Miele waschmaschine klappergeräusch

Hallo
Meine Miele W 723 Waschmaschine macht beim schleudern ein ohrenbeteubendes Geräusch, als wenn ein „Metallklotz“ in der Trommel liegt. Fängt aber erst bei einer gewissen Drehzahl an und hört dann nicht mehr auf.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer weiterhelfen könnte !
Vielen Dank

Hallo !

Was ist mit Vibrationen des Gehäuses ?

Ist sie „nur“ laut oder bewegt sie sich,schlägt oder hüpft herum ?

MfG
duck313

Hi,
auf Grund des Geräte-Typ´s ( Alter des Gerätes ) tippe ich mal so GANZ GANZ stark auf Lagerschaden.
Test: Tür auf, Trommelhals oben hoch drücken - ist Spiel zu erkennen ??
wenn ja, ist mindestens das Lager hin, wenn nicht auch der Trommelzapfen.
Alles in allem : TOTALSCHADEN

Gruß C.

PS: kaufe keinen Billig-Schrott sondern bleibe bitte der Marke treu…
es lohnt sich

Hallo
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich habe den Test gerade gemacht und die Trommel vorne hoch gedrückt. Da ich die obere Abdeckplatte vorher schon abgeschraubt hatte, konnte ich dabei den Trommelkörper der ja mit 4 Federn aufgehängt ist, festhalten. Die Trommel läßt sich dabei mindestens 10mm hoch bewegen ohne dass der Außenkörper sich mitbewegt ! Damit ist das Lager wohl hin. Ist die Reparatur ohne Spezialwerkzeug für einen durchschnittlich begabten Schrauber realistisch ?
Mit freundlichen Grüßen Klaus Mürmann

Hallo !

Zum Thema Lagerwechsel bei WM schau mal auf der Selbsthilfe-Seite

http://www.teamhack.de rein.

Dort auf „Rep.Anleitungen“,dann bei Geräten „Waschmaschinen“ eingeben und die Einträge durchblättern. Es hat etwas dazu,auch mit Fotos und der Arbeitsanleitung dazu.

Es ist aufwändig und dauert seine Zeit,deshalb ist es beim Kundendienst auch so teuer und wird oft als „wirtschaftlicher Totalschaden“ gewertet.

Wenn aber die Achse auch noch verbogen ist,dann ist es aus.

MfG
duck313

2 Like

Hallo,

wir haben eine W 726, habe vor 13 Jahren das Trommellager gewechselt. Waschtrommel aus.- und einbauen (mit Lagerwechsel und Einbau neuer Dichtungen) dauert ca. 2 Std. (ohne Spezialwerkzeug geht es nicht, evtl. in einer Werkstatt ausleihen) , Miele hatte damals einen kompletten Rep.-Satz geliefert. Die Maschine läuft bis heute ohne Probleme. Alle paar Jahre werden die Kohlebürsten vom Motor erneuert, ansonsten habe ich keine Reparaturen an der WA gehabt.

vinzen

Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Die Maschine ist sehr laut.
Springt und hüpft aber nicht herum.
Vibriert aber sehr stark, was von den 4 Federn allerdings noch gut abfgefangen wird.
Vielen Dank
Klaus

Hallo,

Die Trommel läßt sich
dabei mindestens 10mm hoch bewegen ohne dass der Außenkörper
sich mitbewegt !

Ach Du liebe Leute, der LS ist ja schon wie alt…

Damit ist das Lager wohl hin.

Da sind schon die Laufkugeln geplatzt und nur noch zur Hälfte da.

Ist die
Reparatur ohne Spezialwerkzeug für einen durchschnittlich
begabten Schrauber realistisch ?

Nein. Du wirst auch nur mit massiver Gewalt (großer Abzieher, plus 1000°C Hitze) den Innenlaufring des Lagers von der Trommelwelle abbekommen.

Schmeiß die Wama weg und kaufe eine neue Miele. Die hat Ihre Milch gegeben.

MfG

Hallo
Danke für die Info.
Eine neue Maschine ist sicher die beste Lösung.
Aber meine Tochter ist noch in der Lehre und das liebe Geld !!
Ich habe jetzt eine Gebrauchte gekauft. An der ist ein Elektrikproblem. Ich hoffe aus 2 eine zu machen. Schaltplan habe ich besorgt.
Bitte die Daumen drücken.
Gruß Klaus

Hallo,

Aber meine Tochter ist noch in der Lehre und das liebe Geld !!

Nun gut, da wird Sparen in Großbeträgen schwer.

Ich habe jetzt eine Gebrauchte gekauft. An der ist ein
Elektrikproblem. Ich hoffe aus 2 eine zu machen. Schaltplan
habe ich besorgt.

Modell ?

MfG