Micro-turbine oder kolbenmotor?

hallo,
ich möchte mit einem verbrennungsmotor elektrischen Strom produzieren um zb ein fahrzeug anzutreiben.

was ist effizienter eine micro-turbine dafür zu nutzen oder eher einen kolbenmotor???
mit welcher kombination bekomme ich mehr kwh/l raus???

kann mir da wer helfen???

vielen Dank
Lucien

Hallo Lucien
Ohne mal weiter auf deine Beweggründe einzugehen, solche Aufgaben lösen zu sollen, kolportiere ich den alten Spruch, dass Turbinen bei gleicher Leistungsabgabe immer mehr verbrauchen als Kolbenmotoren.
Der vergleich kann sich verbessern durch höhere Ergiebigkeit der Turbinentreibstoffe.
Warum du die Daten als Arbeit (kWh) haben willst, ist mir auch nicht ganz klar.

Gruß
Rochus

Hallo,

ich möchte mit einem verbrennungsmotor elektrischen Strom
produzieren um zb ein fahrzeug anzutreiben.

was ist effizienter eine micro-turbine dafür zu nutzen oder
eher einen kolbenmotor???
mit welcher kombination bekomme ich mehr kwh/l raus???

kann mir da wer helfen???

Kennst Du den Stirlingmotor?
Dieser findet auch als Blockheizkraftwerk Anwendung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor#Wirkungsgrad

Grüße
Markus

Tach,

ich möchte mit einem verbrennungsmotor elektrischen Strom
produzieren um zb ein fahrzeug anzutreiben.

wie wär´s mit einem FKLG?

was ist effizienter eine micro-turbine dafür zu nutzen oder
eher einen kolbenmotor???
mit welcher kombination bekomme ich mehr kwh/l raus???

schon mal die Wirkungsgrade (rein elektrisch) untersucht?

kann mir da wer helfen???

ich nicht.

Gruss

B

ich bin nicht vom fach.
frage mich aber dennoch warum nicht hocheffiziente verbrennungsmotoren für hypridfahrzeuge genutzt werden, um deren reichweite zu vergrößern.
zumindest als übergang zu wasserstoff-technik oder anderen null-emisions-technicken… in der fahrzeugtechnik.
die verbindung:
verbrennungsmotor, batterie und e-motor klingt für den leihen sehr effizient!
ein verbrenner der immer nur im effizientesten-bereich arbeitet oder aus ist und der oder die e-motoren die das fahrzeug antreiben.

kann man sein fahrzeug mir sowas nicht umrüsten???

könnte man den verbrenner nicht mit „altem“-speiseöl antreiben?
dat gibt es doch umsonst an jeder frittenbude. die müssen das nämlich teuer entsorgen…

wie gesagt - ich bin leihe und fantasiere nur rum, aus reiner neugier.

gruß Lucien

Hallo,
es wäre schön, wenn du dich einigermaßen an die deutsche Rechtschreibung halten würdest, dann wäre es besser verständlich.
Gibt es doch alles schon: http://de.wikipedia.org/wiki/Serieller_Hybrid#Seriel… . Verbreitet ist es bei Lokomotiven, bei denen das Gewicht eine geringere Rolle spielt bzw. sogar erwünscht ist.

Cu Rene

1 Like

ich weiß, das es das eine oder andere konzept schon gibt.
man kan auch mittlerweile seinen pkw zum e-mobil umrüsten lassen (vorausgesetzt man kann es sich leisten), aber was mich wundert und was ich nicht gefunden habe, ist eine umbaumöglichkeit zum „Serieller Hybrid“ (danke für die info).
und da kam die neugier auf: was ist wohl geeigneter wäre turbine oder kolbenmotor?

ich dachte immer eine turbine würe effizienter arbeiten. ich bin einer besseren belehrt worten - vielen dank für die info!

gruß Lucien

p.s. zum glück hast Du mich doch verstanden, obwohl ich „fast“ alles klein schreibe (mit Absicht) und mit der zeichensetzung auf kriegsfuß bin (Leider)… :smile: