Midi einstellen

und wieder einmal muss ich fragen, wie was geht…
ich habe mein keyboard korg pa80 über 2 midikabel mit der audiobox 22vsl verbunden.

diese wiederum ist über usb mit meinem pc verbunden.

die mitgelieferte software ist studio one.

das keyboard ist richtig eingestellt, der midi-monitor im studio one zeigt mir an, welche tasten ich gerade drücke und sogar in der spur werden die anschläge gezeigt und aufgezeichnet. Also muss ein MIDI-Signal existieren !!

zu hören ist allerdings kein einziger ton.

ich habe dann einfach mal audacity gestartet, ne neue spur aufgelegt und siehe da … nix. weder ton noch ausschläge in der spur - einfach nix.

es ist einfach zum kotzen wie kompliziert dieser ganze käse ist.
und im ganzen netz findet man nur cracks, die in einer sprache sprechen, von der ich noch nie gehört habe.

ich möchte einfach nur musik einspielen und es ist mir egal, was MIDI heißt, über welche Schnittstellen irgendwas verfügt, mit welchen raten was wohin übertragen wird und in welchem spektrum sich was bewegt.

darum meine frage an euch ( seufz ) … wie geht das ?
ich habe ein korg pa80…ich habe ein audi/midi-interface von presonus modell 22vsl…2midikabel…ne usb verbindung und nen lappi mit audacity als software.
wie geht das bitte ?
gruß an euch
janico

Audacity ist ein reiner Audio-Editor, kein Sequencer. Somit unterstützt es auch keine MIDI-Spuren und hat auch keine Instrumente dafür.

Dein MIDI-Keyboard sendet - grob gesagt - nur Notendaten und je nach Modell auch Anschlagswerte. Das ist kein Audio, sondern wird in einem Sequenzer aufgenommen zu Klötzchen und Balken auf einer „Pianorolle“, die dann ein Plugin-Instrument ansprechen.

Du brauchst ein Sequencer-Programm. Und ein kostenloses ist mir gerade nicht bekannt. Ich gehe mal davon aus, dass Du Windows-Nutzer bist. Gibt es nicht von Mircosoft irgendwas vorab installiert, so wie Garageband am Mac?

Klassische günstige Software-Sequencer sind die Magix-Sachen. Wenn Du ein paar Kröten über hast und direkt was gutes willst:

Propellerheads Reason (einfach zu lernen, gute Resultate gerade bei Anfängern)
Ableton Live (besser in Verbindung mit Audioaufnahmen und Samples)
Cubase (Industriestandard)

…aber auch auf Systemebene kann das MIDI-Signal bei falscher Konfiguration verloren gehen. MIDI am Rechner war damals immer ein Drama. Mittlerweile „gehts“. Und wenns einmal läuft, dann läufts.

Nur nicht aufgeben! :smile:

Hi,

Filmblut hat recht. Mit Audacity lassen sich nur Audiodateien bearbeiten. Aber es gibt eine „quasi“ kostenlose alternative zu cubase & co.

reaper

ist kostenlos… man muss nur 5 sek. warten bis die Registrierungsaufforderung verschwindet, aber die kann man auch umgehen indem man eine Vollversion erwirbt. kostet m. W. nur 79 EUR. Aber funzt auch ohne Registrierung mit der schon erwähnten Einschränkung.

Link zum download:

http://www.reaper.fm/download.php

benutze ich selber… es gibt umfangreiche Tutorials, Doku etc. im Netz. Tolles Programm!

Gruß
Fronk