Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine.
Miele W2245
Gestern stand bei uns das Wasser im Keller wo die Waschmaschine steht.
Aber nicht wegen der Waschmaschine, sonder wegen Starkregen.
So 2 bis 5cm.
Nachdem heute die Suppe soweit weg ist sollte gewaschen werden.
Allerdings ohne Erfolg…
Bei der WM blinken nach Start die Kontrollleuchten
Zulauf prüfen
Ablauf prüfen
und im Display erscheint „—“
Unter Behebung steht im Handbuch bei diesem Fehler:
„Daas Wasserschutzsystem hat reagiert“ - „Rufen Sie den Kundendienst“
Weiter unten dann noch:
Um die Fehlermeldung auszuschalten:
Schalten Sie den Waschautomaten mit der Taste I-Ein/0-Aus aus und drehen
Sie den Programmwähler auf die Postion Ende.
Das hat nicht geklappt der Fehler zeigt sich immer noch.
Die WM dann mal vom Strom und Wasser getrennt.
Ablauf sieht frei aus.
Zulauf auch ok.
Also stand das Regenwasser so hoch, das es in die Bodenwanne der WM einlief und den Leckschwimmer anhob und das Aquastoppsystem auslöste.
WM „denkt“ es ist etwas undicht und stoppt neuen Wasserzulauf und Programm.
Da würde ich unten ansetzen.
Netzstecker RAUS !
WM leicht nach vorne kippen, ca. 30 Grad, 2 Mann halten Gerät fest. Dann läuft Wanne weitgehend leer.
Dann zurückstellen, Netzstecker rein und entweder es ist gleich OK oder man muss den genannten Reset durchführen.
Also stand das Regenwasser so hoch, das es in die Bodenwanne
der WM einlief und den Leckschwimmer anhob und das
Aquastoppsystem auslöste.
WM „denkt“ es ist etwas undicht und stoppt neuen Wasserzulauf
und Programm.
Da würde ich unten ansetzen.
Jep, vollkommen recht gehabt.
Netzstecker RAUS !
Gemacht und Zulauf zu.
WM leicht nach vorne kippen, ca. 30 Grad, 2 Mann halten Gerät
fest. Dann läuft Wanne weitgehend leer.
Dann zurückstellen, Netzstecker rein und entweder es ist
gleich OK oder man muss den genannten Reset durchführen.
Mangels zweitem Mann habe ich den Deckel abgeschraubt und
die, von vorne gesehen, linkeSeitenwand hinten und oben gelöst.
Vorgezogen.
Und siehe da, Bodenwanne voll mit Wasser.
Nass/Trockensauger das gröbste weg und anschließend mit meinen
unvergleichlich schlanken Spinnenarmen die restliche Feuchtigkeit
mit nem Lappen aufgewischt.
Kurze Testeinschaltung —> Alles OK
Zusammengeschraubt und es löppt alles wieder.