Ich habe ein Midi Keyboard von Korg k61 und es mit usb angeschlossen… es ist erkannt und habe auch den treiber installiert und den k-series Editor, aber es kommt kein einziger Ton raus…
Vom Keyboard aus kann ich sogar die Maus steuern, also ist das Gerät erkannt, die Lautstärke vom laptop ist auch an *g*, aber es kommt kein Ton… Was muss ich tun??
WO soll den Ton rauskommen?
… ist die PC-USB-Sinti-Verbindung denn MIDI, Audio oder Alles?
Ich dachte der Ton kommt dann aus dem Laptop…
Hallo,
Ich dachte der Ton kommt dann aus dem Laptop…
lese die Betriebsanleitung mal genau.
Wahrscheinlich kommt der Ton nicht über USB.
Damit werden nur die Steuerinfos ans Board gesendet.
Tom zum PC kommt evtl. über eine MiDi-Schnittstelle,
wenn du das im PC brauchst.
Ansonsten ist es am einfachsten den Ton an LineOut
oder am Kopfhörerausgang abzugreifen.
Gruß Uwi
Hallo Uwi,
würde aber dem ganzen „Midi“-Konzept widersprechen. Zudem handelt es sich bei diesen Korgs ja um „MIDI Keyboard Controller“. Diese erzeugen in der Regel keine Töne, sondern Kontrollsequenzen.
Wenn denn die Midi-Signale aud dem Laptop ankommen (wie ja der Fragesteller sagt), dann werden diese dort von einer entsprechenden Software interpretiert. Dem Produkt liegt m.E. ein entsprechendes Programm bei.
Nun muß nur noch diese Programm die Töne ausgeben. Wird sich - je nach verwendetem Beztriebssystem - hier oder dort in den Einstellungen des Soundsystems finden. Als erstes mal sehen, auf dort überhaupt ein Midi-Device erkannt wurde, dann Mixer usw. überprüfen.
Grüße
godam
Hallo,
würde aber dem ganzen „Midi“-Konzept widersprechen. Zudem
handelt es sich bei diesen Korgs ja um „MIDI Keyboard
Controller“. Diese erzeugen in der Regel keine Töne, sondern
Kontrollsequenzen.
Du hast ja recht.
Mir ist nur nicht klar bzw., ob Midi bei diesem Gerät
wirklich über USB läuft und wenn ja, welche Funktionalität
es dann genau hat?
Deshalb mein Hinweis, die BA diesbezüglich genau zu lesen.
Gruß Uwi
Hi,
http://www.korg.de/uploads/tx_softwarecenter/KSeries…
PDF-Seite 52:
1. OUTPUT-Buchsen (nur auf dem K61P)
Dies sind die Audio-Ausgänge der internen Klangerzeugung. Verbinden Sie sie mit
den Eingängen eines Mischpults, einer Stereoanlage, eines Verstärkers usw.
2. HEADPHONES-Buchse (nur auf dem K61P)
An diese Buchse kann ein Stereo-Kopfhörer (mit 1/4”-Klinke) angeschlossen werden.
Ansonsten:
Seite 56:
Bei vorhandener USB-Verbindung
Es werden die auf dem Computer erzeugten MIDI-Befehle (über den dort gewählten „MIDI OUT“-Port) gesendet. Die auf der Tastatur und mit den Bedienelementen des „K“-Keyboards erzeugten MIDI-Befehle werden jedoch nicht gesendet.
Also auch in Windows: Mixer prüfen: MIDI-Tonausgabe
Ro
Ja und dann
… :Also auch in Windows: Mixer prüfen: MIDI-Tonausgabe
… dann macht die synthesizer-simulationssoftware von Migro$oft die Klangerzeugung und nicht der Sinti.
Gruß
Stefan
Hi Stefan,
dann macht die synthesizer-simulationssoftware von Migro$oft die Klangerzeugung und nicht der Sinti.
Logisch. - Wie schon geschrieben -> Nur der K61P hat direkte Soundausgabe. Ansonsten kommen nur „Befehle“ aus dem Teil.
Das ist kein wirklicher Synthesizer. Diese Funktion wird von einer Synt.-SW auf dem PC übernommen. Das Modell K61P verfügt über eine begrenzte Wavetable zur Klangerzeugung.
Grüße zum Sonntag
Ro
nicht Keybord -> PC ???
Hallo,
… Die auf der Tastatur und mit den Bedienelementen
des „K“-Keyboards erzeugten MIDI-Befehle werden jedoch
nicht gesendet.
??? Das verstehe ich so, dass vom Keybord zum PC keine
Midi-Signale zurückgesendet werden und der PC also
keinen Ton bringen kann, oder verstehe ich das völlig falsch?
Also auch in Windows: Mixer prüfen: MIDI-Tonausgabe
Ja, dann aber max. für Signale von PC zum Keybord, oder?
Gruß Uwi