Microcode?

Grüsse…

habe bei mir im Bios Microcode aktivieren / deaktivieren stehen…
kann mir jemand sagen was das ist?

Hat das was mit der CPU Identifikationsnummer zu tun?

hab mal gelesen, dass es so eine Nummer gibt um geklaute CPUs zurückzuverfolgen…

Habe einen Intel D950 Socket 775 (2x 3,6 Ghz) auf nem Asus P5WDG2-WS
Deluxe Board.

Smokey

Hat das was mit der CPU Identifikationsnummer zu tun?

Nein.

hab mal gelesen, dass es so eine Nummer gibt um geklaute CPUs
zurückzuverfolgen…

Die Seriennummer hat Intel mal eingeführt, als das Fälschen (Umlabeln und Übertakten) von Intel CPUs überhand genommen hat. Das war allerdings nur eine von mehreren Maßnahmen, die Andere (Auslesemöglichkeit für die Kenndaten einer CPU) macht da wohl mehr Sinn. Bösen Zungen zufolge diente die Seriennummer dagegen eher dazu, den Vertriebsweg von CPUs nachverfolgen zu können, weil hier wohl so manche Palette Wege genommen hat, die die Gewinnoptimierer bei Intel nicht gerne gesehen haben. Soweit das Gerücht.

Tatsache ist, dass mit der CPU ID zum ersten Mal eine kaum fälschbare Möglichkeit bestand, einen bestimmten Rechner zu identifizieren. Damit hätte man dann das grundlegende Werkzeug, Kopierschutzmaßnahmen in großem Stil einzuführen, gehabt. Auf Grund der bösen Presseechos auf diese Versuche hat dann Intel, um den Absatz von Seriennummern-CPUs nicht zu gefährden, das Ganze abschaltbar gemacht, und so ist aus dem Plan erst mal nichts geworden.

Die Industrie unternimmt derzeit unter dem Stichwort „TPM“ einen zweiten Anlauf.

…Armin

Moien

habe bei mir im Bios Microcode aktivieren / deaktivieren
stehen…
kann mir jemand sagen was das ist?

Das ist das MicroCode Update. Das sollte man eingeschaltet lassen.

Jede kommerzielle CPU hat heutezutage Fehler. Diese werden erst nach der Fertigung bekannt. Man kann einige dieser Fehler mit Patches beheben (wenn’s nicht geht wird die Produktion eingestampft. Hoffentlich). Die MicroCode Updates des BIOS sollen die gröbsten ausräumen. Das Betriebsystem kann sich nach/beim starten dann um die kleineren Fehler kümmern.

Das ist auch der Hauptgrund weshalb man beim Aufrüsten vor dem Einbau einer neuen CPU immer ein BIOS-Update machen soll. In dem neueren BIOS sind die Patches für die CPU mit drin, in dem alten evtl. nicht. Und dann kann es BOOM machen.

cu

Jo Thx für die antworten… und wieder ein bisschen dazugelernt :stuck_out_tongue:

Mr.Smokey