To whom it may concern (weil die Googlesuche hierzu keine Treffe liefert):
Das Öffnen von PDF-Dokumenten zur Bearbeitung in Microsoft Word (für unbedarfte Benutzer aller relevanten Versionen) lässt sich unterbinden über Optionen - Trustcenter - Einstellungen für das Trustcenter - Zugriffschutzeinstellungen.
Heutzutage werden viele Formulare und Rechnungen per PDF / eMail verschickt. Selbstverständlich darf der Empfänger diese Dokumente nicht ändern können! Das Finanzamt würde auch kein Dokument, das geändert werden kann, anerkennen.
Das Finanzamt hat von mir Papierbelege und hochgeladene Scans von Papierbelegen (die natürlich auf jede beliebige Art manipuliert bzw. gefälscht werden können) auch immer anerkannt und die allermeisten Rechnungen, die man so bekommt, sind ganz „normale“ PDF-Dateien, die mit jedem PDF-Editor inkl. Adobe Acrobat geändert werden können.
Aber warum speichert er Word-Dokumente als PDF, um die PDF-Dateien dann versehentlich wieder in Word zu öffnen? Na ja, wenn du sowieso die Lösung gefunden hast, ist es auch letztendlich egal.
Es geht darum, dass mein Vater damit die Ausgangsdokumente (Word) überschreibt! Beim Öffnen werden die PDF-Dokumente automatisch ins Word-Format konvertiert.
nein - aber dann hat er zwei Dateien, die ihm angezeigt werden, die er dann wieder nicht mehr auseinanderhalten kann.
Du solltest nicht von dir als regelmäßigem IT Nutzer ausgehen, sondern von einem 83-jährigen, der von IT keinen Plan hat und eben nicht weiss, was der Unterschied zwischen PDF und docx ist und das wahrscheinlich auch nicht mehr lernen wird.