Miele Trockner T570C Trommellager wechseln

Hallo,

hier ein Folgeproblem meines defekten Temperaturschalters.
Beim Tausch ist mir das Lager zerbröselt und ich habe ein neues bestellt.

Das ist nun auch da.
Problem nun: Ist die beiliegende Tube kleber oder Fett?
Wie befestige ich die Halbschalen aufeinander, Kleber? oder ist das ne Steckverbindung.
Wozu ist der Styroporring?

Danke für eure Hilfe

Markus

Hallo,

Das ist nun auch da.

Schön.

Problem nun: Ist die beiliegende Tube kleber oder Fett?

Fett.

Wie befestige ich die Halbschalen aufeinander, Kleber? oder
ist das ne Steckverbindung.

Klipsen, siehe Rastnasen

Wozu ist der Styroporring?

Damit das Fett nicht herausläuft, wird über die Achse gestülpt.

Bitte macht dreifuffzisch

MfG

OT
Hallo Dennis

Bitte macht dreifuffzisch

Bist aber billich. Kannst in Zukunft meine Geräte repariern?

Hans

Hallo,

Bitte macht dreifuffzisch

Bist aber billich. Kannst in Zukunft meine Geräte repariern?

Klar, schick se her. Dreifuffzisch is Internetauskunft.

Bei Persönlicher Rep, kommt da noch ein Multiplikator in € dazu :smile:

MfG

Hallo Dennis und der Rest des Forums,

Vielen lieben Dank für die tolle Unterstützung.
Dank Eurer Tipps habe ich sowohl den Trockner als auch meine Waschmaschine wieder hinbekommen.

Der Trockner roch zwar beim ersten Lauf etwas nach angeschroggeltem Plastik, aber evtl dünstet das neue Lager etwas aus, oder ich habe zuviel Fett drauf geschmiert und das riecht beim Erhitzen.
EIne Schraube ist mir auch noch aus dem neuen Ersatzteil in den Trockner geflogen , aber ich hatte ja noch das Alte und hab sie darein gefummelt.
Jetzt schrabbelt es zwar, obwohl ich nicht glaube, dass die Schraube so exakt danebenfliegen kann, aber ist mir erst mal egal.

Liebe Grüße und Danke

Markus

Hallo,

EIne Schraube ist mir auch noch aus dem neuen Ersatzteil in
den Trockner geflogen , aber ich hatte ja noch das Alte und
hab sie darein gefummelt.
Jetzt schrabbelt es zwar, obwohl ich nicht glaube, dass die
Schraube so exakt danebenfliegen kann, aber ist mir erst mal
egal.

So isses, wenn man zu faul ist, den Trockner auf den Kopf zu stellen, oder zur Montage des Trommelzapfenlagers auf den Rücken zu legen.

Wirst schon merken, was die Schraube Dir anrichten kann…

MfG

Guten Tag,

Hallo,

EIne Schraube ist mir auch noch aus dem neuen Ersatzteil in
den Trockner geflogen , aber ich hatte ja noch das Alte und
hab sie darein gefummelt.
Jetzt schrabbelt es zwar, obwohl ich nicht glaube, dass die
Schraube so exakt danebenfliegen kann, aber ist mir erst mal
egal.

So isses, wenn man zu faul ist, den Trockner auf den Kopf zu
stellen, oder zur Montage des Trommelzapfenlagers auf den
Rücken zu legen.

Wirst schon merken, was die Schraube Dir anrichten kann…

Ich hoffe, Du hattest nicht schon wieder recht.
Nachdem der Trockner recht langsam trocknet und sich Feuchtigkeit niederschlägt oberhalb des Geräts, habe ich mal diesen Selbsttest durchgeführt, dabei scheint das Quergebläse nur kurz anzulaufen. Meinst Du die Schraube könnte da rein gefallen sein.
Wie komme ich da dran? Der Kondensator wird ja wohl nicht zu zugesetzt sein. Da kann man ganz gut durch die Lamellen schauen.
Steht mal wieder ein Reparaturwochenende an. Ist ja schlechtes Wetter.

Gruß

Markus

MfG

Guten Abend,

habe ich mal
diesen Selbsttest durchgeführt, dabei scheint das Quergebläse
nur kurz anzulaufen.

Und dann ? Was passiert danach ? Löst Sicherung aus ? FI ? Oder geht es einfach nur aus, dann wären die Relais auf der Leistungsplatine EL3## defekt.

Meinst Du die Schraube könnte da rein
gefallen sein.

Nein.

Steht mal wieder ein Reparaturwochenende an. Ist ja schlechtes
Wetter.

Ja, schlechtes Kondenstrocknerwetter, denn der trocknet am sparsamsten bei Kälte.

MfG