Hallo Experten,
langsam bin ich am verzweifeln.
Kennt jemand die Fehlermeldung „Microsoft hat ein Problem festgestellt… Problembericht senden…“
Nachdem diese Meldung einmal erschienen ist, hat man trotz Komprimierung und Reperatur der Datenbank keinen Zugriff mehr auf die Quelltexte. Wenn man also nicht zufällig kurz vorher eine Sicherung gezogen hat, ist die Datenbank unbrauchbar.
Mir ist das soeben mal wieder passiert und die Arbeit von zwei Tagen im Eimer…
Oder gibt es vielleicht doch eine Möglichkeit?
Danke Euch
Gruß
Uli
Hallo.
Kennt jemand die Fehlermeldung „Microsoft hat ein Problem
festgestellt… Problembericht senden…“
Zu dieser Fehlermeldung gibt es auch einen Detailbericht. Der könnte erhellend sein.
Nachdem diese Meldung einmal erschienen ist, hat man trotz
Komprimierung und Reperatur der Datenbank keinen Zugriff mehr
auf die Quelltexte. Wenn man also nicht zufällig kurz vorher
eine Sicherung gezogen hat, ist die Datenbank unbrauchbar.
Mir ist das soeben mal wieder passiert und die Arbeit von zwei
Tagen im Eimer…
Ruhig, Brauner. Das stimmt so mit meiner Erfahrung nicht überein. Vielmehr spielt Windoof hier mal wieder Tamagotchi und hinterlässt ein Häuflein in Gestalt eines nicht beendeten Prozesses. Du hast zwei Möglichkeiten (außer der, Deine gesamte Anlage in den Schredder zu werfen *g*) :
-
Du gehst mit STRGALTDEL in den Task-Manager und beendest den Prozess MSACCESS.EXE von Hand;
-
Du bootest den Blechkumpel neu.
Beides sollte - bei mir klappt das jedenfalls - Dir wieder Zugriff auf Deine DB erlauben.
Gruß kw
Hallo, Uli!
Kennt jemand die Fehlermeldung „Microsoft hat ein Problem
festgestellt… Problembericht senden…“
Wer nicht? Ich sach nur /Decompile. Guckst Du im Archiv hier unter http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Das bringt schon mal meistens was. Interessant ist immer wieder rauszukriegen, wann so was passiert. Ich hatte das Problem, als ich bestimmte Komboboxen auf einem Seitensteuerelement ausgeschnitten habe und in ein anderes einfügen wollte… Hab dann alle manuell neu erzeugt, das lief.
Wenn’s ganz blöd läuft, nach /Decompile eine neue Datenbank erzeugen und peux a peux die Objekte aus der defekten DB importieren…
Und was sagt uns das noch? Fleißig Backups ziehen, sobald so was mal vorkam…
Gruß, Manfred
Hallo nochmal,
Danke für die Tipps.
Ich habe es anders gelöst…
Die Meldung tauchte ja immer auf, sobald ich z.B. ein Modul oder den Prog.-Text zu einem Steuerelement in einem Formular etc aufrufen wollte, also den Visual-Basic Editor. Nach der Meldung ist dann Access sofort ausgestiegen.
Meine Lösung:
- Ich habe meine Datenbank geöffnet
- Danach ein NEUES Modul in der Entwurfsansicht geöffnet (das hat er ohne Fehlermeldung überstanden und der VB-Editor wurde geöffnet)
- Im VB-Editor habe ich mir dann den Projekt-Explorer anzeigen lassen - und siehe da, ich hatte wieder auf alle Codes Zugriff.
- DANACH HABE ICH SOFORT EINE SICHERUNG GEZOGEN
Gruß
Uli
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]