Microsoft .net

Hi,

auch wenn es vor einiger Zeit von vielen angezweifelt wurde, jetzt ist es offiziell: Die plattformunabhängigkeit von Microsoft .net bedeutet nicht verschiedene Windows-Plattformen, sondern verschiedene Betriebssysteme.

Microsoftg hat das komplette .net Framework für Linux angekündigt :smile:!

Wer’s mir jetzt immer noch nicht glaubt, dass die Leute von MS doch über den eigenen Tellerrand schauen, soll’s in der c’t oder im heise Newsticker nachlesen oder am besten MS gleich auf der CeBit selber fragen.

Viele Grüße,

Golo Haas

http://www.golohaas.de - the web the way you want it

Moin,

Microsoftg hat das komplette .net Framework für Linux
angekündigt :smile:!

Bitte erlaube mir, den Ausbruch der Ekstase noch zu unterdrücken.

Wenn ich bei Heise nach ‚.net linux‘ suche, finde ich zunächst mal eine Aussage darüber, welcher Stellenwert Linux eingeräumt wird: „Linux ist ein Spielzeug“
Dann finde ich eine Meldung von vorletzter Woche, meinst Du die? Da steht: „Wir werden einen Weg schaffen, um .NET auf Linux-Servern zu nutzen.“ Das klingt nicht gerade überschwenglich.

Was wäre, wenn ich auf einmal behaupten würde, daß man bald alle Windows-Spiele ohne weiteres auch auf Linux spielen kann? Du hättest tatsächlich mehr Grund mir, einem Unbekanntem, zu glauben, weil ich anders als Microsoft nicht meine letzten Jahre damit verbracht habe, Konkurrenz mit falschen Ankündigungen und illegalen Methoden vom Markt zu treiben.

Wer’s mir jetzt immer noch nicht glaubt, dass die Leute von MS
doch über den eigenen Tellerrand schauen, soll (…) am besten
MS gleich auf der CeBit selber fragen.

Genau, denn niemals war ein Unternehmen so kompromißlos redlich und ehrlich wie Microsoft. Den glaube ich alles , wenn sie es mir nur persönlich sagen.

Thorsten

PS. Ich bin so stolz auf mich: Kein einziger Link!

Hi Thorsten,

na Deine Antwort habe ich ja schon erwartet :wink:.

Microsoftg hat das komplette .net Framework für Linux
angekündigt :smile:!

Bitte erlaube mir, den Ausbruch der Ekstase noch zu
unterdrücken.

Kein Problem, immerhin ist es ja noch nicht draußen … ich wollte ja auch nur mitteilen, dass es immerhin schon konkretere Pläne gibt, die immerhin über Vaporware hinausgehen.

Wenn ich bei Heise nach ‚.net linux‘ suche, finde ich zunächst
mal eine Aussage darüber, welcher Stellenwert Linux eingeräumt
wird: „Linux ist ein Spielzeug“

Na ja, das war wirklich etwas peinlich von Ballmer (war doch Ballmer, oder?), Linux ist sicherlich kein Spielzeug. Wohl eher XP …

Dann finde ich eine Meldung von vorletzter Woche, meinst Du
die? Da steht: „Wir werden einen Weg schaffen, um .NET auf
Linux-Servern zu nutzen.“ Das klingt nicht gerade
überschwenglich.

Ja, die meine ich. Aber auf der CeBIT bekommst Du schon konkrete Aussagen, in der Richtung: „Wir entwickeln es gerade, es wird keine Einschränkungen geben im Vergleich zur Win-Version von .net“

Was wäre, wenn ich auf einmal behaupten würde, daß man bald
alle Windows-Spiele ohne weiteres auch auf Linux spielen kann?

Stimmt ja auch, mit Wine :wink:. Ist cool!

Du hättest tatsächlich mehr Grund mir, einem Unbekanntem, zu
glauben, weil ich anders als Microsoft nicht meine letzten
Jahre damit verbracht habe, Konkurrenz mit falschen
Ankündigungen und illegalen Methoden vom Markt zu treiben.

Na na na … sie lügen ja nicht nur, oder?

Wer’s mir jetzt immer noch nicht glaubt, dass die Leute von MS
doch über den eigenen Tellerrand schauen, soll (…) am besten
MS gleich auf der CeBit selber fragen.

Genau, denn niemals war ein Unternehmen so kompromißlos
redlich und ehrlich wie Microsoft. Den glaube ich
alles , wenn sie es mir nur persönlich sagen.

Wäre aber ziemlich peinlich, wenn sie es auf der CeBIT groß ankündigen und dann kommt nichts, oder?

PS. Ich bin so stolz auf mich: Kein einziger Link!

*g* Setzen, 1!

Golo

PS: Habe +übrigens seit zwei Wochen bei mir parallel zu Win2k auch SuSE Linux 7.1 Pro laufen und bin sehr angenehm überrascht!

Moin,

Microsoftg hat das komplette .net Framework für Linux
angekündigt :smile:!

Bitte erlaube mir, den Ausbruch der Ekstase noch zu
unterdrücken.

Kein Problem, immerhin ist es ja noch nicht draußen … ich
wollte ja auch nur mitteilen, dass es immerhin schon
konkretere Pläne gibt, die immerhin über Vaporware
hinausgehen.

Wie bitte definierst Du Vaporware? Natürlich sind die Ankündigungen konkret, aber das Produkt eben nicht. Es ist eben nur nicht die Meta-Vaporware, die es vor einigen Wochen war.

Wenn ich bei Heise nach ‚.net linux‘ suche, finde ich zunächst
mal eine Aussage darüber, welcher Stellenwert Linux eingeräumt
wird: „Linux ist ein Spielzeug“

Na ja, das war wirklich etwas peinlich von Ballmer (war doch
Ballmer, oder?), Linux ist sicherlich kein Spielzeug. Wohl
eher XP …

Aber dieser Mann ist eben maßgeblich verantwortlich für MS’ Haltung gegenüber Linux.

Dann finde ich eine Meldung von vorletzter Woche, meinst Du
die? Da steht: „Wir werden einen Weg schaffen, um .NET auf
Linux-Servern zu nutzen.“ Das klingt nicht gerade
überschwenglich.

Ja, die meine ich. Aber auf der CeBIT bekommst Du schon
konkrete Aussagen, in der Richtung: „Wir entwickeln es gerade,
es wird keine Einschränkungen geben im Vergleich zur
Win-Version von .net“

Äh, was hast Du erwartet?
Besucher: „Guten Tag, wie steht’s denn mit Linux.NET?“
Microsoft: „Tja, daraus wird nix, wir tun aber so, als würden wir daran arbeiten.“
Besucher: „OK, das reicht mir. Danke!“
Normalerweise bin ich nun nicht so mißtrauisch, aber es ist es schlicht unvernünftig, Geschäftsentscheidungen aufgrund von Aussagen von MS zu treffen.

Was wäre, wenn ich auf einmal behaupten würde, daß man bald
alle Windows-Spiele ohne weiteres auch auf Linux spielen kann?

Stimmt ja auch, mit Wine :wink:. Ist cool!

Völlig egal (aber nicht ganz zufällig) daß das stimmt.

Du hättest tatsächlich mehr Grund mir, einem Unbekanntem, zu
glauben, weil ich anders als Microsoft nicht meine letzten
Jahre damit verbracht habe, Konkurrenz mit falschen
Ankündigungen und illegalen Methoden vom Markt zu treiben.

Na na na … sie lügen ja nicht nur, oder?

Sie lügen deutlich öfter als ich. Ich weiß auch beim besten Willen kein Produkt oder Service, den sie mit fairen Methoden zum Erfolg gebracht haben. Alles basiert auf IBMs Machtstellung am Anfang der PC-Ära, die sie durch MS-DOS an MS übergeben haben.
(Um dananch auf’s Maul zu bekommen. OS/2 ist die beste Umgebung für DOS und 16bit-Windows, die man bekommen kann.)

