Miele Gala G646SC läuft und läuft aber heizt nicht

Hallo, meine Geschirrspülmaschine macht mir leider wiedereinmal Sorgen.
Da ich zzt etwas knapp bei Kasse bin wollte ich fragen ob es bei dem oben genannten Problem Lösungen geben könnte die ich als Laie ausprobieren kann bevor ich den Kundendienst rufe. (Schläuche reinigen o.Ä.)

Schonmal tausend Dank im Vorraus für eure Antworten.

läuft und läuft, heizt nicht: Wo hängt der Spüler im Programmablauf, blinken Leds ? Nimmt er genug Wasser ?

1.) Wasserstand überprüfen, wenn da nicht genug da ist, geht er im Programm nicht weiter (Zu-Ablauf blinkt ?)
2.) Heizung selber (Klarspülen blinkt ?..)

Wird das Wasser nur mässig warm oder gar nicht ?

lG, Newton

Hallo,

Ist der Wasserstand ausreichend hoch ? Ohne genug Wasser heizt sie nicht, läuft das Programm
auch nicht zu Ende, weil es auf das Temperatursignal wartet.

MfG

hey, das ging ja schnell… :smile:
der boden ist zumindest komplett bedeckt. kann da keinen unterschied zu vorher entdecken. hab auch schon versucht manuell wasser zuzugeben, nachdem sie fertig zugepumpt hat. hat leider auch nichts genützt.

hey, das ging ja schnell… :smile:
denke er hängt beim vorspülen. leds blinken keine. der boden ist zumindest komplett mit wasser bedeckt, kann keinen unterschied zu vorher feststellen. das wasser bleibt komplett kalt. hab auch schon versucht nachdem die sm fertig zugepumpt hat manuell wasser zuzugeben, hat leider nichts gebracht.

hey, das ging ja schnell… :smile:
der boden ist zumindest komplett bedeckt. kann da keinen
unterschied zu vorher entdecken. hab auch schon versucht
manuell wasser zuzugeben, nachdem sie fertig zugepumpt hat.
hat leider auch nichts genützt.

Alle Miele GS haben einen Druckschalter, der die Heizung nur dann freigibt, wenn die Spülpumpe
genug Druck mit genügend Wasser aufgeb aut hat. Es kann durch mangelnde Reinigergabe
vorkommen, daß der Schlauch zu dem Niveaugeber zusottet. Hinter der Bedienblende ist ein
Schaltplan, oder es kann sein, daß der Übertemperaturwächter an der Heizung ausgelöst hat und
manuell eingeklickt werden muß.

Welches Programm ? Funktioniert abpumpen normal ? hört man die Umwälzpumpe ? Bitte überprüfen ob die Punkte unten abgearbeitet werden. Je nachdem wo er hängt kann man dann unterschiedliches machen.

Normaler Ablauf:
1.) G(eschirrspüler) pumpt ab,
2.) Eventuell: gewartet bis die Enthärteranlage wieder okay ist, dann leuchett aber regenerieren falls vorhanden, kann bei 6er Serie bis ca. 10 Minuten dauern
3.) dann wird neuse Wasser eingelassen bis das notwendige Niveau erreicht wird (Füllstand oder Flügelzähler im Wasserzulauf),
4.) dann beginnt die Umwälpumpe (UP) zu arbeiten und pumpt das Wasser von unten rauf und es rinnt dann über die 3 Spülarme duch den Spülraum zurück.
5.) abpumpen -> nächster Spülgang mit aufheizen
lG, Newton

habs bisher in normal (55 grad) und universal (65 grad) versucht, bei beiden
das gleiche problem.
ablauf ist soweit normal. erst wird abgepumpt, dann wird neues wasser
zugepumpt und der erste spülvorgang startet normal (auch die arme drehen
sich). danach läuft sie dann immer so weiter.

den schaltplan hab ich schonmal… :smile:
da muss ich mich wohl erstmal ne zeit reinlesen…
werd mal schauen ob ich daraus soweit schlau werde und melde mich dann nochmal. vielen dank für die schnelle hilfe.

Unter der Annahme dass das Gerät keinen Start-Knopf hat, geh mal folgendes durch:

Tür schließen, Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten.
Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo innerhalb einer Sekunde loslassen und sofort danach 2x drücken. LED Ein leichtet, LEDs Regenerieren und Spülen blinken.

Programmwahlschalter auf Position 1 Uhr LED TOP Solo blinkt.

Taste TOP Solo drücken, LED TOP Solo leuchtet in der Programmwahlschalterposition in der ein Fehler gespeichert ist.

1: kein fehler

2: NTC unterbrochen
3: NTC Kurzschluss
Dein Tempfühler hat was…

4: Zeitgeber defekt
5: Heizung defekt

6: Ablauf
7: Zulauf am Schriffanfang
8: Zulauf am Schrittende
9: Zulauf Niveauschalter Heizung

Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten => Die Fehlermeldung ist gelöscht.

Anleitung ohne Gewähr, Werksmenü teilweise unterschiedlich je nach Elektronik und dise sieht man nur wenn man die vollen Unterlagen und die Seriennummer zur Hand hat.
lG, Newton

-))) hab den fehler wohl gefunden!

unter der linken gehäuseabdeckung liegen zwei „thermostate?!“ mit kleinen roten druckknöpfen. hier war der obere rausgesprungen und siehe da… sie heizt wieder.
weiß natürlich nicht ob das einfach so passieren kann oder ob es dafür immer eine ursache gibt und er wieder rausspringen kann.
erstmal vielen dank für die schnelle hilfe!
bin überglücklich nicht mehr von hand spülen zu müssen :smile:

-))) hab den fehler wohl gefunden!

unter der linken gehäuseabdeckung liegen zwei „thermostate?!“ mit kleinen roten druckknöpfen. hier war der obere rausgesprungen und siehe da… sie heizt wieder.
weiß natürlich nicht ob das einfach so passieren kann oder ob es dafür immer eine ursache gibt und er wieder rausspringen kann.
erstmal vielen dank für die schnelle hilfe!
bin überglücklich nicht mehr von hand spülen zu müssen :smile:

Hallo,als Laie wird ich die Finger von lassen sie können mehr beschädigen als Sie es eigentlich nicht wollten,aber auf jedenfall ist der Heizstab bzw. das Heizelement defekt und solch eine Reperatur kann sehr teuer werden ich wills mal nicht hoffen! MfG Kirchner