Mein Wäschetrockner trocknet die Wäsche nicht mehr, er läuft - aber nur kalt und die Wäsche bleibt naß. Es ist eine Miele Deluxe Electronic T 358 C. Bedeutet das, dass man ihn wegschmeißen kann?
Der Kundendienst hat ihn sich wegen des Alters von 15 Jahren gar nicht mehr angesehen. Über hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.
Hallo
einen kundendienst der sich das anschauen spart ist schonmal ein schlechter, denn damit verdienen die doch ihr geld .
für das versagen kommen mehrere möglichkeiten in frage:
thermostat (an der heizung)
heizung selber
wobei ich davon ausgehe das du das gute stück stets gereinigt hast und es wirklich nicht nur mehr heizt.
wie kommst du an die heizung?
wenn ich mich nicht irre (und dann gibts ja genug die mich verbessern)
trockner öffnen (die klappe) dann siehst du die rückwand dort ist die trommel mit imbusschrauben befestigt, löse diese und siehe da die heizung mit 2 thermostaten darauf durchmessen -und ok?
sonst gigt es ja noch ein paar .
NATÜRLICH STECKER RAUS WIE BEI JEDER ARBEIT AN E-GERÄTEN
viel glück
Hallo,
Sind zu 100% die beiden Sicherheitsthermostaten auf der Heizung. Ich verkaufe im Bekanntenkreis so alte Trockner und bereite Sie vorher auf, das auswechseln der Thermostaten vorher ist Pflicht, denn im Alter werden Sie mürbe und man will ja auch gebraucht was Qualitatives verkaufen.
Teilenummer: 2910982 15,50€ pro Stück +MwSt.
gruß
dennis
P.S.: Der KD den Du anriefst muß ja blöde sein, ist doch leicht verdientes Geld, ohne große Fehlersuche.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Oh super, ich danke Euch beiden sehr für diesen Rat.
Das wäre natürlich herrlich, wenn es nur an den Thermostaten liegen würde ***freu - freu***
Kann denn ein Privatmann diese Teile bei Miele bestellen?
Grüße und Danke
Hallo Monika,
mein Trockner (Bauknecht) hatte mal ähnliche Symptome.
Abhilfe schaffte folgendes:
Der Wärmetauscher war vollkommen verflust. Der sieht aus wie ein Schuhkarton mit einzelnen Platten drin, durch deren Spalte ich hindurchsehen kann (wenn er denn sauber ist). Er sitzt bei meinem Trockner über dem Wasserauffangbehälter und ist durch zwei kleine Plastikschieber mit dem Gehäuse verankert. Die gelöst, das Teil herausgezogen und in der Dusche von den Flusen befreit.
Wieder eingebaut und der Trockner tat es wieder.
Gruß
Klaus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die Rückwand in der Trommel hat mein Mann nun ab, da sind jetzt nur zwei "Köpfe " zu sehen, die aussehen wie das Endstück vom Wasserhahn.
Sind das die Thermostate? Und wie gehen die da raus?
Geschafft, Thermostate sind in Ordnung und die Heizspiralen funktionieren auch. Mein Mann hat sie ausgebaut und beim Elektriker
testen lassen. Aber woran kann’s nun liegen?
Grüße
Monika
Hallo,
Geschafft, Thermostate sind in Ordnung und die Heizspiralen
funktionieren auch. Mein Mann hat sie ausgebaut und beim
Elektriker
testen lassen. Aber woran kann’s nun liegen?
„Klicken“ und den Stromkreis unterbrechen machen Sie immer, wenn man sie erhitzt, aber wieder korrekt schließen doch nicht immer. Soim kalten Zustand durchmessen ist elektrisch OK, schafft aber nicht den Zustand, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Zu guter letzt sollte man sich den Schaltplan im gerät nehmen und das Schaltwerk in eine Trockenpostition drehen und prüfen, ob die Kontakte die die Heizung ansteuern (den Stromkreis der Heizung schließen) auch geschlossen sind, man kann an dem Schaltwerk die beiden grauen/durchsichtigen Multistecker abziehen.
Nochmals: Ich wechsle die Thermostaten pauschal aus, sind sind im Alter zu anfällig und lassen in der Hitze nach…
gruß
dennis
Hallo,
mein Trockner (Bauknecht) hatte mal ähnliche Symptome.
Abhilfe schaffte folgendes:
Der Wärmetauscher war vollkommen verflust. Der sieht aus wie
ein Schuhkarton mit einzelnen Platten drin, durch deren Spalte
ich hindurchsehen kann (wenn er denn sauber ist). Er sitzt bei
meinem Trockner über dem Wasserauffangbehälter und ist durch
zwei kleine Plastikschieber mit dem Gehäuse verankert. Die
gelöst, das Teil herausgezogen und in der Dusche von den
Flusen befreit.
Wieder eingebaut und der Trockner tat es wieder.
Er heizt nicht… wurde geschrieben. Selbet bei verstopftem Wärmetauscher wird es geringfügig warm in der Trommel.
gruß
dennis
Hallo,
Kann denn ein Privatmann diese Teile bei Miele bestellen?
Kriegst bei JEDEM Miele-Händler oder bei www.miele.de, oder 0180 31 31 340
gruß
dennis
sorry war zu lange off
der kondensor unten links ist ja wohl sauber dann öffne mal die maschine
wasserbehälter raus
2 schrauben rausdrehen am trockner
dann tür auf, 4 schrauben lösen aber nicht die 2 am türschloss !
dann kann mann (deiner) die komplette tür aufklappen wie eine schranktür
unten im kondensor eck ist noch so ein kleiner hacken…
so trochnertür zu und trockner anmachen wird die heizung hinten rotglühend? dann trockner wieder aus machen der luftstrom ist so nämlich unterbrochen und die heizung bekommt zuwenig frischluft…
wenn das funktioniert sind die thermostate doch wohl ok
schau die tage mal wieder rein denn dann gehts weiter mit relais oder nicht oder schon elektronic…kein guter kundendienst in sicht?
was ist mit dem elektriker der das durchgemessen hat?
auf verdacht teile tauschen kann teuer werden…
bis dann