Midiautomation für Abmischen

Wie sehen die control change bzw.program change Befehle aus,

um beispielsweise einem Mixer,der über einen Sequenzer angesteuert wird,

in Kanal 1 nach Takt 5 einen Kompressor zuzuschalten?

Dabei muß vorher ein bank select vorgenommen werden.

Wie sähe die Befehlseingabe mit richtiger Abfolge aus?

Kanal???
CC???
PC???

Wo kann ich das online nachschauen?

Welche kostenlosen SMF Dateien enthalten so was?

Bräuchte Links und Lösungsansätze.

Hallo Marcus,

in der Bedienungsanleitung des Gerätes, das angesteuert
werden soll, steht, auf welche Bankselect bzw.
Programchange Befehle es „hört“.
Diese müssten dann (in deinem Beispiel in Takt 5) in
der Sequenz eingefügt werden.
Aufpassen müsste man noch, dass diese Befehle auf einem
MIDI-Kanal gesendet werden, der nur an das zu steuernde
Gerät geroutet ist z.B. Kanal 16 - das zu steuernde
Gerät muss dann auch so eingestellt werden, dass es auf
diesem MIDI-Kanal Daten empfangen kann.

Ich vermute, dass zuerst ein Bankselect, dann ein
Programchange und dann der entspr. Controller zu senden
ist.

Alternativ kann man diese Steuerbefehle auch per
System-Exclusive-Daten (SysEx) senden. Diese sind Kanal
unabhängig und können an alle Geräte (in dem MIDI-
Verbund) gesendet werden. Hierbei handelt es sich um
einen Datenstring, der nur von dem Gerät „verstanden“
wird, für das er bestimmt ist, da er mit der
Herstellerkennung für das anzusteuernde Gerät beginnt.
SysEx-Datenstrings sind aber leider kompliziert zu
bauen und speicherintensiv. Das bedeutet, dass an der
Stelle in der Sequenz, an der SysEx-Daten gesendet
werden möglichst keine Noten stehen sollten, da die
SysEx-Daten ja an alle Geräte gesendet werden und die
MIDI-Daten dann behindern. - Auch hier muss in der
Bedienungsanleitung geschaut werden, wie dieser
Datenstring zusammenzusetzen ist.

Steht denn in deiner Bedienungsanleitung irgendwas von
MIDI- oder SysEx-Befehlen für das Gerät?

Gruß
Hans-Jürgen

Wie sehen die control change bzw.program change

Befehle aus,

um beispielsweise einem Mixer,der über einen Sequenzer
angesteuert wird,

in Kanal 1 nach Takt 5 einen Kompressor zuzuschalten?

Dabei muß vorher ein bank select vorgenommen werden.

Wie sähe die Befehlseingabe mit richtiger Abfolge aus?

Kanal???
CC???
PC???

Wo kann ich das online nachschauen?

Welche kostenlosen SMF Dateien enthalten so was?

Bräuchte Links und Lösungsansätze.

Wie sehen die control change bzw.program change Befehle aus,

um beispielsweise einem Mixer,der über einen Sequenzer
angesteuert wird,

in Kanal 1 nach Takt 5 einen Kompressor zuzuschalten?

Hallo Marcus,
Das kommt darauf an, ob der Mixer Midi fähig ist und
die Befehle verarbeiten kann. Wenn ja, muß man im Midi Ausgabegerät und im Empfangsgerät den gleichen Kanal einstellen, sonst arbeiten alle Geräte den Befehl ab. Im Mixer ist entscheident, welche Befehlsnummer für den Befehl vorgegeben ist.

Dabei muß vorher ein bank select vorgenommen werden.

Die Bank ist für verschieden Sound’s die vorgewählt
werden können.

Wie sähe die Befehlseingabe mit richtiger Abfolge aus?

Das hängt vom Mixer ab. Ich weiss nicht, ob es überhaubt einen Midifähigen Mixer gibt, eventuell bei www.thomann.de nachfragen und eine Bedienungsanleitung
anfordern, da werden die erforderlichen Befehle aufgeführt sein.

Kanal???
CC???
PC???

Wo kann ich das online nachschauen?

auch bei www.gnmidi.at

Welche kostenlosen SMF Dateien enthalten so was?

keine Ahnung

Bräuchte Links und Lösungsansätze.

Herzliche Grüße Bernd Stegemeier

Mit welche Software arbeitest Du? Logic oder Cubase?