Microcontroller programmieren

Hallo Community,

ich werkel seit einigeer Zeit mit dem Arduino herum und möchte nun mal etwas Arduino unabhängiges machen :wink:.

Ich hab nun viel über Programmierer und ISP gelesen aber irgendwie blieben da bei mir immer ein paar Fragen offen.

Kann ich nicht einfach einen (beispielsweise) „leeren“ Attiny nehmen, ihn entsprechend verdrahten und per ISP programmieren? Oder benötige ich zwangsläufig ein Board? Irgendwie verstehe ich noch nicht so recht wo genau der Unterschied zwischen den beiden Varianten liegt und würde mich über jegliche Aufklärung freuen :wink:.

Hallo,

Kann ich nicht einfach einen (beispielsweise) „leeren“ Attiny
nehmen, ihn entsprechend verdrahten und per ISP programmieren?

Klar, diverse Software und die Bauanleitung für „entsprechend verdrahten“ für Atmels findest du sogar kostenlos im Netz.

Oder benötige ich zwangsläufig ein Board?

Nein, sonst könnte man die ja später auch nicht mehr I n S ystem P rogramieren. Auf den Entwicklerboards ist halt alles fertig drauf, was du brauchst und die Software ist auch darauf abgestimmt.

Cu Rene

Hallo,

di kannst auch durchaus deinen/deine Arduino zur ISP benutzen.

Siehe auch:

http://arduino.cc/en/Tutorial/ArduinoISP

Dort z.B. Abschnitt

„Circuit (targeting an AVR on a breadboard)“

Grüße

godam

Danke für eure Antworten, endlich hab ich mal etwas Durchblick.
Ich dachte halt, dass man mit 'nem Board einen Bootloader draufbrennen muss um ihn dann via ISP zu programmieren. Aber dann hab ich da wohl was falsch verstanden.