Hallo Thomas,
Was MFC ist, weiß ich.
Mir hat jetzt ein Berliner Programmierer erzählt, daß alles
mit SDK viel besser geht und schöner ist.
Da hat er nur teilweise recht, hängt von der Sache ab, die er machen will. Mit SDK meint er die normale Windows C Bibliothek, d. h. die Win Funktionen sind hier nicht in Klassen gekapselt.
Wenn Du in der VC++6.0 Hilfe bei Index irgendeine Funktion eintippst, bietet Dir die Hilfe dann oft mehrere Möglichkeiten an. Du kannst Dir dann die SDK Funktion anschauen oder die von der MFC gekapselte Version, letztendlich gilt MFC -> C++ und
SDK -> C, wobei man auch SDK Funktionen in MFC Programmen verwenden kann.
Ist es wirklich besser damit zu programmieren?
Es gibt Dinge, die mit der MFC hervorragend laufen und mit
dem SDK weniger gut und umgekehrt.
Das Problem ist, denke ich, daß ein geübter SDK Programmierer
beim Wechsel zur MFC nicht sofort mit der MFC Programme schreiben kann, wie er es mit dem SDK tun könnte, ich meine damit die Komplexität eines Programmes. Nach kurzem Rumprobieren ist er frustriert und kehrt zur SDK Programmierung zurück, mit der Meinung die MFC ist kompliziert und scheiße.
Bei manchen, von diesem Programmierer verwendeten Funktionen
steht bei VC++6.0 „obsolete“ ???
)
obsolete heißt, daß die Funktionen meist aus Kompatibilitätsgründen noch existieren, aber möglichst nicht weiterverwendet werden sollen, es gibt neue Ersatzfunktionen.
Gruß Patrick