Miele G892 SCI - Zu-/Ablauf Anzeige blinkt

Die Spülmaschine Miele G 892 SCI Comfort grande Plus ist ca. 9 Jahre alt. Seit einiger Zeit blinkt ab und an mal die Anzeige für Zu-/Ablauf. Ich habe die Maschine schon einmal kurz gecheckt, sprich Siebe ausgebaut, Pumpe kontrolliert, usw. Feststellen konnte ich nichts, hat auch anschließend wieder funktioniert.
Es kam vielleicht noch ein oder 2 mal vor, das die Maschine gezickt hat, wurde aber „behoben“ indem wir länger auf dem Start/Stop Schalter gedrückt hatten und die Maschine neu starteten.

Seit heute ist es so, das die Maschine anfängt, also kurz pumpt, sich das frische Wasser holt, und anfängt zu spülen. Den Spülvorgang führt sie ca 11 mal durch (dauert so 20sek. - denke das ist die Grobreinigung) und nach dem 11. Mal steht sie und es blinkt Zu-Ablauf.

Nun zu meiner Frage: An was ist die Maschine erkrankt, bzw was kann ich tun, das sie wieder läuft?

Kleiner Hinweis noch: Das Wasser was im Bodenbehälter nach den 11 Spülungen steht, ist kaltes Wasser.

Danke für eure Antworten!!

Hallo Grußloser!

Kleiner Hinweis noch: Das Wasser was im Bodenbehälter nach den
11 Spülungen steht, ist kaltes Wasser.

Meinst du jetzt wirklich DEN Bodenbehälter? Oder meinst du die Trommel??

Gruß

Sascha

Hallo

Meinst du jetzt wirklich DEN Bodenbehälter? Oder meinst du die
Trommel??

Trommel in der Spülmaschine??? Funktioniert wohl nur mit Geschirr aus Kunstoff :wink:

Jetzt mal ernst. Manchmal liegt es einfach an einem verstopften Abflußschlauch bzw. Anschluß an den Abfluß. also Schlauch ab und in einen Eimer abpumpen lassen. Ansonsten die üblichen Verdächtigen zB. Pumpe.
Gruß ike_1

1 Like

UuuumpF!

Sorry, man möge mir dieses Mißverständnis verzeihen - die Silvesternacht ist noch nicht so lange her… :wink:

Ich meine natütlich nicht TROMMEL, sondern den Spülraum.

Also, steht Wasser nun im Spülraum oder tatsächlich in der Bodenwanne?

Ich vermute aber eher, daß der Wasserdruck nicht ausreicht -> Eimertest.

Gruß

Sascha

1 Like

Hallo,

also die Aquastopschläuche dieser Serie sind haltbarer als die der G600er Serie, aber sag niemals nie. Kann man mit einer Wasseruhr testen, wie schnell Wasser einläuft.

Kommt aus dem Wasserhahn genug Wasser ? Eckventile mit Rückschlagventilfedern neigen zum Kaputtgehen…

Dann der Ablaufschlauch Knickfrei verlegt ? Kommt aus dem Schlauch ein Daumendicker Strahl beim Abpumpen ?

Der Syphon in der Wand aufnahmefähig, oder voll mit Fett vom Küchenbecken ?

Dreht die Pumpe selbsttätig, wenn man das Rückschlagventil unter dem Sieb herausnimmt und startet ? (Türschloßnase mit Schraubenzieher umlegen !)

MfG