Hallo guten Abend,
seit Anfang des Jahres sind wir Besitzer des o. g. Trockner Modelles von Miele.
Leider werde ich nicht so richtig schlau aus diesem Gerät. Vielleicht bin ich zu dumm oder handelt sich gar um einen defekt.
Wenn ich das Trocknerprogramm extra trocken wähle, benötigt das Gerät eine Dauer von ca. 90 min. So wird es zumindest angezeigt. Leider beendet das Programm nicht. Es kann schon mal sein, dass es die ganze Nacht durchläuft. Auf der Uhr steht dann zwar als Restdauer 0 min, aber es findet kein Ende und läuft immer weiter.
Bei den anderen Trocknerprogrammen gibt es komischer Weise keine Auffälligkeiten. Diese beenden ganz normal.
Bitte um Hilfe
MOD Selina: von Internet nach Haushaltsgeräte verschoben.
Hallo wurde auch schon mal das Gerät innen im unteren Bereich gereinigt ?
Da setzen sich gerne Staubflusen ab die vorsichtig entfernt werden sollten.
Viele Grüße noro
Seite 23 und Seite 50 der Anleitung: Reißverschlüsse öffnen ! Wegen der Restfeuchteerkennung, denn Reißverschlüsse können wie „nasse Wäsche“ die Restfeuchterkennung beeinträchtigen.
Das einzige was mich hier richtig stutzig macht, daß er angeblich die ganze Nacht durchläuft, was nicht sein kann, denn die Miele Trockner haben eine Überlagerungszeit von 4h in der Software, d.h. nach 4h schaltet er ab, egal wie naß oder trocken.
Hallo Dennis.
Es ist wirklich so. Gerät fährt ganz normal das Programm ab.
Die Uhr zählt runter bis 0.
Er beendet jedoch nicht. Das Gerät ist wie in einer Endlosschleife.
Im Normalfall benötigt Schranktrocknen ca. 2 Std.
In der Früh fährt sie immer noch. Seit ein paar Durchläufen wird auch öffter mal Fehlercode F50 angezeigt.
Ich sag dir nächste Woche bescheid. Am Dienstag kommt der Techniker.
also an Deinem Trockner ist wirklich der Wurm drin, ich konnte keinerlei Fehlerbeschreibungen mit Lösungsansätzen in den Unterlagen finden.
Wünsche Dir viel Erfolg, er wird sicherlich die ELFU oder EFU Elektronik mit dem Motorantrieb darauf erneuern müssen, oder mindestens mal eine Variantenprogrammierung machen, mir liegen keine Info zu diesem Fehlerbild vor.
Viel erfolg und es wäre sehr schön, wenn Du Rückmeldung geben würdest. Wer kommt ? Miele WKD direkt oder ein Miele Service Partner vor Ort ?
Trockner überprüfen die Restfeuchtigkeit der Wäsche, indem sie den elektrischen Widerstand messen. Teile der Trommel (meist diese Rippen, die die Wäsche mitnehmen / umwälzen) sind elektrisch isoliert vom Rest der Trommel, der Widerstand wird zwischen diesen Rippen und dem Rest der Trommel gemessen.
Metallteile leiten sehr gut Strom und können dazu führen, dass die Elektronik denkt, da sei noch sehr viel Feuchtigkeit in der Wäsche.
Der Techniker war da und stimmte zu, dass etwas nicht stimmt d.h. schonmal kein Bedienfehler meinerseits.
Nachdem er die fehlercodes ausgelesen hatte, zeigte sich in seiner Liste ziemlich oft der Fehlercode F50.
Dieser deutet auf einen Motor bzw. Antriebsfehler hin. Er schraubte das Gehäuse auf da er den Keilriemen in verdacht hatte.
Hier aber alles i.o.
Danach spielte er die Software nochmal komplett neu auf.
Habe das Resultat seitdem leider nicht getestet.
Er meinte falls der fehler weiterhin besteht, muss die Elektronik getauscht werden.
Die erneute Variantenprogrammierung war mal nicht falsch, es gibt Geräte mit F50, wnen die Tür beim Nachlegen zu lange offensteht.
Ansonsten laß Dir auf Garantie eben eine neue elektronik einbauen, die werden dann im werk in der QS begutachtet für weitere Maßnahmen, entweder Produktveresserung oder Schulungsmaßnahmen.