Microsoft Word 2013 - Fragen Template

Hallo,
ich arbeite gerade an meiner Bewerbung,
dazu verwende ich Ms Word 2013 und eine Microsoft Vorlage.
Mein hauptsächliches Problem liegt darin effizient zu schreiben. Ich kenne keine Tricks oder Ähnliches, ich fülle einfach die „Inhaltsblöcke“ in der Vorlage aus,
dabei habe ich einige Probleme, das derzeit größte:

Computerkenntnisse: Abcdefghijklmop
qrstuvwxyz (

Hallo Steadyt,

ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstanden habe:

Du hast oben das Lineal, in dem du einen TAB setzen kannst (das kleine Häkchen, dass du links davon siehst). Anschließend gehst du mit der TAB-Taste (die erste in der dritten Reihe) dorthin; sollte sich dein Feld in einer Tabelle befinden, nutzt du strg+TAB.
Ggf. ist deine Vorlage aber auch gegen solche Änderungen gesperrt?!?
Dann musst du die Entwickler-Leiste einblenden und die Sperrung aufheben.

Ich hoffe, das hilft ein wenig und du kommst gut durch.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung.

Liebe Grüße
infoad

Hallo,

Hallo,
ich arbeite gerade an meiner Bewerbung,

(…)

dabei habe ich einige Probleme, das derzeit größte:

Computerkenntnisse: Abcdefghijklmop
qrstuvwxyz (

Halo guten Morgen,
ich würde hier einfach mit Tab’s arbeiten.
Also einfach beim 1. Buchstaben von Abcd… ein Tab setzen. Text zu Ende schreiben, Zeilenumbruch und in der nächsten Zeile mit der Tab-Taste zum Tab „springen“.
Hoffe das hilft weiter.
LG
Birgit

Hallo,

ich wurde als „Experte“ ausgewählt, kann aber nicht allzuviel zu dem Problem sagen. Ich habe meinen Lebenslauf bisher auch mit Word geschrieben, aber ohne Vorlage. Ich habe mit Tabulatoren gearbeitet.

Ich würde versuchen, ob ich im Textcontainer eine kleine Tabelle mit zwei Spalten anlegen kann und dort in die erste Spalte die Kenntnisse und in die zweite Spalte die Ausführung dazu schreiben.

Oder versuch es auch mal mit Tabulatoren.

Da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber vielleicht solltest du Experten fragen die sich mit Word oder überhaupt sich mit Anwenderprogramme auskennen wenden.Die können dir da sicher eher helfen, ansonsten bleibt dir ja noch immer die herkömmliche Weise eine Bewerbung zu schreiben.

Hallo Steadyt,

mein Vorschlag setze nach Computerkenntnisse: einen Tabulator vor ABCDEFGHIJKLM, auf der nächsten Zeile kommst du dann ebenfalls mit Tabulator (mehrfach) vor qrstuvwxyz genau unter A.
Ein anderer Vorschlag, die Zeile Computerkenntnisse: ABCD… so lassen, 2. Zeile markieren und mit dem Reiter auf dem Lineal unter A schieben. Das kann mit qwertzu… nach Sprachkenntnisse genau so gemacht werden.
Ich hoffe ich konnte Helfen weil die Arbeit mit Vorlagen manchmal seine Tücken hat.

maraeub

Hallo,

also ich verstehe leider die Frage nicht so ganz, ehrlich gesagt…

Habe keine Erfahrung mit Templates, da ich eine Bewerbung auch so schreiben kann…

Falls es die Möglichkeit gibt, mir die Datei zu schicken, gucke ich mir die gerne mal an.

Hmmm, also Textausrichtung geht am Besten mit dem Tabulator (links neben „Q“), wenn ich etwas eine Zeile tiefer genau untereinander stehen haben möchte, drücke ich dort den Tabulator, dann Enter, und so lange den Tabulator, bis es auf der gleichen Höhe ist ???

Grüße

Jack

Hey Steadyt,

ich fürchte ohne die Vorlage die du benutzt zu sehen kann ich dir nicht weiterhelfen, kannst du diese vielleicht hochladen?

MfG Fesse

Hallo,

am besten erstmal Fachliteratur zum Thema Bewerbungen besorgen. Ich empfehle ein Buch von Hesse/Schrader.
Wegen Fremdsprachenkenntnissen und Computerkenntissen, die Agentur für Arbeit oder Freunde helfen sicherlich weiter. Die Vhs bietet auch EDV-Kurse aller Art an.

Viel Erfolg

wünscht

Crash

Sorry dass ich bis jetzt nicht geantwortet habe, aber denke anhand der anderen Antworten sollte sich das geklärt haben.