Halllo
wir haben eine Miele Waschmaschiene W 985 Novotronic
leider lässt sich die Tür nicht mehr öffen (wenn man auf den Schalter drückt),
auch mit der Notentriegelung (ziehen am Ring unten bei der Pumpe) passiert nichts
Wenn mann die Maschine anmacht, dann leuchtet die Lampe bei Knitterschutz/Ende
Was kann das sein?
Hallo,
wir haben eine Miele Waschmaschiene W 985 Novotronic
leider lässt sich die Tür nicht mehr öffen (wenn man auf den
Schalter drückt),
auch mit der Notentriegelung (ziehen am Ring unten bei der
Pumpe) passiert nichts
Wenn mann die Maschine anmacht, dann leuchtet die Lampe bei
Knitterschutz/Ende
Was kann das sein?
Höchst ungewöhnlich, daß eine Miele nicht über die Notentriegelung zu öffnen ist. Da wäre evtl. das Türschloß mechanisch defekt. Daher die intime Frage: Ist die Tür überhaupt richtig zu ? Dazu müßte im Zeit-Display der Punkt leuchten. Oder drücke mal kräftig gegen die Tür und versuche erneut.
MfG
Moin Zitrone,
schau mal, ob du damit was anfangen kannst.
http://www.teamhack.de/download/tueroeffnen.pdf
Gruß Detlev
Hallo,
schau mal, ob du damit was anfangen kannst.
http://www.teamhack.de/download/tueroeffnen.pdf
Paßt nicht zu Miele. Das gehört zu den „anderen“ die den Bimetallverschluß haben.
MfG
Hallo Dennis,
danke für die Antwort,
aber leider leuchtet am Zeitdisplay gar nichts.
Die Tür ist zu und es leuchtet nur die Anzeige Ende/Knitterschutz
Auch festes Drücken an der Tür und ziehen am Notentriegelungshebel ändert nichts.
Als Hinweis:
Die Maschine hat ganz normal gewaschen, Tür OK, Wäsche raus, dann neue Wäsche rein, Tür zu
und wir haben uns schon gewundert, dass die normale Einstellung nicht ging, sondern nur die Anzeige Ende/ Knitterschutz leuchtete.
Was kann das sein? + wie bekommen wir die Tür wieder auf?
Vielen dank + Grüße
Hallo,
Schwenkfront öffnen: http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Allgemeine…
Dann Türschloß auf Funktion prüfen, ggf. Drucktastenschalter oben prüfen.
MfG
Hallo Dennis,
danke für den Link, aber wie soll ich die Front öffnen, wenn ich die Tür nicht aufbekomme Zitat:
"dann Tür öffnen !!!, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen. "
Auch mit roher Gewalt geht irgendwie gar nichts,
hast Du noch einen Tipp?
Danke+Gruß
Halo,
Sch… habe ich vergessen zu Bedenken, daß man da die 3 10er 6Kant um die Türöffnung lösen muß.
Aufbrechen halte ich für Gefährlich, da platzt dir das Email drumherum ab oder das Türschauglas könnte bersten.
Warum ruft Ihr den Kundendienst nicht ? Er könnte evtl. von oben her auf den Stecker des Türschlosses Spannung geben, um elektrisch auszulösen, wobei der Notzughebel eigentlich vorrang hat.
Habt ihr jemanden der sich damit wirklich auskennt ?
Ansonsten Service rufen.
MfG
Hallo Dennis,
haben jetzt einen Mieletechniker gerufen, (Wäschestapel wird bei 2 Kids immer größer)
der kommt heute um 17:00, mal schauen ob der die Maschine wieder hinbekommt
Trotzdem vielen Dank für Deine Infos
Ich meld mich, was dabei rausgekommen ist.
Grüße
Hallo,
Ich meld mich, was dabei rausgekommen ist.
Darum bitte ich auf das höflichste, sowas habe ich noch NIE erlebt und ich habe hier auf meinem Hof Geräte aus den 60ern und 70ern, da funktioniert das wunderbar.
Kann mir nur einen mechanischen Defekt im Schloß vorstellen.
MfG
Hallo Dennis,
Deine Vermutung war leider richtig.
Wir haben den Miele Kundendienst geholt,
der hat das Schloss dann von hinten (mit einer Schere!) aufbekommen
und festgestellt dass ein Verrieglungsteil im Schloß gebrochen war,
mutmaßlich aufgrund der verstellten Tür?
Neues Schloss eingebaut und Tür richtig eingestellt - WM läuft wieder wunderbar
hat leider insgesamt 220€ gekostet
Trotzdem vielen Dank für deine Tipps
- ein schönes Weihnachtsfest
Hallo,
Danke für die Rückmeldung. War gerade ne Woche weg und arbeite mal die ganzen Mails ab…
Komtm u.U. davon wenn man sich zum wiederaufrichten vor der Maschine auf der Tür abstützt, oder diese zum zuwerfen anch unten drückt.
Hätte man das aufsetzen der Schließnase am Schloß früher bemerkt, hätte man Durch lösen der Türhalterung in der Innenseite der Schwenkfront die Tür neu einstellen können und es wäre nicht so weit gekommen.
Auch Dir frohe Weihanchten und guiten Rutsch.
MfG