Wer’s mir jetzt immer noch nicht glaubt, dass die Leute von
MS doch über den eigenen Tellerrand schauen, soll (…) am
besten MS gleich auf der CeBit selber fragen.

Genau, denn niemals war ein Unternehmen so kompromißlos
redlich und ehrlich wie Microsoft. Den glaube ich
alles , wenn sie es mir nur persönlich sagen.

Wäre aber ziemlich peinlich, wenn sie es auf der CeBIT groß
ankündigen und dann kommt nichts, oder?

Na und? Die machen seit Jahren peinliche Sachen.

PS: Habe +übrigens seit zwei Wochen bei mir parallel zu Win2k
auch SuSE Linux 7.1 Pro laufen und bin sehr angenehm
überrascht!

Das fällt mir dabei auch gerade ein: Hast Du eine Lizenz für W2k? Wenn man Windows und Office nicht so einfach klauen könnte, wären Linux und Staroffice schon weiter verbreitet. MS nimmt das bewußt in Kauf, behauptet aber das Gegenteil.

Thorsten

Hi,

Wie bitte definierst Du Vaporware? Natürlich sind die
Ankündigungen konkret, aber das Produkt eben
nicht. Es ist eben nur nicht die Meta-Vaporware, die es vor
einigen Wochen war.

Na ja, ich meinte Vaporware das, was Du jetzt als Meta-Vaporware bezeichnest :wink:.

Aber dieser Mann ist eben maßgeblich verantwortlich für MS’
Haltung gegenüber Linux.

Ja, leider.

Äh, was hast Du erwartet?
Besucher: „Guten Tag, wie steht’s denn mit Linux.NET?“
Microsoft: „Tja, daraus wird nix, wir tun aber so, als würden
wir daran arbeiten.“
Besucher: „OK, das reicht mir. Danke!“
Normalerweise bin ich nun nicht so mißtrauisch, aber es ist es
schlicht unvernünftig, Geschäftsentscheidungen aufgrund von
Aussagen von MS zu treffen.

Na, warten wir es mal ab. Was spricht denn unbedingt SO SEHR dagegen, dass es ein .net für Linux geben wird?

Völlig egal (aber nicht ganz zufällig) daß das stimmt.

Wine ist trotzdem cool.

Sie lügen deutlich öfter als ich. Ich weiß auch beim besten
Willen kein Produkt oder Service, den sie mit fairen Methoden
zum Erfolg gebracht haben. Alles basiert auf IBMs
Machtstellung am Anfang der PC-Ära, die sie durch MS-DOS an MS
übergeben haben.
(Um dananch auf’s Maul zu bekommen. OS/2 ist die beste
Umgebung für DOS und 16bit-Windows, die man bekommen kann.)

Wer braucht denn eine Umgebung für DOS und 16bit-Win-Programme??? Ich nicht und meine Bekannten und Freunde auch nicht. Die benutzen entweder Windows 9x oder NT oder Linux.

Das fällt mir dabei auch gerade ein: Hast Du eine Lizenz für
W2k? Wenn man Windows und Office nicht so einfach klauen
könnte, wären Linux und Staroffice schon weiter verbreitet. MS
nimmt das bewußt in Kauf, behauptet aber das Gegenteil.

Ja, ich habe eine Lizenz. Als Student kostet die ja zum Glück nicht 800 DM!!!

Und in wiefern sich die XP-Apps verkaufen lassen (mit dieser neuen, sehr bescheuerten Lizenzierung), wird man sehen. Ich werde jedenfalls bei Win2k bleiben und NICHT auf XP umsteigen, auch nicht bei Office, zumal da kaum Mehrwert vorhanden ist.

Viele Grüße,

Golo

Moin,

Wie bitte definierst Du Vaporware?

