Miele Waschmaschine Wasserstop defekt

Meine Miele Waschmaschine hat einen Ausfall, den ersten seit 27 Jahren, das ist doch nicht schlecht. Der Wasserstop funktioniert nicht mehr. Liegt vermutlich am sehr harten Wasser hier, vielleicht muß nur der Fühler gereinigt werden.
Der Typ ist W724.
Kann jemand was aus seiner Erfahrung beitragen? Wo der Fühler sitzt, was geöffnet werden muß?
Viele Grüße Daniel Düse

Nachtrag: Es geht nicht um die Schlauchsicherung Aquastop, die gabs damals noch nicht.

Hallo!

Ja, über Aqua-Stopp wunderte ich mich schon,den gabs damals nicht.

Was ist also der Fehler ?

Es läuft Wasser unkontrolliert nach,auch bei WM aus und Stecker raus ?

Dann Magnetventil undicht (leichte Sache zum Tauschen oder Reinigungsversuch).

Oder WM überfüllt,zu hoher Wasserstand ?
Dann Wasserstandsmelder(Druckdose) defekt oder dessen Luftschlauch undicht,bzw. die sog. Luftfalle. Das ist die Plastiktasche am Bottich,in dem das Wasser ansteigt und die Luft darüber in Richtung Druckdose schiebt.

MfG
duck313

Hallo,

Was ist nun defekt ? Viel GEschwafel um nichts…

MfG

Hallo duck313,
das Wasser läuft immer weiter, Maschine startet nicht. Gleichzeitig brummt ein Relais recht laut. Wenn das Wasser immer höher steigt, müsste es doch die Luftfalle sein.
Was muß ich da abbauen oder öffnen, um dranzukommen?
Viele Grüße Daniel Düse

Hallo!

Der Fehler ist immer noch unklar!

beschreibe es besser und genauer.

Läuft Wasser auch bei Netzstecker raus in die WM rein ?
Ja oder Nein ?

Wenn Nein,dann ist doch auch das Magnetventil OK, es öffnet erst beim Start.

Was geschieht dann ?
Wasser läuft ein,aber es wird zu viel eingelassen,es stoppt nicht mehr ?

Dann müsste sie ja überlaufen und auslaufen ? Macht sie das ?

Springt die Pumpe an und fördert Wasser dabei raus ?

Warum schaust Du nicht rein,wenn Du es selbst prüfen willst ? Stecker raus und Deckel abgebaut. Wo genau die deckelschrauben sind,muss man sehen(hinten unter dem Deckel),lösen,dann Deckel entweder Stückchen nach hinten ziehen oder nach vorne schieben und abheben.
Dann ist fast alles gut zu sehen.

Druckdose suchen,rund, ca. 6-10cm Durchmesser,Leitungen drangesteckt,dünner Schlauch steckt dran. Schlauch führt zum Waschbottich,an die Seite und ist dort aufgesteckt.
Schlauch unten lösen,und reinpusten,klickt da etwas in der Druckdose ?
Schlauch auch an Druckdose abnehmen und Schlauch durchpusten,muss völlig frei sein.
Neu probieren,klickt es oder nicht. Es wird 2 Klicks haben,wenig Pustedruck und bei mehr Druck 2. Klick oder noch mehr( 3. klick).
Wäre das so,dann ist Druckdose pneumatisch OK, dann kann aber der Schaltkontakt trotzdem defekt sein und nicht schalten(öffnen,schließen).
das müsste man aber messen,Durchgangsprüfer.

Luftfalle,dort wo dünner Schlauch herkommt besichtigen auf Undichtigkeit,Riss,Loch. Wenn da etwas sein sollte,Schadstelle mit Klebeband überkleben und neu testen,ob schon behoben. Wenn ja,Luftfalle je nach Schaden ersetzen oder halt so mit Klebeband lassen.

Auch so,Luftfalle durchpusten ! Dünnen Schlauch aufstecken und vom Schlauchende her kräftig durchpusten. es muss leicht gehen,wenn nicht,dann ist Luftfalle verstopft(Seifenreste,Schmutz…),dann reinigen.

MfG
duck313

Entwarnung
Hallo duck
während Du das geschrieben hast, war ich im Keller aktiv. Deckel weg, Wasser-Einlaufsieb ausgeblasen, war ziemlich zu. Maschine etwas geschüttelt, gelobt und gestreichelt.
Tja und dann alles angeschlossen, erster Test: Magnetventil ok. Dann Start. 2x nur Wasser ziehen lassen, dann wieder abgepumpt. Alles ok. - geht wieder. Jetzt läuft grade die Wäsche von gestern. Gestern zog sie Wasser ohne Ende, lief aber nicht über, weil ich es gleich bemerkt hab.

Die Luftfalle wars dann wohl. Die Druckdose sitzt unter dem Hauptschalter. Der Schlauchanschluß am Waschbottich unten ist von oben nicht zugänglich. Ich werde den Schlauch nach der Wäsche an der Druckdose abziehen und mit Druckluft durchblasen, nach unten in den Bottich hin.

Hatt das gleiche Problem kürzlich mit meiner kleinen Bomann Spülmaschine, da war ein dicker Fettklumpen in dem Behälter mit Schwimmer+ Schalter.

Problem gelöst
nachdem auch der Schlauch für den Wasserstand durchgeblasen ist, können die nächsten 27 Jahre kommen - oder ich komme hier wieder.
Gruß und Dank an alle
Daniel Düse