MIDI Ausgang am E-Piano funktioniert nicht

Hallo liebe Forenmitglieder!

Ich habe ein kleines Problem…
Ich habe ein Technics Piano … ich GLAUBE es ist das Modell „technics sx-pc25“. Jedenfalls gleicht es diesem vom optischen her sehr :smile:

Ich habe es jetzt seit etwa einem Jahr ohne Probleme mit meinem Musikcomputer per MIDI verbunden gehabt. Doch von plötzlich funktioniert die Übertragung von MIDI nichtmehr. Das Kabel funktioniert einwandfrei. Auch mit Hardware-Synthies funktioniert die MIDI-Verbindung nicht.

Nun stellt sich die Frage, ob ein MIDI-Ausgang so anfällig ist, oder ob ich ausversehen die Einstellungen geändert habe. Kann man die Einstellungen reseten?

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Tag =)
Freundliche Grüsse

Hallo

Leider kenne ich das Piano nicht und kann deshalb nicht weiterhelfen.

Ich rate zur Kontaktaufnahme mit einem Servicepartner von Technics.

Grüße
Rainer

Hallo Herbert,

dein Problem ist aus der Ferne nicht so einfach zu beantworten. Wenn andere Synthies auch nicht funktionieren könnte es an der Schnittstelle (PC) liegen. Vielleicht stimmen auch der Sende- u. Empfangskanal nicht überein. Das kann also verschiedene Ursachen haben. Ich glaube erst mal nicht das der Midi Out an deinem Piano defekt ist. Die Dinger gehen selten kaputt. Ich habe sowas in 20 Jahren nicht einmal erlebt.
Ich würde das Piano einfach mal mit einen anderen Synthie verbinden und schauen ob der Synthie was sagt wenn du auf dem Piano spielst. Natürlich müssen auch hier Sende- u. Empfangskanal identisch sein. Wenn das funktioniert bleibt nur deine PC Schnittstelle als Fehlerquelle. Ich weiß ja auch nicht was für eine Schnittstelle du am PC benutzt.

Gruß Dieter

MIDI Ports sind eigentlich sehr robust, also sollte das Teil technisch noch okay sein. Du sagst, das Kabel ist auch in Ordnung (wie hast du das raus gefunden?), dann tippe ich eine falsche Einstellung am Keyboard (z.B. MIDI-Send auf Kanal 16 o.ä.). Bestimmt kan man das Keyboard resetten, dazu müsste es einen Eintrag im Menü geben. Leider kenne ich das Modell nicht und empfehle daher einen Besuch auf der Technics-Homepage, Downloads, Manuals/Hanbücher, ansonsten eben googeln.

Hallo Dieter

Vielen Dank für deine Hilfreiche Antwort! Mir geht es bereits super, wenn ich weiss dass eine Midi-schnittstelle robust ist :smile:

Aber ich habe das E-piano bereits mit einem hardware Synthie getestet… und bei diesem passiert nichts. Wenn ich allerdings ein anderes MIDI Keyboard verwende, mit dem selben Kabel funktioniert alles einwandfrei.

Das E-piano hat aber anschlagdynamische Tasten und sich in meine Arbeit fest integriert. Deswegen hänge ich an dem Teil. Ich muss also rausfinden wie ich das Piano umstellen kann.

Schönen Abend und nochmals herzlichen Dank!

Hallo!

Vielen Dank für deine Antwort :smile: Bin schon mal sehr beruhigt, dass MIDI Ports robust sind. Und die Wahrscheinlichkeit, dass da der Fehler liegt, extrem klein ist.

Ich habe das E-Piano über MIDI an einen Hardware Synthie angeschlossen. Nichts. Wenn ich aber ein MIDI Keyboard nehme und mit dem selben Kabel am selben Synthie anschliesse, funktioniert alles einwandfrei.

Das E-piano ist älter und hat keinen Display, nur eine kleine digitale Anzeige. Vergleichbar mit einem Taschenrechnerdisplay :smiley:

Und Einstellungen muss man mit den „Klaviertasten“ vornehmen. Ich kann auf den tiefsten Tönen, also den Untersten 16 Halbtönen die Channels umstellen. Weiss aber nicht, ob das ein- oder ausgangs kanäle sind.
Ein Manual habe ich, jedoch nur auf english und ist sehr schlechte qualität. Habe ich auf einer Seite für alte Manuals gefunden… einfach eingescannt :smiley:

Nun gut dann versuche ich weiter an dem Teil Einstellungen zu übernehmen und suche nach einer Reset funktion :smile:

Vielen Dank nochmals und einen schönen Abend!

Hallo Rainer

Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort!

Das werde ich tun :smile: und hoffen dass dieser das alte Gerät kennt.

Grüsse
Herbert

Hallo, ich bin zwar Musiker, aber mit MIDI habe ich nur wenig zu tun, da meine MIDI-Anlage fest eingestellt ist. Ich weiß nur, dass ein Keyboard min. 16 MIDI-Kanäle hat, die man einstellen kann, um die Signale sortiert auf verschiedene Geräte verteilen zu können. Vielleicht ist dieser Kanal verstellt. Die Empfangsgeräte müssen natürlich den gleichen Kanal haben, wie das Masterkeyboard.

Mehr weiß ich darüber nicht. Besorge Dir doch die Bedienungsanleitung im Internet, dann weißt Du auch, wo man diese Einstellungen vornimmt.

Gruß
Wolfgang

Moinsen!

Ich kenne das Gerät nicht, ich geb mal Hilfe zur Selbsthilfe:

Gerät identifizieren! (kann doch nicht so schwer sein), dann Manual googlen (idR gibts Manuals heutzutage frei zum download), dann prüfen, ob es eine Tastenkombi zum An/Abschalten des MIDI-Outs gibt, Tastenkombination ausführen, fertig.

Ansonsten kann das mit beliebiger Sequencersoftware geprüft werden, die zeigt jedes empfangene Bit an. Oder nimm eine MIDI-Patchbay, die ebenso fröhlich blinkt, wenn sie Signale empfängt.

Vermutlich ist es die Through-Funktion, die Du aktiviert hast, dann ist der OUT deaktiviert. Oder das Ding ist hin, soll ja auch vorkommen …

Viel Erfolg
Binoy

hallo,

ich bin kein techniker, daher kann ich nicht helfen.

gru franz weiss