Miele T440C trocknet, aber Wasserbeh. bleibt leer

Guten Tag,
wir haben unseren Miele Novotronic T440C nun seit gut 12 Jahren und heuer hat er uns erstmals Probleme bereitet. Zunächst stank der Raum fürchterlich, hier im Forum habe ich dann gelesen, dass das wohl auf verflustes „Innenleben“ deutet. Habe also den Kondensator gereinigt, er und der „Vorraum“ unten links war ganz schön dreckig.
Ich habe das alles dann schön gesäubert, seitdem stinkt es nicht mehr. So weit, so gut.
Dann ging er eine kurze Zeit wieder gut, aber nun habe ich ein neues Problem (ich habe das „erste“ aber zur Sicherheit mit aufgeschrieben, vielleicht gibt´s ja einen Zusammemhang, und hinterher hätte es geheißen „Warum hast Du das nicht gleich gesagt“ …):
Der Trockner trocknet prima, aber der Wasserbehälter bleibt leer (völlig leer!) und der Raum ist nachher immer eine Nebelbude, sprich: das Kondenswasser landet im Raum und nicht im Behälter.

Hier also die Frage an alle Experter: Was kann das / was wird das sein??
Der Trockner steht auf unserer Waschmaschine, mit einer Miele Auszugsplatte dazwischen, rückseitig an der Wand, linke Seite frei, rechte Seite Wand mit Fenster im oberen Drittel … … .

Daaanke & LG
CharlyII

Grüß Gott,

das Wasser wird mit einer Pumpe von unten beim Kondenstrockner raufgepumpt, diese kann kaputt/verstopft sein. Wenn der Trockner Nebel von sich gibt (viel Wwasserdampf nicht nur ein bisschen) dann würde ich zuerst überprüfen ob die Türe gut schliesst und ob der weisse Deckel vor dem Kondensor gut befestigt ist (alle vier Befestigungshebelchen raufgeklappt).

Die Pumpe kann seperat getestet werden im Testmodus. Dazu folgendes machen: Ein-Schalter reindrücken. niedrige Temperatur in schneller folge 5 mal reindrücken und wieder raus. „TROCKNEN“ blinkt. Wenn man den Programmwähler nach unten dreht läuft die Pumpe, sollte man hören.

raus kommt man wieder mit ausschalten.

Nach dem normalen Betrieb einmal aufmachen, ob beim Kondensor unten Wasser steht…

lG, Newton

Hallo Newton,
ganz herzlichen Dank für Deine Antwort!!
Ich habe eben einmal den „Pumpentest“ gemacht, sie ist laut und deutlich zu hören, daran sollte es also nicht liegen.
Ich habe dann unten die drei Klappen nochmals geprüft (eine außen, die ist nur eingeklippst, dahinter eine mit einem gelben Arretierungshelbel oben und dann die Klappe vor dem Kondensator - die hat bei mir allerdings nur 2 Knebel, einen nach oben und einen nach unten). Hier war einer der Knebel nicht exakt in der Führung eingerastet sondern lag quasi davor. Vielleicht war es das ja schon? Ich habe nun einmal ein wenig Wäsche eingepackt und lasse gerade einen Test laufen. Ich melde mich dann gleich wieder :wink:
Nochmals DANKE & LG
CharlyII

Guten Tag,

offensichtlich ist der Kondenslüfter defekt, das ist ein klassisches Altersbedingtes Verschleißteil.

Drehe den Wählregler auf ENDE, Tür zu, Schalte das Gerät ein und drücke innerhalb von 3sec die Taste „Temperatur niedrig“ 3x, dann blinkt die Trocknen-Lampe. Drehe den Programmwähler auf Bügelfeucht II und es muß das Kondensgebläse mit einem deutlichen Rauschen zu hören sein. Drehe eine Raste weiter auf Mangelfeucht und es sollte die Kondensatpumpe zu hören sein.

Berichte mir, was NICHT zu hören ist, dann kann ich es Dir auf Anhieb sagen, was defekt ist.

MfG

Hallo Newton,
es muss der nicht richtig eingerastete Knebel gewesen sein, nun geht er wieder einwandfrei!! Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!!
LG
CharlyII

Hallo Dennis,
es muss der nicht richtig eingerastete Knebel der Kondensorabdeckung gewesen sein, nun geht er wieder einwandfrei!! Ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!!
LG
CharlyII