Nach unbeabsichtigtem Krankenhausaufenthalt mit anschließender Reha steht man dann vor seinen Kühlschrank
Klar, es gibt Lebensmittel, die wandern sofort in die Tonne.
Aber, was könnte man aus einem Karton Eier noch zaubern ? Kochen Spiegelei Omlett, oder sollte man gar nicht erst darüber nachdenken ?
Nach unbeabsichtigtem Krankenhausaufenthalt mit anschließender
Reha
erst einmal gute Besserung
steht man dann vor seinen Kühlschrank
Klar, es gibt Lebensmittel, die wandern sofort in die Tonne.
Aber, was könnte man aus einem Karton Eier noch zaubern ?
Kochen Spiegelei Omlett, oder sollte man gar nicht erst
darüber nachdenken ?
Schon mal ein verdorbenes Ei gerochen?
Glaub mir, das spülst Du freiwillig durchs WC
sonst kann man die Eier hart kochen, pellen und probieren.
Schmecken sie nicht, kannst Du sie immer noch entsorgen
Von Kuchen rate ich ab. Je nach Rezept könnte die enthaltene
Eimenge nicht hoch genug erhitzt werden.
Klar, es gibt Lebensmittel, die wandern sofort in die Tonne.
klar? Bei welchen Lebensmitteln?
Wenn sich da noch Kopfsalat und Hackfleisch tummeln, ok, das wäre auch für mich klar, aber MHD heißt Mindest haltbarkeit und oft sind Lebensmittel noch deutlich länger essbar.
Bei Milchprodukten entscheiden Nase und ggf. eine Geschmackprobe. Ich habe schon Yoghurts gegessen, die einige Wochen über ihr MHD waren, sie schmeckten noch tadellos und ich lebe noch.
Aber, was könnte man aus einem Karton Eier noch zaubern ?
Kochen Spiegelei Omlett, oder sollte man gar nicht erst
darüber nachdenken ?
Eierkuchen, Rührei, gekochtes Ei, alles geht.
Sicherheitshalber kannst Du die Eier einzeln in ein Glas geben, daran riechen und bei Nichtverderb zu den anderen nciht verdorbenen Eiern geben.
Roh sollten sie nicht mehr gegessen und gut erhitzt werden, einige Minuten über 80 °C.
Obst und Gemüse, daß nicht mehr als Obst und Gemüse zu erkennen waren kam in die Tonne
Und ja, ich werde/würde auch jedes Ei aufschlagen um mal daran zu kamriechen.
Obst und Gemüse, daß nicht mehr als Obst und Gemüse zu erkennen waren kam in die Tonne
Und ja, ich werde/würde auch jedes Ei aufschlagen um mal daran zu kamriechen.
bei Eiern verwende ich generell die Methode, die - glaube ich - die Sendung mit der Maus mal vorgestellt hat: Die Eier in ein Gefäß mit kaltem Wasser legen und angucken … liegen sie auf dem Boden, sind sie ganz frisch; richten sie sich auf die Spitze auf, sind sie noch ok; schwimmen sie oben, haben sich schon jede Menge Gase gebildet und sie sind vermutlich nicht mehr gut.
Die, die schwimmen, würde ich unbesehen wegschmeißen. Bei den anderen würde ich auf rohe und halbrohe Gerichte verzichten (also eher kein Spiegelei) sondern lieber hart kochen oder in Ofengerichten verwenden - und vorher noch mal kritisch das Innere begucken und dran riechen. Ich hatte noch kein verdorbenes Ei, aber ich meine gehört zu haben, dass man das relativ unkompliziert bemerkt
bei Eiern verwende ich generell die Methode, die - glaube ich
die Sendung mit der Maus mal vorgestellt hat: Die Eier in
ein Gefäß mit kaltem Wasser legen und angucken … liegen sie
auf dem Boden, sind sie ganz frisch; richten sie sich auf die
Spitze auf, sind sie noch ok; schwimmen sie oben, haben sich
schon jede Menge Gase gebildet und sie sind vermutlich nicht
mehr gut.
Die, die schwimmen, würde ich unbesehen wegschmeißen. Bei den
anderen würde ich auf rohe und halbrohe Gerichte verzichten
(also eher kein Spiegelei) sondern lieber hart kochen oder in
Ofengerichten verwenden - und vorher noch mal kritisch das
Innere begucken und dran riechen. Ich hatte noch kein
verdorbenes Ei, aber ich meine gehört zu haben, dass man das
relativ unkompliziert bemerkt
Guten Hunger
Sonja
Das mit den „schwimmenden“ Eier war mir bekannt.
Meine schwimmen alle oden… Deswegen ja auch meine Zweifel… Und wie ich bereits antwortete, werde ich sie alle aufschlagen und einem „Geruchstest“ unterziehen.
Die Sache ist ja die, nur weil sie oben schwimmen, sind sie deshalb schlecht ? Oder einfach nur überlagert ?
Spitze auf, sind sie noch ok; schwimmen sie oben, haben sich
schon jede Menge Gase gebildet und sie sind vermutlich nicht
mehr gut.
Ein wenig störe ich mich da an der Formulierung…
Da „bilden“ sich keine Gase, sondern die Feuchtigkeit im Ei verdunstet. Dadurch wird die Luftkammer größer.
Ich hab mal ein vergessenes Ei in dem Kühlschrank meiner Großmutter „wiedergefunden“ da war ausser einem halb eingetrockneten Eidotter nichts mehr drin…faul war es nicht aber gegessen hätte ich das Ding ganz sicher nicht mehr *örgs*
Es gibt aber noch andere Frischetests:
Frische Eier haben einen gewölbten Dotter und das Eiklar ist recht kompakt um das Dotter drum herum, Je älter das Ei, desto flüssiger das Eiklar und desto geringer die Wölbung des Dotters.
Faule Eier riechen ganz übel, das kann man nicht überriechen. Aber ganz ehrlich…Eier die wie ein Korken an der Wasseroberfläche schwimmen, würde ich auch ganz durchgegart nicht mehr essen wollen.