Hallo.
Ich habe eine Wäschetrockner von Miele, T 8967 WP, und möchte einen Umbausatz für Miele@Home Erweiterung einbauen.
Ich habe den Umbausatz XKV 3000 TR von Miele genannt bekommen und gekauft.
Die beiliegende Montageanleitung beschreibt den Einbau aber weicht bei den theoretisch vorhandenen Steckern und Steckverbindungen ab.
Ich sollte einen und zwei freie Stecker vorfinden, es ist aber kein einziger vorhanden.
Ein Kabel lag dem Umrüstsatz bei, der erforderliche Steckplatz ist jedoch auch nicht wie in der Anleitung vorhanden.
Ich habe einen passenden Steckplatz auf einer anderen Platine gefunden, es fehlt mir aber immer noch der 2. Stecker (ich nehme an Spannungsversorgung).
Ich hoffe hier ist der eine oder andere Miele Techniker der mir weiterhelfen möchte oder ein Besitzer eines identischen Trockners mit eben diesem Umrüstsatz und ich könnte dann Infos bekommen wie es in seinem Trockner angeschlossen ist.
Anbei noch Fotos der Platinen des Trockners und der Abbildung auf der Anleitung und dem Funkmodul.
Miele möchte mir da direkt nicht weiterhelfen (Haftungsrecht) und verweist auf einen Techniker. Da allein die Anfahrt 200,- kostet und der Einbau auch min 50,- rechnet sich das ganze nicht bei einem 41,- Bauteil und zwei Handgriffen.
leider zeigst Du nur ein Bild der Anweisung und ich kann auch keine Kopie im Netz finden.
Musst Du vielleicht den 4-poligen Stecker links unten von der Platine abziehen, dort das mitgelieferte Kabel des XKV einstecken und das jetzt lose Kabel des Trockners in den XKV? Sodass der XKV mehr oder weniger in die alte Leitung eingeschliffen wird.
Alles gut. Läuft. Es fehlte nur die Spannungsversorgung (230V), hab bei der Waschmaschine und dessen Einschub für das ZigBee Modul abgeguckt und am Trockner Anschlüsse dafür nachgerüstet.
Das war so am Trockner so nich nicht vorgerüstet.
Die Info dass dieses NachrüstSet passt hab ich von Miele direkt bekommen.
Jetzt läuft alles wie es soll.
Danke für eure Anregungen
Moin aus Berlin jan_kroger . Ich habe die Trockner softtronic t 9747 wp eco comfort . Natürlich ich habe auch Gateway 3000 von Miele weil meine Waschmaschine ( supertronic w2859 ) läuft mit miele@home. Ich habe mit Miele gesprochen für dieses Thema und sie haben mir gesagt das ist nicht möglich egal welche zuberhör (Miele@home) und ich will dir fragen mit deiner Trockner läuft alles in Ordnung? Auch mit Miele App? Weil ich habe auch die xkv 3000 tr gekauft und muss sicher bin vor etwas machen will kein Kurzschluss oder….einfach kaputt machen
Kannst du mir helfen oder die menu Zeichen?
Anleitung auch wenn möglich ist
Vielen Dank
Das ist richtig, es sind nur 4 Modelle von T4000 und 4 von T8000 von den alten Miele@home fähig, ansonsten einen neuen T1 kaufen, die haben das integriert je nach Modell.
Der jan er hat die Trockner T 8967 WP und sie hat Verbindung mit miele@home nachher von dieser Zubehör ( xkv 3000 tr ) also? Die Platine oben ist genau wie mit meine..alles ungefähr ( Stecker Kabel auch Farben)
Ich muss das Thema mal aufgreifen, ich habe einen Miele TWD440 WPS Trockner.
Dieses Gerät hatballerdings nur ein einzeiliges LCD display.
Nun eollte ich passend zur Waschmaschine bei dem Tepckner Smart Home nachrüsten und stelle fest es gibt bei meinem Gerät kein Schacht an der Rückseite um das Modul exkm3100 ein zu schieben.
Was benötie ich um das Gerät trotzdem Smart Home fähig zu machen oder keine Chance?
Alle Geräte der Baureihe T1 oder W1 sind Smart Home fähig ab einer bestimmten Preisklasse. Die mit dem gelben Display sind die billigsten und wahrscheinlich nicht Smart Home fähig
@Dennis lasse Antwort Dennis danke, passt ja zu deinem Spruch auf dem Profil " geht nicht gibts nicht".
Das Thema smart home war damals hier im Haus noch kein Thema, das hat nichts mit beraten in einem familiengeführten Fachhandel zu tun.
Dort habe ich den Trockner nämlich gekauft und die alt eingesessenen Inhaber bzw verkäufer hatten mit sowas anscheinend bis heute nichts zu tun, fragten mich was man damit machen könnte und schauten mich an als ich vom Mond käme, mit der Frage , ob ich miele@home nachrüsten könnte.
Gegenfrage: Wozu braucht man die Hausgeräteanbindung ? Daß man weiß wann das Gerät fertig ist ? Sieht man an der Restzeitanzeige zu Beginn bei der Waschmaschine, beim TR hat der sich nach 60 Sekunden eingemessen und zeigt dann das Ende an.
Alles unnötiger Schnickschnack, der nicht essentiell das Leben erleichtert, nein ich bin kein Digitalisierungsgegner, aber bitte an der richtigen Stelle.
Wie verbindet sich der Umbausatz XKV 3000 TR mit dem Heimnetzwerk? Geht das über WLAN oder Zigbee oder brauche ich zwingend das Miele Gateway?
Das Menü im Dsiplay für Miele@Home wird erst dann angezeigt, wenn der Umbausatz erfolgreich eingebaut wurde, richtig?
Dankeschön.