Hallo zusammen!
Zunächst mal: ich bin absoluter technischer Laie - ich bin froh, wenn ich anhand der Anleitung meine Waschmaschine bedienen kann. Also antwortet bitte ohne „Fachchinesisch“ und erklärt mir, wo ich was nachschauen kann, ja?
Ich habe eine ca. 6-7 Jahre alte Miele-Waschmaschine (genauen Gerätetyp müsste ich nachschauen). Seit einer Weile fällt mir auf, dass beim Waschen mit hohen Schleudertouren (höchste Drehzahl, die meine Maschine anbietet - 1100, glaub ich) Wasser nach dem Waschen auf dem Boden steht (das Gerät steht in der Waschküche im Keller). Aber nur bei sehr hohen Schleuderzahlen - bei Spülstopp oder niedrigeren Zahlen bleibt alles trocken. Das Wasser ist auch klar, ohne Seifenreste o.ä.
Vor ca. 2 Jahren bin ich umgezogen. Die Waschmaschine hat jemand vom Umzugsunternehmen aufgestellt - ohne mit der Wasserwaage zu kontrollieren, ob die Maschine wirklich waagerecht steht. Ich hatte da aber so viel zu tun, dass ich froh war, dass die Maschine funktioniert - und habe mich nicht weiter drum gekümmert. Kann mein Wasser-Problem damit zusammenhängen, dass die Maschine evtl. nicht ganz waagerecht steht? Oder gibt es sonst was, was ich selber nachschauen kann?
Dadurch, dass ich den ganzen Tag über bei der Arbeit bin, ist es mit Handwerkern immer etwas schwierig - und ich versuche, so viel wie möglich selber zu erledigen (oder wenigstens vorher genau abzuklären, was wirklich nötig ist).
Habt ihr mir einen Tipp, was ich noch nachschauen/ reinigen/ prüfen/ einstellen könnte?
Viele Grüße,
Annegret