… Kondensator?
Sofort beim Einschalten löst der Sicherungsautomat aus (16A). Ohm-Messung am Netzstecker = 750 Ohm. Verdacht: Ein Netzkondensator schlägt durch (Alter 19 Jahre). Im Gegensatz zu Waschmaschinen kommt man von Oben nicht an die Elektrik ran. Wo ist der beste Zugang? Kann mir jemand einen Schaltplan zukommen lassen? Hat jemand Erfahrung mit diesem Ausfall und hat einen heißen Tipp für die wahrscheinlichste Fehlerursache?
Schönen Dank im Voraus!
Hallo !
Wenn ein Automat 16 A auslöst,dann ist das ein Kurzschluß,es gibt also eine extrem niederohmige Verbindung im Gerät.
Das kann ein Netzkondensator sein. Allerdings ist dann der Fehler stets da,eine Ohmmessung(stromlose WM !) darf dann nicht 750 Ohm anzeigen,denn das ist kein Fehler !
Rechne doch mal 230 V : 750 Ohm = 0,3 A. Also kein Kurzschluß !
Es muß Null anzeigen !
Zum Öffnen des Gerätes schaue Dir mal die Selbsthilfe-Seiten auf
http://teamhack.de an.
Dort sollte auch etwas zum Öffnen des Miele-Gerätes stehen. Es gibt in der Regel(wenn Deckel nicht zu öffnen ist) eine schwenkbare Fronttür,die auch das Bullauge trägt.
Ausbau ist nicht ohne Anleitung hinzubekommen !
MfG
duck313
Hallo !
Tut mir leid,es ist ja ein GS,keine Waschmaschine.
Aber auf „teamhack.de“ steht auch etwas zu GS.
MfG
duck313
Hallo,
hinten wo das Netzkabel reingeht ist die Anschlußplatte, dort sitzt auch der Netzkondensator. Knips den einfach mal ab, wenn Du den Stecker gezogen hast, und probiere erneut. Die können im Alter Schwierigkeiten machen…
MfG
Der Tipp mit dem defekten Netzfilter war richtig. Habe ihn erst mal überbrückt und dann blieb der Automat drin. Der Netzfilter hat einen Entladewiderstand zum Kondensator, allerdings 1 M Ohm. Der gemessene „Nicht-Kurzschluss“ am Stecker dürfte sich im durchgeschlagenen Netzkondensator gebildet haben und erst bei Anlegen der Netzspannung entsteht der Überstrom an der Fehlstelle.
Habe mir ein ähnliches Teil bei Ebay bestellt. Bis dahin läuft die Miele erst mal „ohne“, wird schon nicht schaden.
Danke an alle Tippgeber!