Microstation: angeblich leere Ebene ist nicht leer

Liebe/-r Experte/-in,
ich nutze Microstation V8 und dabei tritt immer wieder ein Problem beim Löschen von unbenutzten Ebenen auf.
Die Ebene ist leer, es sind keine Elemente sichtbar, auch mit dem Elementauswahlpfeil kann ich keine Elemente markieren und Auswählen über Attribute bringt auch kein Ergebnis. Aber im Ebenenmanager wird angezeigt, dass sich auf der Ebene 200 Elemente befinden. Diese Elemente gehören zu der Kathegorie „Text“.
Meine Frage: wie kann ich diese Elemente weg bekommen?

Vielen Dank
Gruß
Anne

Hallo Anne,
vermutlich kann ich dir nicht helfen, ohne die Zeichnung anzusehen …
Aber du kannst ja mal versuchen, die Elemente über die Funktion „Bearbeiten -> Auswählen über Attribute“ zu selektieren und zu löschen.
Ansonsten hilft vielleicht der Verify oder die Zeichnung nach V7 und wieder zurück zu konvertieren.
Wenn gar nichts geht, könnte man im V7-Format mit dem EDG an die Elemente ran.

Liebe Grüße, Tom

Guten Tag Anne,
dieses problem habe ich noch nicht gehabt.

Ich bin sicher das diese Seite Helt dir
>

Hallo Anne,

wenn MS meldet, dass eine Ebene nicht leer ist, dann ist die definitiv nicht leer und kann somit nicht gelöscht werden.
Bitte probier folgendes: Starte eine Suche über den Filter nach Objekt „Text“, ohne dabei einen Haken bei Ebene/Farbe/Linientyp zu setzen.
Dann die gefundenen Objekte checken, ob es z.B. diese 200 Textobjekte sind.
Alternativ gibst du in dem Filterfenster den Ebennenamen an.

Viel Erfolg,

Grüße!

Hallo Anne,
probiere es mal mit diesem Befehl:
„level purge (Ebenenname/Ebenennummer“.
Durch diesen Befehlt werden alle Elemente von der benannten Ebene auf die „defaolt“-Ebene verschoben und die Ebene kann somit gelöscht werden.

Gruß
Brigitta Fiesel

Hallo Anne,

zunächst einmal eine Frage: Woher weißt Du, daß es sich um Textelemente handelt, die das Löschen der Ebene verhindern?

Unter Datei --> Komprimieren --> Optionen findest Du einen Eintrag in der Liste, der irgendetwas mit ‚leere Textelemente‘ oder so heißen muß (ich arbeite mit der englischen Version). Vielleicht handelt es sich ja um solche. Wenn Du die los bist, läßt sich die Ebene evtl. löschen.

Das wäre der 1. Versuch. Wenn das nicht klappt, melde Dich noch mal.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

zunächst einmal eine Frage: Woher weißt Du, daß es sich um Textelemente handelt, die das Löschen der Ebene verhindern?

>Im Ebenenmanager wird angezeigt, dass sich 200 Elemente auf der Ebene befinden. Wenn man dort mit der rechten Maustaste auf die Ebene klickt und dann den Reiter „Verwendung“ auswählt kann man sich ansehen, welche Elemente auf der Ebene liegen.

Unter Datei --> Komprimieren --> Optionen findest Du einen Eintrag in der Liste, der irgendetwas mit ‚leere Textelemente‘ oder so heißen muß (ich arbeite mit der englischen Version).

> Ja, hab ich auch schon probiert, hat aber nichts gebracht.

Gruß
Anne

Hallo Fetter,

leider ist das dort beschriebene Problem anders als meins. Dort sind Textfelder, die leer sind aber, wenn man mit dem Elementauswahlpfeil einen Rahmen drum legt, angezeigt werden.
Bei mir funktioniert das leider nicht.

Gruß
Anne

Hallo Jens,

meinst du mit dem Filter: „Auswählen über Attribute“? Denn das bringt, wie beschrieben, kein Ergebnis.
Oder gibt es noch eine andere Filtermöglichkeit?

Gruß
Anne

Hallo Brigitta,

die fraglichen Elemente liegen schon auf „default“. Es geht mir auch gar nicht darum unbedingt eine bestimmt Ebene zu löschen. Mich stören einfach diese „Leichen“ die da rumliegen. Die muss man doch weg kriegen.

