Midi-Keyboard und Software? Oder wie?

Hallo,

unser Sohn, 9 Jahre, spielt seit 3 Jahren Klavier. Hin und wieder komponiert er selbst kleine Melodien und muss dabei ziemlich tüfteln, um das Ganze in Noten zu fassen. Daher wünscht er sich eine Software, mit der er die Noten per PC darstellen kann.
Soweit ich das bisher begriffen habe, müsste das am einfachsten über ein Midi-Keyboard (??) gehen. Jetzt meine Frage: Was muss man dafür anschaffen? Tut es irgendein billiges Midi-Keyboard?(ich tu jetzt mal so als wüsste ich, was das ist, denn ich vermute einfach mal, es ist eine Art Mini-Keyboard zum an den PC anschliessen?). Denn es geht ja nicht darum, dass es toll klingt, wir haben ja ein Klavier…
Und was braucht man da noch so? Software? Oder ist sowas beim Keyboard dabei? Wenn Software, dann welche? Sie sollte natürlich sehr einfach und intuitiv zu bedienen sein, damit auch ein Neunjähriger nach Einweisung damit klarkommt. Im Idealfall sollten also die Noten wirklich so dastehen, wie sie gespielt wurden (einschliesslich Tonlängen usw.). Gibts sowas? Empfehlungen?

Danke!

Julia

Also so kleine Midikeyboards zum einspielen in eine Software gibts es natürlich. Ich glaube die sind auch ziemlich preiswert. Das Problem ist allerdings: Bei den meisten Programmen(fast allen) muss man höllisch exakt spielen, damit das ganze auch exakt aufgeschrieben wird, sonst gibt es immer kleinere Abweichungen.

Meine Empfehlung wäre allerdings eine andere. Wenn der Sohnemann gern selbst komponiert, das heißt, sich it Musik mehr beschäftigt als andere, wäre es nicht schlecht, ihn in einen Theoriekurs zu stecken, sowas gibts auch für jüngere, an Konservatorien(wenn man dort schon Unterricht hat, sogar meist kostenlos), dort lernen sie dann auch Notenschrift, wie man Dinge aufschreibt, etc. evt. kommt drauf an, wie gut er ist, kann man es auch mal mit Kompositionsunterricht versuchen. In so einem Alter sind das die besten Voraussetzungen.

Ich sag das nur, weil ich diese Sache mit Midikeyboards und Software zwar eine große Hilfe finde, aber wenn er mit seinen neun Jahren gewöhnt wird, das ganze nur einzuspielen, dann wird er nie richtig mit Notation klar kommen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welche Software?
Hallo Wolfgang,

Also so kleine Midikeyboards zum einspielen in eine Software
gibts es natürlich.

Aber welche Software wäre für unseren Fall empfehlenswert?

mehr beschäftigt als andere, wäre es nicht schlecht, ihn in
einen Theoriekurs zu stecken, sowas gibts auch für jüngere, an
Konservatorien(wenn man dort schon Unterricht hat, sogar meist
kostenlos), dort lernen sie dann auch Notenschrift, wie man
Dinge aufschreibt, etc. evt. kommt drauf an, wie gut er ist,
kann man es auch mal mit Kompositionsunterricht versuchen. In
so einem Alter sind das die besten Voraussetzungen.

Mal davon abgesehen, dass er dafür nicht so der Typ ist (also er ist kein kleiner Mozart oder so, ist wirklich alles sehr schlicht :smile:), wohnen wir auf dem Land, und auch in der nächsten Kleinstadt gibts kein Konservatorium, oder sowas wie einen Notentheorie- oder Kompositionskurs schon gleich gar nicht.

Ich sag das nur, weil ich diese Sache mit Midikeyboards und
Software zwar eine große Hilfe finde, aber wenn er mit seinen
neun Jahren gewöhnt wird, das ganze nur einzuspielen, dann
wird er nie richtig mit Notation klar kommen.

Da hast du sicher recht, aber ich denke es wird ihm die Lust am Komponieren - vielleicht - erhalten, weil er sich nicht so plagen muss mit dem Noten schreiben.

