Liebe/-r Experte/-in,
vor kurzem habe ich meinen kampferprobten Windows 98 - Rechner außer Betrieb genommen. In diesem werkelte seit vielen Jahren eine YAMAHA Waveforce 192XG zur Klangerzeugung. Da in meinem neuen Rechner keine 5V-PCI-Slots mehr vorhanden sind (und es für Windows 7 wahrscheinlich auch keine Treiber für die Karte mehr gibt), werde ich sie wohl nicht weiter verwenden können (oder doch?).
Nun zur Frage: Was können Sie / könnt Ihr als MIDI Klangerzeuger empfehlen? Die XG - Klänge von der Waveforce finde ich bis heute gut. Ich suche also etwas ähnliches, sei es als reiner Klangerzeuger (Steckkarte für Windows-PC oder externes Gerät) oder auch als Keyboard. Was ist sozusagen heute „angesagt“?
Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.
Im Voraus vielen Dank und viele Grüße
Karsten Klatt
hallo zurück.
als ich von win98 auf XP umgestiegen bin, habe ich meinen Gerätepark deutlich reduziert und verweende Cubase und eine große Anzahl sog. VSTPlug ins. hier gibt es inzwischen nahezu jeden Hardware Synth als VST Variante. und neben mehr Platz im Studio gibt es auch mehr Komfort, weil du nicht mehr aufstehen musst. immmer sinnvoll: ein großer Monitor. bin sehr gespannt, wie du es löst. schreib mir: [email protected]
gruß martin
PLUGINS, PLUGINS, PLUGINS !!!
gruss
erik
hallo,
ich verwende seit Jahren nur mehr virtuelle Geräte, in meinem Fall Steinberg Produkte (hat sich so aufgrund der Verwendung von Cubase ergeben) - Grüße! Wolfgang
Hallo Erik,
schon mal danke für die Antwort!
Ich habe in Cubase auch in den letzten Jahren schon mit Plugins gearbeitet. Schlagzeug spielt z. B. bei mir meist der LM4. Für den Bass allerdings hatte ich noch kein Plugin, was an den Klang meines XG - Basses herankam und Percussionstrumente, für die ich im LM4 keine SetUp habe, musste auch die XG - Karte liefern. Sogar ein Bluegrass - Banjo, das von „Band in a Box“ erzeugt wurde, ließ sich im Mix verwenden, wie vieles andere auch. Mit „XG - Gold“ konnte ich auf die MIDI - Klänge Einfluss nehmen.
Hast Du denn mal einige Namen von Plugins parat, die ich mir mal näher anscheuen könnte? Am wichtigsten wäre ein Bass (besser mehrere), aber auch andere Instrumente setze ich gern dezent mit ein.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten Klatt
PLUGINS, PLUGINS, PLUGINS !!!
gruss
erik
Hallo Wolfgang,
schon mal danke für die Antwort!
Ich habe in Cubase auch in den letzten Jahren schon mit Plugins gearbeitet. Schlagzeug spielt z. B. bei mir meist der LM4. Für den Bass allerdings hatte ich noch kein Plugin, was an den Klang meines XG - Basses herankam und Percussionstrumente, für die ich im LM4 keine SetUp habe, musste auch die XG - Karte liefern. Sogar ein Bluegrass - Banjo, das von „Band in a Box“ erzeugt wurde, ließ sich im Mix verwenden, wie vieles andere auch. Mit „XG - Gold“ konnte ich auf die MIDI - Klänge Einfluss nehmen.
Hast Du denn mal einige Namen von Plugins parat, die ich mir mal näher anscheuen könnte? Am wichtigsten wäre ein Bass (besser mehrere), aber auch andere Instrumente setze ich gern dezent mit ein.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten Klatt
hallo,
ich verwende seit Jahren nur mehr virtuelle Geräte, in meinem
Fall Steinberg Produkte (hat sich so aufgrund der Verwendung
von Cubase ergeben) - Grüße! Wolfgang
Hallo Martein, erst mal danke für die Antwort!
Ich habe in Cubase auch in den letzten Jahren schon mit Plugins gearbeitet. Schlagzeug spielt z. B. bei mir meist der LM4. Für den Bass allerdings hatte ich noch kein Plugin, was an den Klang meines XG - Basses herankam und Percussionstrumente, für die ich im LM4 keine SetUp habe, musste auch die XG - Karte liefern. Sogar ein Bluegrass - Banjo, das von „Band in a Box“ erzeugt wurde, ließ sich im Mix verwenden, wie vieles andere auch. Mit „XG - Gold“ konnte ich auf die MIDI - Klänge Einfluss nehmen.
Hast Du denn mal einige Namen von Plugins parat, die ich mir mal näher anscheuen könnte? Am wichtigsten wäre ein Bass (besser mehrere), aber auch andere Instrumente setze ich gern dezent mit ein.
Vielen Dank und viele Grüße
Karsten Klatt
Hi Karsten,
ich habe mal ein wenig recherchiert und bin auf diesen Win 98 Treiber gestoßen, der auch unter XP funktionieren soll.
http://www.soundcard-drivers.com/drivers/133/133658.htm
Da ich keine Karte habe, kann ich das nicht testen, aber du ja vielleicht. Ich benutze den VB Bass, der bei Cubase mitgeliefert wird und einen TBL Synth Bass - scöner Subbass, klingt schön analog, auf vier verschiedenen Midi Kanälen kannst du jeweils einen individuell programmieren. Und wenn du VST Googlest findest du auch reichlich kostenloses Zeug.
Ich schreibe dir die Tage mal einige auf. Vielleicht passt ja auch der Treiber aus dem Link …
Viel Glück - bin gespannt, ob es klappt.
Gruß Martin
http://www.kvraudio.com/plugin-ranks.php
http://www.kvraudio.com/ratings.php
http://www.delamar.de/
http://www.musotalk.de/
http://de-bug.de/
http://recording.de/
http://www.musikmachen.de/Community/Forum/Keyboards
http://www.musikmachen.de/
http://www.google.de/search?hl=de&tbo=1&biw=1259&bih…
bitte keine weiteren Fragen, sondern Hirn und google benutzen. In entsprechenden Foren anmelden und mitlesen.
Danke.
hi,
ich werde dir da nicht viel helfen können, weil ich nicht so hohe klang-ansprüche habe.
ab cubase 6 verwende ich nurmehr die mitgelieferten plugins, keine 3rd-party mehr, dann noch das „alte“ hypersonic-2 (jetzt auch den mitgelieferten halion sonic se) und für drums den groove agent-3.
der bass ist immer ein problem, aber ich glaube, da hatte ich mal gute ergebnisse mit den internen alten plugins (tonic, etc.) + eq + filter: das geht dann schon.
grüße!!
Danke sehr, aus allen Antworten, die ich bekommen habe, kann ich schon was machen.
Gruß
Karsten