefoniert/gemailt habe und es um eine
ganz schnelle Antwort geht, naja, da benutze ich diese
Abkürzung mittlerweile auch (manchmal).
Ich habe es normal auch so eingerichtet, dass die Rechtschreibung das automatisch erweitert, nur funktioniert diese nicht überall.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
da man mittlerweile 99,8 % am Computer schreibt, sollte man MfG nicht benutzen.
Es gibt schliesslich eine Auto-Korrektur in den verschiedenen Schreibprogrammen, so daß man bei der Eingabe von „mfg“ doch ein ausgeschriebenes „Mit freundlichen Grüßen“ hinbekommen sollte.
Wenns informeller ist, vor allem bei Mails, schreibe ich immer:
Grüße
miamei
Hallo,
im firmeninternen Mailverkehr mit Leuten, mit denen man ggf. zigfach täglich Mails austauscht, ist es OK, solche Abkürzungen zu verwenden, um nicht ganz auf die Höflichkeit eines abschließenden Grußes zu verzichten. Aber bei allem, was darüber hinaus geht, haben solche Abkürzungen nach meinem Empfinden nichts verloren.
Gruß vom Wiz
Hallo
Servus
ist MfG eine relativ unfreundliches Beenden oder kann man
jeden Brief getrost mit der abgekürzten Form abschließen?
In meiner Studienzeit habe ich bei einer Firma in einem Pool mit recht vielen anderen Studenten gearbeitet. Da gab es einen Emailverteiler über den wir zB Dienste tauschen konnten.
Ich habe in diesem Verteiler immer mit ‚Mfg‘ gegrüßt und mir nie etwas dabei gedacht. Bis mich dann mal eine Kollegin darauf angesprochen hat und meinte, das wäre schon ein wenig unfreundlich. Seit dem ‚Vorfall‘ bin ich dann auf ‚Lg‘ umgestiegen
Gruß pucky
Lg,
Penegrin
…strongly supported…
(der „freundlich Gegrüßte“ ist dem „Verfasser“ offenbar nicht einmal drei Worte wert…)
Gruß
nicolai