ich habe spezielle Fragen bezgl. das Thema Microjobs, z.B. wie das Thema arbeitsrechtlich und steuerrechtlich behandelt wird, wo die Grenzen sind und was alles als Microjob ausgelegt werden kann.
Ich habe schon mit einem Anwalt gesprochen, aber er konnte mir nichts genaueres zum Thema sagen.
Ich möchte mir ein online business aufbauen mit Unterstützung von microjobbern, aber ich weiß nicht ob mein Model wie ich mir das vorstelle, diese Arbeiten als Scheinselbständigkeit ausgelegt werden kann.
Beim googlen habe ich nichts gescheites gefunden.
Meine Frage an die Runde, kennt jemand eine sehr gute Kanzlei/ Steuerbüro oder andere Institution, die sich speziell mit dem Thema Microjobs befasst hat (steuerrechtlich, arbeitsrechtlich evtl. online business)?
Solche geisteskranken Erfindungen wie der Begriff des „Microjobs“, der nirgendwo definiert ist und als Begriff überhaupt nichts bedeutet, können nicht in irgendwas „Gescheitem“ vorkommen.
Wenn Du irgendwas zu Arbeitsrecht oder Steuerrecht bei N-Einkünften wissen möchtest, frag einfach. Du wirst hier mit ziemlich guter Wahrscheinlichkeit eine brauchbare Antwort bekommen. Aber Du musst dann schon deutlich und ohne Nebelkerzen sagen, was Du wissen möchtest. Sonst wird das nix.
Ich habe mal spaßeshalber eine kurze Recherche nach in Deutschland angebotenen Microjobs gemacht, da kamen hauptsächlich Stellenangebote für Hausmeistertätigkeiten. Obwohl das Jobportal mit Microjob in der URL geworben hat.
Da Journalisten überwiegend sehr nachlässig arbeiten, sind sie irgendeinem ehrgeizigen jungen Soziologen auf den Leim gegangen und haben als bare Münze herausposaunt, was dieser junge Soziologe als eine mögliche Entwicklung skizziert hat. Damit war das Gerücht der Microjobs geboren.
Man sollte einfach wirklich nicht alles glauben, was man so liest.