Hallo, ich bin zwar hier auch als „Experte“ geführt, habe aber jetzt selbst ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele Primavera.
Alles lauft normal, beim Einschalten làuft die Laugenpumpe, Rest Wasser wird abgepumpt, die Maschiene nimmt Frischwasser in genügender Menge, sie spült und pumpt dann nicht mehr ab, die LED ZU-ABLAUF blinkt.
Beim ersten Mal alles gemacht wie in der Beschreibung vorgegeben, also geputzt, Ablauf und Zulauf kontrolliert, alles ok. Also neu gestartet, siehe vorne, Restwasser abgepumpt Frischwasser aufgenommen, aufgeheizt, gespült und bleibt stehen mit blinkender LED. Wieder auf Null gesetzt, das ganze von vorne, spült, aber pumpt eben das letzte Wasser nicht aus und trocknet eben auch nicht.
Habe absolut keine Ahnung wo das Problem liegt, vleicht findet sich hier eine Möglichkeit
Hallo
Hallo, ich bin zwar hier auch als „Experte“ geführt, habe aber
jetzt selbst ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele
Primavera.
Alles lauft normal, beim Einschalten làuft die Laugenpumpe,
Rest Wasser wird abgepumpt, die Maschiene nimmt Frischwasser
in genügender Menge, sie spült und pumpt dann nicht mehr ab,
die LED ZU-ABLAUF blinkt.
Wenn die Maschine nicht abpumpt Ablaufpumpe prüfen (Unter dem Sieb im SPülraum den Metallbügel wegklappen, Pumpenrad da drin mit dem FInger drehen, reinigen), prüfen ob das Wasser vielleicht ZURÜCKKOMMT - dann klebt das Metallkügelchen (Rückschlagventil) über der Ablaufpumpe
eventuell Ablaufschlauch verlegt oder Siphon bauseitig
Beim ersten Mal alles gemacht wie in der Beschreibung
vorgegeben, also geputzt, Ablauf und Zulauf kontrolliert,
alles ok. Also neu gestartet, siehe vorne, Restwasser
abgepumpt Frischwasser aufgenommen, aufgeheizt, gespült und
bleibt stehen mit blinkender LED. Wieder auf Null gesetzt, das
wenn das ziemlich Bald nach dem Spülbeginn passiert, prüfen ob der Wasserstand im Gerät okay ist.
Wenn das im Programm kommt - hat das Modell eine extra Lampe für Zu & Ablauf ? Wenn nicht - Gerät eventuell undicht, Wasserstop löst aus…
ganze von vorne, spült, aber pumpt eben das letzte Wasser
nicht aus und trocknet eben auch nicht.
Habe absolut keine Ahnung wo das Problem liegt, vleicht findet
sich hier eine Möglichkeit
Was für ein Modell ist das ? G6xx ? Findet man auf dem Typenschild an der Oberkannte oder seitlich an der Türe
lG, Newton
Hallo, ich bin zwar hier auch als „Experte“ geführt, habe aber
jetzt selbst ein Problem mit meinem Geschirrspüler Miele
Primavera.
Dann nenne doch als erstes mal das Modell, denn Primavera ist ein G??? für mich. Die Sondermodell-Otto-Quelle-Katalognamen sagen mir gar nichts. Ich kann sonst nicht in meinen Unterlagen nachsehen.
MfG
Hallo,
würde so von weitem sagen , dass der Drucksensor ( Niveauschalter ) der direkt an der Umwälzpumpe sitzt nicht schaltet, dieser Sensor spürt den Druck der Umwälzpumpe … wenn sie läuft , schaltet er nicht ,wird der Druck nicht erkannt. die Folge keine Heizung schaltet sich ein , dh er läuft ne Weile , wird nicht warm und das Programm wird abgebrochen …
kann morgen mal in der Firma schauen, was der Niveauschalter für Werte hat.
Gruß Michael aus HH
Hallo nochmal und sorry für die unvollständige Informationen, also das ganze noch einmal:
Miele Geschirrspüler Primavera Turbo Thermic plus Typ HG01 G SCI, erworben bei Miele-Fachhändler hier in Luxemburg
Problembeschreibung:
Gerät wird geladen und eingeschaltet >> Restwasser wird abgepumpt >> Frischwasser wird „eingelassen“, laut Gebrauchsanweisung in der richtigen Menge >> Wasser wird aufgeheizt, Reinigungstabs-klappe geht auf, Maschine spült normal >> Wasser wird abgepumpt bis die Maschine leer ist >> Frischwasser wird eingelassen, wiederum in der richtigen Menge laut Gebrauchsanweisung >> nach kurzer Zeit (
Hallo nochmal und sorry für die unvollständige Informationen, also das ganze noch einmal:
Miele Geschirrspüler Primavera Turbo Thermic plus Typ HG01 G SCI, erworben bei Miele-Fachhändler hier in Luxemburg
Problembeschreibung:
Gerät wird geladen und eingeschaltet >> Restwasser wird abgepumpt >> Frischwasser wird „eingelassen“, laut Gebrauchsanweisung in der richtigen Menge >> Wasser wird aufgeheizt, Reinigungstabs-klappe geht auf, Maschine spült normal >> Wasser wird abgepumpt bis die Maschine leer ist >> Frischwasser wird eingelassen, wiederum in der richtigen Menge laut Gebrauchsanweisung >> nach kurzer Zeit (
Bitte folgendes probieren: Die Maschine hat eine Bodenwanne unterhalb des Spülraums, dort befindet sich ein Schwimmerschalter (Styroporschwimmer), wenn der auslöst kann es zu diesen Symptomen kommen, wenn es sich nicht um viel Wasser handelt, tritt das unregelmässig auf: kombinierte Zu/ABlauf-Led blinkt bei G647. Maschine nach vorne kippen, allerdings nicht hinlegen(wegen Steuerung in Türe, die soll nciht nass werden!) und prüfen ob nun Wasser unterhalb der Türe rauskommt, natürlich mit leerem Spülraum und Handtuch zum Wasser aufsaugen.
Wenn da Wasser rauskommt, ist die Maschine undicht. Wenn nicht:
G6XX-Serie (leider gibt es Unterschiede je nach Geräteversion und Elektronik-Version etc., ich habe schon ein paar Jahre keinen Zugang zur technischen Dokumentation dazu mehr)
Probier einmal:
Taste Top Solo gedrückt halten, Gerät einschalten, Taste Top Solo innerhalb einer Sekunde loslassen und sofort danach 2x drücken. LED Ein leichtet, LED´s Regenerieren und Spülen blinken.
Programmwahlschalter auf Position 1 Uhr LED TOP Solo blinkt.
Taste TOP Solo drücken, LED TOP Solo leuchtet in der Programmwahlschalterposition in der ein Fehler gespeichert ist.
1: kein fehler 2:0 NTC unterbrochen 3:: NTC Kurzschluss 4: Zeitgeber defekt 5: Heizung defekt 6: Wasserablauffehler 7: Wasserzulauffehler am Schriffanfang 8: Wasserzulauffehler am Schrittende 9: Wasserzulauffehler Niveauschalter Heizung
Programmwahlschalter auf Stop, Gerät ausschalten Die Fehlermeldung ist gelöscht.
Wenn es wo nicht wie hier bechrieben reagiert, ausschalten, geht dann automatisch aus dem Servicemnü raus.
lG, Newton
Danke für die schnelle Antwort, allerdings mit Taste Top Solo kann ich nichts anfangen. Werde aber heute abend den Schwimmerschalter kontrollieren.