MIELE Waschmaschiene stinkt

Hallo! Als neuer nutzer dieser Seite habe ich den Rat befolgt und alle Einträge zu disem Thema gelesen. Die meisten Ratschläge waren meiner Frau schon bekannt und Sie hat auch schon alles probiert. Wir haben trotzdem volgendes Problem: unsere Waschmaschiene Miele Mondia 1307 Baujahr 2001, die fast jeden Tag läuft müffelt sehr stark wenn sie mal 1 Tag nicht läuft. Waschen mit 95° oder zugabe diverser Reiniger bringt nur kurzfristig Besserung. Ich habe sogar den Abflusschlauch zwischen Trommel und Laugenpumpe ausgebaut und gereinigt. Dabei habe ich mit einem Zahnartztspiegel in die Hohlschicht der Trommel reingeschaut, es war alles sauber. Den Schlauch von der Pumpe zum Abfluss habe ich auch schon rausgehabt un auch da nichts gefunden. Einen „Flusensieb“ alerdings auch nicht. Wie Sie sehen brauchen wir einen absoluten Expertenrat. Sie können davon ausgehen das Die Maschiene immer gut gelüftet wird, das Waschmittelfach regelmäßig in der Spülmaschiene gereinigt wird und natürlich auch immer zur Lüftung rausgezogen steht. Wir haben auch schon einige verschiedene Waschmittel ausprobiert alles ohne Erfolg. Ich hoffe das uns jemand auf disem wege helfen kann. Sonst will meine Frau die Maschiene wegwerfen.Also hilft uns bitte bitte! Für jede Antwort DANKEN wir im vorraus.

Hallo!

unsere Waschmaschiene Miele Mondia 1307

Welches Modell ist das auf dem Typenschild im Türrahmen ? W???

Baujahr 2001, die fast
jeden Tag läuft

Welche Programme ? (KOBU, PFL, WO, FEIN) Welche Zusatzfunktionen ? (KURZ, EINWEICHEN etc)
Welche Waschmittelsorte ? (Pulver, Flüssig)
Welche Temperaturen ?
Wie hoch die Dosierung ? (Genau richtig, eher weniger, eher zuviel)
Weichspüler ? (JA NEIN)
Blinkt irgendeine der LED’s am rechten Rand nach dem Waschen ?
Heizt sie ?
Waschergebnis ?
Wie stark Wäscheverschmutzung ? (Schweiß, Kinder, Maschinenbau, Baustelle, Medizin etc.)

müffelt sehr stark wenn sie mal 1 Tag nicht
läuft.

Nach was riecht sie ?

Waschen mit 95° oder zugabe diverser Reiniger bringt
nur kurzfristig Besserung. Ich habe sogar den Abflusschlauch
zwischen Trommel und Laugenpumpe ausgebaut und gereinigt.

Zustand innen ?

Dabei habe ich mit einem Zahnartztspiegel in die Hohlschicht
der Trommel reingeschaut, es war alles sauber. Den Schlauch
von der Pumpe zum Abfluss habe ich auch schon rausgehabt un
auch da nichts gefunden.

Einen „Flusensieb“ alerdings auch
nicht.

? Das „Flusensieb“ (neu: „Fremdkörperfalle“) sitzt hinter dem runden/quadratischen Deckel und kann herausgedreht werden.

Wie Sie sehen brauchen wir einen absoluten Expertenrat.
Sie können davon ausgehen das Die Maschiene immer gut gelüftet
wird, das Waschmittelfach regelmäßig in der Spülmaschiene
gereinigt wird und natürlich auch immer zur Lüftung
rausgezogen steht.

Schonmal positiv.

Wir haben auch schon einige verschiedene
Waschmittel ausprobiert alles ohne Erfolg. Ich hoffe das uns
jemand auf disem wege helfen kann. Sonst will meine Frau die
Maschine wegwerfen.Also hilft uns bitte bitte! Für jede
Antwort DANKEN wir im vorraus.

Wenn sich trotz aller Expertenmeinungen hier nichts bessert, dann eben verkaufen, aber nicht wegwerfen. Miele gebraucht geht im ebay gut weg! Erst Recht eine, die nur 7 Jahre alt ist.

gruß
dennis

Bitte meine Fragen unten so genau als Möglich beantworten.

Spekulative Vermutungen ohne auf die Fragen einzugehen nützen NICHTS !

gruß
dennis

Hallo

Verschieden möglichkeiten uind lösungen:

Ist der Abwasserschlauch an einen Syphon angeschlossen? Von da aus können die Grüche aus dem Kanal in die WM zurück ziehen.

Auch können kleidungs, waschmittel und andere Dinge am heitzstab anliegen und gerüche verursachen. Dieser muss aber von einem Elektriker ausgebaut werden.

Ist Die WA an einer Regenwasseranlage abgeschlossen? Das kann auch ab und zu mal stinken wenn das Wasser ein augeblick steht.

das wars erst mal…

mfg

Hallo,
Miele stellt sehr gute Waschmaschinen her.
riecht die Wäsche nach dem Trocknen auch unangenehm oder nur die Maschine?
-> Hinweis auf Bakterien

Bei täglicher Nutzung dürfte das Flusensieb proppevoll sein. Unbedingt finden und reinigen.

Manchmal rutschen Socken und andere Teile zwischen und hinter Dichtungen und liegen dann irgendwo in der Maschine.

Falls man hier nicht zusammen auf die Ursache des Gestanks kommt, will ich Euch noch raten, die Maschine von einer Miele-Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. In meiner Bekanntschaft ist jemand Inhaber einer solchen Firma und ich weiß daher, dass Ihr durch die Beseitigung des Übels viel Geld sparen könnt, denn Miele-Maschinen sind wirklich langlebige Qualitätsprodukte. http://www.elektro-ilmer.de/ Solche qualifizierten Werkstätten findet Ihr direkt über die Miele-Homepage.

Gruß, Ingo