Also wenn noch jemand eine leicht zu bedienende Software (die möglichst außer Noten schreiben NICHTS kann) weiß, würde ich mich freuen.

Viele Grüße,

Julia

Hi Julia,

das Problem ist weniger, die rechte Software zu finden, als die richtige Hardware zu haben. Es ist naemlich frustrierend, wenn man schoen exakt seine kleine Melodie einespielt, der Rechner aber alles Zeitversetzt aufnimmt.

Ich kann dir daher empfehlen, deinem Sohenmann einen kleinen preiswerten Mac-Rechner zu kaufen, der schon die notwendige Software genantt >>iTunes

Hallo Sprite,

preiswerten Mac-Rechner zu kaufen,

Öhm… preiswert? Ein extra PC nur dafür?

Software genantt >>iTunes

Hallo Sprite,

preiswerten Mac-Rechner zu kaufen,

Öhm… preiswert? Ein extra PC nur dafür?

Nein eben keinen PC sondern einen Mac :wink:

Software genantt >>iTunes

Hi,

Ich selbst arbeite mit Profisoftware und kenne diese Programme hier nicht, theoretisch muesste aber was duer deine Zwecke dabei sein:

http://www.download-tipp.de/download/Multimedia/Midi…

http://www.download-tipp.de/download/Multimedia/Midi…

Ist es eigentlich zwingend fuer dich, die Noten zu sehen, oder reicht es dir, einfach die Musik aufzunehmen? Dazu koenntest du naemlich schon eine Software auf dem Rechner haben.

LG
Sprite

1 Like

Hallo Julia,
ich weiß nicht, ob Dir das wirklich weiterhilft, aber ich kenne folgende Software mit der Noten mittels Midi-Keyboard direkt in Notentext umgewandelt werden.
Es sind folgende Notensatzprogramme:

Encore (schon etwas älter, aber nicht schlecht)
Capella (in Deutschland weit verbreitet - vergleichsweise günstig)
Sibelius (professionell, teuer)
Finale (ebenfalls teuer)

Beim Rumsurfen bin ich noch auf folgenden Link gestossen:
http://www.forte-notensatz.de/

Das Programm kenne ich aber nicht.

LG
Osso

1 Like

Danke!
Hallo,

vielen Dank dir und auch den anderen helfenden!!
Capella merke ich mir mal, aber vielleicht reicht uns tatsächlich das von dir genannte Forte, auch unter den Tips von Sprite bin ich fündig geworden, prima, ihr habt mir sehr weitergeholfen, vielen Dank!!

Julia

Welche Software?
Es gibt zu den meisten teuren Notenprogrammen die Probeversionen, die für Eure Zwecke erstmal ausreichen. Man kann die sich kostenlos (nach Registierung laden). Z.b. dieses Finale.

Ich habe mir Vivaldi in der Bibliothek ausgeliehen und auf den PC gezogen.

Goggle Dich doch einfach mal durch. Gib „Notensoftware“ ein und schau Dir an, was zu Euch passt. Die Testdownloads kann man ja auch wieder löschen.

Ein altes Programm von Data Becker ist das Notensatz Genie. Das ist nicht so kompliziert.

Hallo,
da ich auch hin und wieder komponiert habe, kann ich sagen, dass es mit Midikeyboards recht gut geht, die Noten in den PC zu bekommen.
Dafür reicht ein normaler PC aus. Wichtig ist, dass das Keyboard eine Anschlagdynamik besitzt. Solche gibts sicher schon ab 200 Euro. Im Bereich der Software gibt es viel Auswahl, doch die meisten Programme sind sehr komplex und halbe Synthesizer-Studios. Ich benutzte Software von Cakewalk. Es gibt aber sicher auch einfachere Midi-Software, z.B. von Capella. Das Problem bei dem Ganzen ist hierbei nicht das exakte Einspielen des Stückes, denn am Computer lässt sich jede einzelne Note nachbearbeiten oder in einen Takt bringen (quantisieren).

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]