Miele Waschmaschine W 485 defekt

Hallo Forum!

Ich habe in einem alten Posting an diesem Brett (Miele Waschmaschine W433 de Luxe defekt) genau den Fehler meiner WaMa gefunden. Ein Stellmotor des Schaltwerkes scheint defekt zu sein.
Weiss jemand was für ein Schaltwerk in meinem Modell verbaut ist? Meine zweite Frage ist, hat jemand eine Anleitung oder einen Plan zur korrekten Demontage dieser Maschine… Sonst hat man am Ende noch Schrauben in der Hand…:wink:

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß von Carsten

Hallo,

Ich habe in einem alten Posting an diesem Brett (Miele
Waschmaschine W433 de Luxe defekt) genau den Fehler meiner
WaMa gefunden. Ein Stellmotor des Schaltwerkes scheint defekt
zu sein.

Scheint, oder ist ?

Weiss jemand was für ein Schaltwerk in meinem Modell verbaut
ist?

Ein Crouzet CR4087 letzte aktuelle Teilenummer 1615325, erste Nummer von damals : 1244503 kostet 192€ netto.

Meine zweite Frage ist, hat jemand eine Anleitung oder
einen Plan zur korrekten Demontage dieser Maschine… Sonst
hat man am Ende noch Schrauben in der Hand…:wink:

Frage mal die Miele Händler, die das seit 30 Jahren machen, ob die noch die alten Ula’s haben. Ansonsten: Schau mal ob die Blende nach abziehen der Drehwähler Aussparungen zum Abschrauben hat, bzw von unten mit Kunststoffclipsen gesichert ist, wie bei den Gewerbegeräten.

gruß
dennis

Hallo Dennis!

Danke für Deine Antwort. Du hast recht, der Schein ist immer eine schlechte Analyse… Hier noch mal das Verhalten der Maschine: Nach dem Starten des Programms dreht sich der Schalter auf „Vorwäsche“ und die Maschine legt los. Der Schalter dreht sich nun nicht mehr und die WaMa wäscht und wäscht. Dreht man manuell weiter, führt die WaMa die Programmschritte wie Hauptwäsche, Pumpen, Spülen, Schleudern usw. aus.

Gruß von Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carsten,

Danke für Deine Antwort. Du hast recht, der Schein ist immer
eine schlechte Analyse… Hier noch mal das Verhalten der
Maschine: Nach dem Starten des Programms dreht sich der
Schalter auf „Vorwäsche“ und die Maschine legt los. Der
Schalter dreht sich nun nicht mehr und die WaMa wäscht und
wäscht. Dreht man manuell weiter, führt die WaMa die
Programmschritte wie Hauptwäsche, Pumpen, Spülen, Schleudern
usw. aus.

Wird das Wasser aufgeheizt ?

Das Schaltwerk wartet bis der Thermostat „Temperatur erreicht“ meldet und schaltet erst dann weiter.
Es scheint eher nicht am Motor zu liegen.

Bei einem defekten Thermostaten, müsste das Wasser anfangen zu kochen.
Bei einer defekten Heizung, oder deren Ansteuerung, wartet das Schaltwerk ewig.

MfG Peter(TOO)

Hallo!

@Dennis: Danke, jetzt habe ich das gute Stück ohne Schaden auf bekommen.

Das mit der Temperatur habe ich mal überprüft. Das Problem tritt auch in Stellung „kalt“ auf. Stellt man z.B. 60°C ein, dann wärmt es auf und fängt auch nicht zu kochen an.

Der Schalter dreht sich auch dann nicht weiter, wenn man in der letzten Stellung „Pumpen“ auswählt. Es pumpt und pumpt, ich musste das Programm wieder durch weiter drehen beenden.

Gruß von Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Der
Schalter dreht sich nun nicht mehr und die WaMa wäscht und
wäscht.

Reversiert die Trommel ?

gruß
dennis

Hallo Dennis!

Die Trommel dreht sich nur in eine Richtung, die Maschine legt auch nicht wie sonst kurze Waschpausen ein.

Gruß von Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Trommel dreht sich nur in eine Richtung, die Maschine legt
auch nicht wie sonst kurze Waschpausen ein.

Entweder Zahnrädchen innendrin verschlissen, oder Schrittmotor defekt. Letzteres läßt noch hoffen :smile:

gruß
dennis

Hallo Dennis!

Da es im Getriebe nich schabt und ratscht denke ich der Schrittmotor ist hinüber. Weisst Du was das für Motoren sind?

Gruß von Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Da es im Getriebe nich schabt und ratscht denke ich der
Schrittmotor ist hinüber. Weisst Du was das für Motoren sind?

Wechselstrommotoren.

Der von hinten auf das Schaltwerk gesehen linke hat die Nummer 1751311 und der rechte 1741391. Der erste kostet 43€+MwSt, der zweite 35€+MwSt bei Miele. Sind noch lieferbar.

gruß
dennis

Hallo,

was neues von der Front ?

gruß

Hallo allerseits!

Danke für Eure Diagnosetipps. Es war der defekte Schrittmotor im Schaltwerk. Habe mir ein gebrauchtes „neues“ besorgt und nun läuft die alte Miele wieder wie geschmiert…:smile:

Grüße von Carsten