Moin,
Wie bitte definierst Du Vaporware?
Na ja, ich meinte Vaporware das, was Du jetzt als
Meta-Vaporware bezeichnest
.
Damals waren ja selbst die Ankündigungen nur angekündigt.
Normalerweise bin ich nun nicht so mißtrauisch, aber es ist es
schlicht unvernünftig, Geschäftsentscheidungen aufgrund von
Aussagen von MS zu treffen.
Na, warten wir es mal ab. Was spricht denn unbedingt SO SEHR
dagegen, dass es ein .net für Linux geben wird?
MS lebt davon, daß Windows und Office einen so hohen Marktanteil haben. Unternehmen setzen Windows/Office ein, weil alle anderen Unternehmen das auch tun. Der Verlust an Produktivität, weil Word schlechter ist als zB. Word Pro1 wird durch geringeren Aufwand bei der Informationsübertragung wettgemacht. (Versuch mal, ein Starofficedokument an den Mann zu bringen.)
Wenn der Marktanteil von Windows/Office so weit sinkt, daß man Dokumente lieber gleich in einem offenen Format überträgt, zB. HTML, dann gibt es keinen Grund mehr, an einer Plattform festzuhalten, außer deren Qualität.
Erfolg am Markt hätte die Firma, die aus dem freien Standard am meisten macht, also zB. der IE, weil der W3C-konformes HTML besser rendert als Netscape.
Das beste Beispiel ist immer noch Outlook. Ich kenne kein anderen MUA, der auch nur annähernd so schlecht ist, was sowohl Bedienung, Sicherheit als auch Einhaltung von Standards betrifft. Trotzdem ist die unglaublich beknackte Art Outlooks, Mails zu zitieren, inzwischen so weit verbreitet, daß mich ein Chef mal darum gebeten hat, das genauso zu machen, weil das nunmal so erwartet wird.
Darum sind freie Standards besser für alle Anwender: Alle Anbieter wären gezwungen, sich durch Qualität vom Markt abzuheben.
- Damit will ich nichtmal sagen, daß Word schlechter ist, nur daß Word schlechter sein kann, ohne daß der Markterfolg beeinträchtigt wäre.
(Um dananch auf’s Maul zu bekommen. OS/2 ist die beste
Umgebung für DOS und 16bit-Windows, die man bekommen kann.)
Wer braucht denn eine Umgebung für DOS und
16bit-Win-Programme??? Ich nicht und meine Bekannten und
Freunde auch nicht. Die benutzen entweder Windows 9x oder NT
oder Linux.
Ich rede von der guten alten Zeit. OS/2 ist zwar deutlich besser, aber auch deutlich älter als Win95. Heute ist der Zug abgefahren, man kann nur noch hoffen, daß IBM eine WPS für Linux auf den Markt schmeißt, die läßt nämlich alle anderen GUIs im Regen stehen.
Das fällt mir dabei auch gerade ein: Hast Du eine Lizenz für
W2k? Wenn man Windows und Office nicht so einfach klauen
könnte, wären Linux und Staroffice schon weiter verbreitet. MS
nimmt das bewußt in Kauf, behauptet aber das Gegenteil.
Ja, ich habe eine Lizenz. Als Student kostet die ja zum Glück
nicht 800 DM!!!
Den meisten Leuten geht es anders. Windows ist ja relativ häufig noch beim Rechner enthalten, Word oder Office aber selten.
Und in wiefern sich die XP-Apps verkaufen lassen (mit dieser
neuen, sehr bescheuerten Lizenzierung), wird man sehen. Ich
werde jedenfalls bei Win2k bleiben und NICHT auf XP umsteigen,
auch nicht bei Office, zumal da kaum Mehrwert vorhanden ist.
Man wird sehen, ob das so bleibt. Wenn sich Marktanteile verscheiben, könen sie ja jederzeit umstellen. Bis dahin können sie noch möglichst viel Geld aus den Leuten pressen, bevor MS zerschlagen wird.
Thorsten