Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen…
Ich bin selbstständige Designerin und habe nun die Möglichkeit zwischen einem Minijob und Midijob (80Std./Monat 800,- EUR brutto) ergänzend zu meiner Selbständigkeit zu wählen. Ich bin bei der TK freiwillig nach der Mindestbemessungsgrundlage von 945,- EUR versichert. Ich bin alleinerziehend mit meinem 11jährigen Sohn (Steuerklasse 2). Meine Frage lautet: wieviel bleibt mir an Nettoverdienst im Monat bei dem Midijob übrig? Und: wie bemisst eine Krankenkasse, wenn mein Gehalt variiert, d.h. zwischen 850-1500 EUR brutto wechselt? Macht ein Mini- oder Midijob mehr Sinn für mich? Vielen herzlichen Dank vorab.
Mit freundlichen Grüßen
ninalo