Gruß
Anne

Hallo Anne,

sorry, das hatte ich überlesen.
Dann ist folgendes zu klären:
Hast du die Datei selbst aus einer leeren seed-datei erstellt, oder ist sie von jemand anders erstellt worden, zB Zulieferer/externer Konstrukteur? Ist die Quelle ggf dwg/step/sat oder ein anderes Format, daß du in MS weiterbearbeitest? Ist eine Fremdapplikation mit im Spiel?

Probier auch das:
Öffne eine neue dgn auf Grundlage einer top-sauberen seed-datei (zB die Standard seed3d.dgn). Stel dann die Arbeitseinheiten ein, die du brauchst. Referenziere dann deine „fehlerhafte“ dgn. Schalte alle Ebenen der Referenz ein. Setze einen Zeun um alle (sichtbaren) Objekte) und kopiere die mit Ursprungs-und Zielkoordinate 0,0,0 in die leere dgn. Dann bitte nochmal den Ebenenmanager checken.

Was ist das Ergebnis?

Grüße,

Jens

Hallo Jens,

Hast du die Datei selbst aus einer leeren seed-datei erstellt, oder ist sie von jemand anders erstellt worden, zB Zulieferer/externer Konstrukteur? Ist die Quelle ggf dwg/step/sat oder ein anderes Format, daß du in MS weiterbearbeitest? Ist eine Fremdapplikation mit im Spiel?

Ja, die Datei habe ich selbst aus einer leeren seed-datei erstellt. Eine Fremdapplikation ist nicht im Spiel.

Probier auch das:
Öffne eine neue dgn auf Grundlage einer top-sauberen seed-datei (zB die Standard seed3d.dgn). Stel dann die Arbeitseinheiten ein, die du brauchst. Referenziere dann deine „fehlerhafte“ dgn. Schalte alle Ebenen der Referenz ein. Setze einen Zeun um alle (sichtbaren) Objekte) und kopiere die mit Ursprungs-und Zielkoordinate 0,0,0 in die leere dgn. Dann bitte nochmal den Ebenenmanager checken.

Ja, das hat funktioniert. Super. Vielen Dank!

Gruß
Anne

Hallo Anne,

danke für den Hinweis auf die Details, die über Eigenschaften herauszufinden sind. Ich habe da noch nie gebuddelt.

Ein Schritt zur Lösung Deines Problems, der mir noch einfällt, ist die Tastatureingabe

level element delete

also bei einer Ebene mit dem immer wieder gern gewählten Namen Test

level element delete Test

Was evtl. auch funktioniert: Schalte alle Ebenen sichtbar außer der, die gelöscht werden soll. Plaziere dann einen Zaun um alle sichbaren Elemente und verschiebe sie in eine NEUE Datei mit der Tastatureingabe

FF=name der zieldatei

Wenn eine Überprüfung der Zieldatei ergibt, daß alle Elemente heil angekommen sind, kann die Ausgangsdatei gelöscht werden und die Zieldatei umbenannt, damit sie der geltenden Dateinamen- Konvention entspricht.

WARNUNG: Die Zieldatei wird dabei neu erstellt. Eine evtl. existierende Datei mit dem selben Namen wird überschrieben.

Oder aber, als zweitbeste Lösung wenn nur die Ebene stört, nicht jedoch die Elemente, müßten sich die Elemente mit „Remap Elements“ auf eine andere Ebene verschieben lassen. Remap ist der Eintrag im Kontextmenü, das über die rechte Maustaste geöffnet wird, direkt über der 2. Trennlinie.

Etwas brutaler vor geht die Tastaturangabe

level purge

Dabei wird die genannten Ebene gelöscht, nachdem alle Elemente von der Ebene auf die Default Ebene verschoben wurden.

Ich hoffe, dieses Mal helfen meine Hinweise weiter. Ich würde mich über eine Erfolgs- und weniger über eine Misserfolgsmeldung freuen.

Gruss
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Ein Schritt zur Lösung Deines Problems, der mir noch einfällt, ist die Tastatureingabe
level element delete

Juhu!!! Ja, genau das habe ich gesucht. Das hat geklappt. Vielen Dank!!!

Gruß
Anne

tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen. trotzdem viel erfolg, gruß