Miele Novotronic W832 Wasser läuft einfach durch

Hallo und Guten Abend zusammen,

wir haben eine Miele W832 und folgendes Problem:

Das eigentliche Problem war eigentlich, dass die Maschine jedes Mal beim Zu- und Ablauf des Wassers, jede Menge an Wasser ablaufen ließ.
Wir haben dann den Fehler gefunden. Die Gummimanschette die am Waschmitteleinsatz/Schublade war heruntergerutscht.
Allerdings haben wir es nicht gleich gefunden und die Maschine vorher einmal auf die Seite gelegt, sodass wir unten den Deckel aufmachen konnten.

Nun ist wie gesagt das Problem mit dem Wasserauslauf nicht mehr vorhanden.
Dafür haben wir aber nun ein neues Problem.

Hier das eigentliche Problem:
Nach Einrichten des Kugelventils haben wir das Problem, dass die Maschine kein Wasser mehr in sich behählt.
Sie nimmt sich das Wasser vom Hahn, und lässt alles eins zu eins das gleiche Wasser sofort wieder zum Ablauf heraus.
Es fließt durch den Waschmitteleinsatz, weil dieser dann leer ist und man sieht dann auch im Ablauf das Laugenhaltige Wasser.
Dies hört auch nicht auf.
Nach einiger langer Zeit blinkt dann die LED mit dem Wasserhahn (Zufluss überprüfen) rot auf.
Daraufhin fängt die Maschine sich an zu drehen. Allerdings ohne Wasser.
Die Kleidung ist zwar nass, aber in der Maschine ist kein Wasser mehr, da es ja sofort wieder rausfließt.
Nach mehreren Umdrehungen holt sie sich dann wieder Frischwasser, das genauso wieder direkt durch die Maschine durch den Ablauf wegläuft.
Die passiert dann auch immer wieder.
Wir verwenden das Programm Koch/Buntwäsche bei 40°C.
Aber auch im Miniprogramm und anderen Programmen ist das Problem vorhanden.

Kennt jemand so ein Problem?
Welcher Sensor oder Ventil könnte da defekt sein?

Hinweis: Eimertest ist gemacht und bestanden.
Siebe und Laugenpumpe sind ausgiebig gereinigt.

Bei Fragen bitte melden.

Danke schon im Voraus!

Mfg
Florian

Hallo!

Man wird nicht schlau draus.

Läuft denn die Pumpe,wenn das Frischwasser sofort aus der WM rausgeht ?
Ohne gehts ja nur,wenn Ablaufschlauch falsche Höhe hat.

Die Miele hat ein Kugelventil im Pumpensumpf ?  Das muss man vorfüllen,damit die Kugel schließt ? Das ist OK ?

Aber selbst wenn das undicht wäre läuft ja ohne Pumpe nichts raus.

Also nochmals gefragt, läuft die Pumpe beim Wassereinlauf ?

MfG
duck313

sollte sich unter der Maschine (Bodenblech) ein Schwimmer befinden,
dann hat dieser sich verkantet und aktiviert laufend die Abwasserpumpe.
Der Schwimmer ist ein Stück Styropor. Darüber befindet sich ein Mikroschalter.
Drückt der Schwimmer gegen den Mikroschalter, wird die Pumpe aktiviert.
Durch das Kippen könnte der Schwimmer nach oben gerutscht sein,
und klemmt fest.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

Hallo,

Das eigentliche Problem war eigentlich, dass die Maschine
jedes Mal beim Zu- und Ablauf des Wassers, jede Menge an
Wasser ablaufen ließ.
Wir haben dann den Fehler gefunden. Die Gummimanschette die am
Waschmitteleinsatz/Schublade war heruntergerutscht.
Allerdings haben wir es nicht gleich gefunden und die Maschine
vorher einmal auf die Seite gelegt, sodass wir unten den
Deckel aufmachen konnten.

Unnötig. Die Schrauben um die Waschmittelschublade und das Bullauge lösen und man kann die ganze Front wegschwenken, um dan alle relevanten Teile heranzukommen. Die Schläuche werden mit der Zeit hart und können gelegentlich abrutschen, meist in Kombination mit defekten Stoßdämpfern, die einen großen Federweg zulassen.

Stoßdämpfer geprüft ?

Hier das eigentliche Problem:
Nach Einrichten des Kugelventils haben wir das Problem, dass
die Maschine kein Wasser mehr in sich behählt.
Sie nimmt sich das Wasser vom Hahn, und lässt alles eins zu
eins das gleiche Wasser sofort wieder zum Ablauf heraus.

Welchem Ablauf ? Dem Ablaufschlauch, dann mußte die Pumpe permanent abpumpen, oder der kleine Auslauf wenn man das Flusensieb öffnet ?

Dann habt Ihr noch Dreck (meist Steinchen ~1mm groß) im unteren Totpunkt des Gewindes des Flusensiebeinsatzes und könnt den Einsatz nicht ganz eindrehen. Nochmals öffnen und RICHTIG nachsehen und säubern.

MfG