Microsoft Word vs. Open Office Zeichen & Formatierung

Liebe Community,

ich habe ein rießen Problem: Ich habe einen Aufsatz anzufertigen der auf 10000 Zeichen inkl. Leerzeichen UND Fußnoten begrenzt ist.

Zuhause habe ich diese Arbeit mit Open Office angefertigt. Bei der Endverarbeitung an der Uni musste ich dort WORD nehmen. Als ich dort die Zeichen gezählt habe waren es plötzlich fast 300 Zeichen Unterschied. Wie kommt das?!

Und: Was zählen die Programme eigentlich?!
Während man bei WORD noch auswählen kann (inkl. Fußnoten und Leerzeichen) gibt OO nur „Gesamtes Dokument“ an. Zählt ein Programm eventuell die Fußnotenzahlen selbst mit oder/und die Seitenzahlen?

Zudem hat es mir die Formatierung völlig zerschossen - obwohl(!) ich die Datei von Anfang an als „.doc“ angelegt hatte!
Insbsondere die Fußnoten wurden verschoben: anders eingerückt, im Fließtext auf einmal nicht mehr als Fußnote, sondern normale Zahlen, …
Schließlich war das Dokument in WORD am Ende eine halbe Seite länger.

Wie kommt soetwas?

Ich bitte um Euere Hilfe und Tipps… Wie bekomme ich auf allen Programmen ein einheitliches Bild zustande?!

Danke für die Hilfe!!

Hallo,

Deine Angaben sind viel zu spärlich, um den Grund für das Problem wirklich zu identifizieren. Aber evtl. helfen Dir diese Links, es selbst in den Griff zu bekommen.
Die Nützlichkeit der Links ist abhängig von der Word-Version und dem Dateiformar, welches Du für die Migration von OO zu MSWord verwendet hast.

  1. http://www.computerwoche.de/a/dokumente-konvertieren…
  2. http://www.helpster.de/openoffice-word-kompatibel-ma…
  3. http://lehrerfortbildung-bw.de/werkstatt/text/office…

Gruß
vdmaster