Microcontroller Board Empfehlung

Howdy Leute,

heute such ich mal nach einer Empfehlung fuer ein
Microcontroller Board:

Eigenschaften:
Realtime clock on board (Aufloesung ms oder besser)
Minimum 2 Timer
Minimum 2 AD wandler und 4-8 Digiports, Interruptfaehigkeit der Ports
Minimum 64K Flash fuer abzulegende Daten on board (gerne mehr)
Speicher per USB auslesbar (auch im laufenden Betrieb)
Programmierbarkeit (vorzugsweise in C)
Geringer Stromverbrauch, d.h. bei Stromausfall soll
ein Satz Akkus/Batterien das Ganze noch 2-3 Monate
am Leben erhalten koennen

Und

Einen guten Emulator, der auch unter Linux lauffaehig ist

Wer hat da Erfahrungen und kann mir etwas empfehlen?

Gruss
n.

Hallo,

ich kenne mich (leider) nur mit den Mikrocontrollern der Arduino-Familie aus. Leider gibt es nur wenige Modelle mit einer RTC on Board.

Wirf mal einen Blick auf z.B.:

http://www.watterott.com/de/Seeeduino-Stalker

Dort sind aber m.E. nur 2 Ports interruptfähig und erfüllt deine Anforderungen an den Flashspeicher nicht. Wenn du eine externe RTC nutzt, ist die Auswahl natürlich deutlich größer. Der Arduino Mega 2560

http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardMega2560

bietet z.B. 5 externe Interrupts.

Eine nicht vollständige Übersicht über Arduinos und kompatible modelle findu u.a. hier:

http://macherzin.net/Arduino#Hardware

Die Wahl des richtigen Kandidaten hängt stark von deinen Ansprüchen, sprich dem Projekt ab.

Geringer Stromverbrauch: Ist relativ. Darf der Prozessor schlafen und wird z.B. per Interrupt geweckt? Welche Peripherie soll versorgt werden? Hier einige Hinweise:

http://macherzin.net/splitter#Stromverbrauch

Mit Emulatoren habe ich mich noch nicht intensiv beschäftig. Gibt es aber:

http://www.arduinodev.com/arduino-simulator/

Grüße

godam … mehr auf http://w-w-w.ms/a477wk

Hi godam,

danke dir erstmal. Werd ich mir mal in meinen Weihnachtsferien anschauen.

Dort sind aber m.E. nur 2 Ports interruptfähig und erfüllt
deine Anforderungen an den Flashspeicher nicht. Wenn du eine

Den grossen Speicher brauch ich, um Eventdaten (also Nummer und Realtime Zeitpunkt) zu speichern. Fuer das erste Projekt reichen sogar 2 irq faehige Ports.

Geringer Stromverbrauch: Ist relativ. Darf der Prozessor
schlafen und wird z.B. per Interrupt geweckt? Welche

durchaus denkbar. Er muss in einem meiner gedachten Anwendungsfaelle nur bei Vorhandensein des Events genau diesen Protokollieren und kann dann wieder zzzzzzz bis wiederum ein anderes Event auftritt…

Gruss
n.

Hallo,

du könntest sowohl eine SD-Karte nutzen oder z.B. den AT45DB041B:

http://atmel.com/dyn/products/product_card.asp?part_…

Siehe auch hier:

http://www.arduino.cc/playground/Code/Dataflash

Viel Spaß!

godam