Microballons - Herstellung?

Hallo,
habe mir vor Jahren mal eine Tüte microballons aus USA mitgebracht. Werden in Epoxyspachtel eingerührt, um eine extrem leichte Spachtelmasse zu bekommen. (Luftfahrt). Das Zeug ist feiner wie Mehl, mit den Fingern keine Körnung feststellbar. Unter dem Mikroskop sehen die Dinger wie durchsichtige Tannenbaumkugeln aus. Hauchdünne Glasschicht. Perfekt rund. Einfach hübsch. Und das bei dieser Winzigkeit. Wie werden die gemacht???
Fragt TeeBird

Auf fast die selbe weise wie Glasfasern. Gewonnen wird beides aus geschmolzenem liquid Glas oder E-Glas. Diese werden nun fein abgeschnitten, so das sich kleine Kügelchen bilden. Diese werden nun durch 2 sich verengende Platten geschickt die Rotieren und so die Kügelchen abreiben. So hat man runde und immer gleich grosse kügelchen.

Microballoons werden aber nur zum andicken oder aufdicken von Epoxymasse verwendet. Sie können aber keine Kräfte übertragen. Man verwendet sie auch für ein Oberschichtlaminat.

Es gibt auch noch Baumwollflocken, die Kräfte übertragen können, aber ich muss jetzt ins Bett, also andere Baustelle :wink:

Hoffe dir damit geholfen zu haben
Gleylancer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]