Na ja, ich meinte Vaporware das, was Du jetzt als
Meta-Vaporware bezeichnest :wink:.

Damals waren ja selbst die Ankündigungen nur angekündigt.

Normalerweise bin ich nun nicht so mißtrauisch, aber es ist es
schlicht unvernünftig, Geschäftsentscheidungen aufgrund von
Aussagen von MS zu treffen.

Na, warten wir es mal ab. Was spricht denn unbedingt SO SEHR
dagegen, dass es ein .net für Linux geben wird?

MS lebt davon, daß Windows und Office einen so hohen Marktanteil haben. Unternehmen setzen Windows/Office ein, weil alle anderen Unternehmen das auch tun. Der Verlust an Produktivität, weil Word schlechter ist als zB. Word Pro1 wird durch geringeren Aufwand bei der Informationsübertragung wettgemacht. (Versuch mal, ein Starofficedokument an den Mann zu bringen.)
Wenn der Marktanteil von Windows/Office so weit sinkt, daß man Dokumente lieber gleich in einem offenen Format überträgt, zB. HTML, dann gibt es keinen Grund mehr, an einer Plattform festzuhalten, außer deren Qualität.
Erfolg am Markt hätte die Firma, die aus dem freien Standard am meisten macht, also zB. der IE, weil der W3C-konformes HTML besser rendert als Netscape.

Das beste Beispiel ist immer noch Outlook. Ich kenne kein anderen MUA, der auch nur annähernd so schlecht ist, was sowohl Bedienung, Sicherheit als auch Einhaltung von Standards betrifft. Trotzdem ist die unglaublich beknackte Art Outlooks, Mails zu zitieren, inzwischen so weit verbreitet, daß mich ein Chef mal darum gebeten hat, das genauso zu machen, weil das nunmal so erwartet wird.

Darum sind freie Standards besser für alle Anwender: Alle Anbieter wären gezwungen, sich durch Qualität vom Markt abzuheben.

  1. Damit will ich nichtmal sagen, daß Word schlechter ist, nur daß Word schlechter sein kann, ohne daß der Markterfolg beeinträchtigt wäre.

(Um dananch auf’s Maul zu bekommen. OS/2 ist die beste
Umgebung für DOS und 16bit-Windows, die man bekommen kann.)

Wer braucht denn eine Umgebung für DOS und
16bit-Win-Programme??? Ich nicht und meine Bekannten und
Freunde auch nicht. Die benutzen entweder Windows 9x oder NT
oder Linux.

Ich rede von der guten alten Zeit. OS/2 ist zwar deutlich besser, aber auch deutlich älter als Win95. Heute ist der Zug abgefahren, man kann nur noch hoffen, daß IBM eine WPS für Linux auf den Markt schmeißt, die läßt nämlich alle anderen GUIs im Regen stehen.

Das fällt mir dabei auch gerade ein: Hast Du eine Lizenz für
W2k? Wenn man Windows und Office nicht so einfach klauen
könnte, wären Linux und Staroffice schon weiter verbreitet. MS
nimmt das bewußt in Kauf, behauptet aber das Gegenteil.

Ja, ich habe eine Lizenz. Als Student kostet die ja zum Glück
nicht 800 DM!!!

Den meisten Leuten geht es anders. Windows ist ja relativ häufig noch beim Rechner enthalten, Word oder Office aber selten.

Und in wiefern sich die XP-Apps verkaufen lassen (mit dieser
neuen, sehr bescheuerten Lizenzierung), wird man sehen. Ich
werde jedenfalls bei Win2k bleiben und NICHT auf XP umsteigen,
auch nicht bei Office, zumal da kaum Mehrwert vorhanden ist.

Man wird sehen, ob das so bleibt. Wenn sich Marktanteile verscheiben, könen sie ja jederzeit umstellen. Bis dahin können sie noch möglichst viel Geld aus den Leuten pressen, bevor MS zerschlagen wird.

Thorsten