_Wir haben folgendes Phänomen:
Im Vorwaschgang holt die Waschmaschine zu wenig Wasser. Die Wäsche ist gegen Ende der Vorwäsche zum Teil noch trocken. In der Hauptwäsche wird zu beginn kaum Wasser geholt, fast nur das Waschmittel eingespült.
Beim Auswaschen ist jedoch die Wassermenge absolut ausreichend. Es steht bis ins Schauglas.
Vorwäsche soll noch trocken sein,trotz Trommeldrehung und Mitnehmern ?
Dann teste das mal leer,damit man was sieht.
Wie hoch steigt Wasser bei Vorwäsche in Trommel. Sieht man es,steht es in der Trommel ?
Das muss es aber.
Das Spülgänge mehr Wasser haben ist richtig.
Das man heute mit möglichst wenig Wasser auskommen will ist aber grundsätzlich richtig. Wäsche muss nicht „schwimmen“. Sie muss aber mit dem wenigen Wasser durchnässt sein.
Es kann natürlich ganz simpel an den Niveauschaltern liegen oder indirekt an Verstopfung in Belüftungen.
die WS5405/06 ist eine Kleingewerbewaschmaschine mit schnellen Programmabläufen.
es ist daher ungemein wichtig, daß
Zulaufdruck ausreichend ist, ein 5l Eimer muß an dem spendenen Wasserhahn in 10sec voll sein.
Die Siebe in den Zulauf-Schläuchen sauber sind, pro Schlauch ein Sieb am Hahnanschlußschraubstück, an beiden Wassereinlaufverschraubungen des Gerätes ein weiteres Sieb, in Hütchenbauweise.
Zuletzt bitte bedenken, daß die 5405/06 nun mittlerweile auch locker 20 Jahre und Älter sind, da gehen die Membrane der Magnetventile eben defekt und man kommt um ein Austauschteil neu oder aus Schlachtgerät nicht drumherum.
Ich habe heute den Dom / Luftfalle ausgebaut und von Resten im Inneren gereinigt. Nun holt die miele deutlich öfters Wasser im Vorwaschgang. Die Vorwäsche ist nun ausreichend durchnässt.
Auch in der Hauptwäsche wird mehr /öfters Wasser genommen.