für die Installation in ein Firmennetz prüfe ich die Realisierung, d.h. was und mit welchem Aufwand ist die Installation des Microsoft Messenger möglich.
Der Service soll nicht nach extern funktionieren, sondern nur intern; optimal mit den LAN-internen Kennungen.
Da ich mich mit der Software bisher noch gar nicht beschäftigt habe, unterstelle ich, dass irgendwo eine Form von Server notwendig sein wird.
Kann mir jemand bitte ein paar Infos geben:
vielleicht reisst du mal an, fuer welchen zweck ihr das braucht.
videokonferenzen? oder nur kleine mitteilungen schicken?
es gibt alternativ messenger, die ausschliesslich im internen netz arbeiten und nicht nach draussen funken. ebenso ist es mit denen dann auch nicht moeglich, dass mitarbeiter entsprechend ihre arbeitszeit mit chatten verschwenden… so wie ich gerade *grins*
grusz
PixelKoenig
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
es gibt alternativ messenger, die ausschliesslich im internen
netz arbeiten und nicht nach draussen funken. ebenso ist es
mit denen dann auch nicht moeglich, dass mitarbeiter
entsprechend ihre arbeitszeit mit chatten verschwenden… so
wie ich gerade *grins*
Hi,
genau dass soll es sein:
Textnachrichten für kurze schnelle Infos; kein Multimediagedöns
Hallo,
dein Rechner hat schon so ein Tool drauf.
Du kannst unter *START* dann *Ausführen*
eine Textnachricht an andere Rechner senden.
Trage hier ein: net send pc03
pc03 steht in dem Fall für den Rechnername.
Wichtig: nach dem Rechnername auch wieder ein
Leerzeichen. Das ganze sieht dann so aus:
net send pc05 KAFFEEPAUSE
danke für Deine Antwort, aber dies hilft mir wirklich nicht.
NET SEND kenne ich, ist aber nicht die Lösung.
Der Gedanke geht eindeutig in eine Art ICQ; MS-Messenger; halt ein Chat in „klein“; Kollegen sollen sich je nach Abteilung oder Aufgabengebiet Buddy-Listen erstellen.